Werbung

Nachricht vom 02.10.2010    

41. Jahrmarkt in Wissen ist eröffnet

Der 41. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen ist eröffnet und lockt mit bewährten und neuen attraktiven Ständen. Julia Klöckner, Staatsekretärin im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, brachte als "Schirmfrau" auch das gute Wetter zur Eröffnung mit nach Wissen. Essen trinken, feiern und einkaufen und ganz ungewöhnliche Dinge genießen - all dies ist auf dem 41. Jahrmarkt möglich.

Julia Klöckner eröffnete den 41. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Der Regen verzog sich blitzschnell angesichts der vielen Menschen, die bei der Eröffnung des 41. Jahrmarktes der katholischen Jugend dabei waren. Zum ersten Mal in der langen Geschichte des Jahrmarktes gab es eine Frau, die die Schirmherrschaft übernahm. Julia Klöckner, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz kam noch gut beschirmt und begleitet von MdB Erwin Rüddel, den Landtagsabgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders sowie Bürgermeister Michael Wagener zur Bühne, aber die Schirme konnte man dann zuklappen. Klöckner würdigte die Leistungen der Jahrmarktsmitarbeiter, die die Idee der Hilfe mehr als 40 Jahre lebendig halten. Am Erntedank dahin zu schauen, wo das Elend unvorstellbar sei, gehöre zu den christlichen Werten der Gesellschaft. Natürlich wünschte sie dem Jahrmarkt viel Erfolg und beim Rundgang kaufte sie ein.
Beeindruckend war der Film über das Elend der Müllkinder von Cebu City auf den Philippinen. Dr. Marianne Spiegel, von der Karl-Kübel-Stiftung gab dazu noch einen authentischen Bericht über die Zustände. Das Jahrmarktsteam entschied sich für das Projekt auf den Philippinen, dort sollen zusammen mit der Stiftung und der Steyler Mission etwa 30 neue Häuser gebaut werden.
Jahrmarktssprecher Johannes Bender: "Wir haben ein gutes Projekt gewählt, kaufen sie Lose und feiern sie mit uns!" Dazu riefen auch Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Michael Wagener auf. Im Jahrmarktgeschehen aufgewachsen ist Wagener, er hatte daran erinnert, dass seit 42 Jahren Wissen den Blick in die Welt richtet und Menschen hilft, denen es nicht gut geht. Der Jahrmarkt Wissen mit seiner Kontinuität ist einzigartig in Rheinland-Pfalz, wenn nicht sogar bundesweit. Auch daran wurde erinnert, und mittlerweile ist aus dem Projekt der katholischen Jugend eine ökumenische Veranstaltung geworden. Pfarrer Marcus Tesch von der evangelischen Kirche forderte angesichts des grausamen Schicksal der Müllkinder von Cebu City zum Kauf der doppelten Menge der Lose auf. Ernst Worte fand Tesch, so warnte er davor Arme gegeneinander auszuspielen. Er erinnerte an die unselige Armutsdiskussion um die 5 Euro-Erhöhung für Hartz-IV Empfänger in Deutschland. "Da bleibt die Menschenwürde auf der Strecke", so Tesch.
Im Schlusswort der Eröffnung brachte Kaplan Michael Maxeiner seine Freude und den Dank zum Ausdruck, der das zweitägige Fest begleitet. Der Sonntag verspricht ein ab 10.30 Uhr ein tolles Programm, mit viel Musik, Tanz und Unterhaltung. Ab 10 Uhr startet das Menschenkicker-Turnier vor dem Rathaus und der legendäre Jahrmarkt-Spießbraten vom Grill lockt zu Mittag. Neues gibt es zu entdecken, so das Zelt mit Kunstwerken und die "Quarkeria". Es wird nachberichtet. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Rüddel besuchte Lehrbienenstand

Einen Besuch am Lehrbienenstand in Mudersbach-Birken absolvierte jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete ...

Beeindruckende Übung der VG-Feuerwehr Gebhardshain

Eine beeindruckende Jahresabschlussübung absolvierte die Verbandesgemeindefeuerwehr Gebhardshain in Rosenheim. ...

Schon wieder: Mehrfache Brandstiftung in Pleckhausen

Brandstiftungen in Pleckhausen und kein Ende: Zwischen Samstag, 2., und Sonntag, 3. Oktober, kam es zu ...

BGV hat den 26. Kalender präsentiert

Seinen 26. Kalender hat jetzt der Verein Betzdorfer Geschichte (BGV) in Grünebach präsentiert. Die Auflage ...

Clement: Freude an der Zukunft entwickeln

"Verantwortung in Zeiten des Umbruchs - Was jetzt zu tun ist", unter diesem Motto stand ein Vortragsabend ...

Unterhaltsamer Chorabend beim MGV "Glück Auf" Forst

Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Herbstkonzert bot der MGV "Glück Auf" Forst mit weiteren ...

Werbung