Werbung

Nachricht vom 23.12.2020    

Ein frohes Weihnachtsfest wünscht das Team der Kuriere

Von Wolfgang Tischler

IN EIGENER SACHE | Weihnachten 2020 ist ein Weihnachtsfest, das sich von den Festen der vergangenen Jahrzehnte unterscheidet, weil es keine großen Familientreffen und Partys zulässt. Genau deswegen ist es ein Fest, das sehr viel Hoffnung macht.

Foto: Wolfgang Tischler

Wissen. Seit Monaten berichten die Kuriere über Hilfsaktionen: Junge Menschen in Kirmesgesellschaften und Jugendvereinen kaufen für ältere Mitbürger ein, kreative Köpfe entwickelten unzählige Ideen zum Kontaktlosen Miteinander. Alle technischen Möglichkeiten digitaler Kommunikation und Interaktion wurden und werden genutzt. Die Hilfsbereitschaft ist gewaltig.

Gefühlt haben noch nie so viele Menschen aufeinander Rücksicht genommen und verstanden, dass die Verwundbarsten – ganz Alte und Kranke – besonderen Schutz benötigen. Nicht nur die professionellen Betreuungs- und Pflegekräfte sind in hohem Maß gefordert.

Die beliebten Weihnachtsmärkte, Firmen- und Vereinsfeiern, Restaurantbesuche, Theatervorstellungen und andere Aktionen fröhlichen Zusammenseins mussten abgesagt werden. Das bewirkt wirtschaftliche und emotionale Einbrüche. Die gesamte Gastronomie- Und Event-Branche trifft es besonders hart, viele Arbeitsstellen gehen verloren.

Zahlreiche findige Unternehmer stellten auf Online-Dienst und Lieferservice um oder ließen sich besondere Überraschungsaktionen einfallen.

Gerade in der Vorweihnachtszeit engagierten sich besonders viele Mitbürger für Kleine und Ältere, sei es zum Beispiel durch Nikolaus-Bescherungen an der Haustür, Umzüge mit Autos und Traktoren, Gestaltung von Krippenwegen in der Natur, Schaufenster-Weihnachtsmärkte und -Ausstellungen und viele weitere Aktionen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das Land der Dichter und Denker besinnt sich auf seine Stärke und erweist sich im Krisenfall als funktionierende Gemeinschaft. Das gibt zu großer Hoffnung Anlass. Unsere Region erweckt den Eindruck, dass die Leute nicht verquer denken, sondern positiv zielgerichtet. Ein zusätzlicher Hoffnungsfunke leuchtet mit der Aussicht auf baldige Impfungen gegen das gefährliche Corona-Virus. Auch hier gilt die Devise: die Schwächsten zuerst!

Bleiben Sie weiterhin vorsichtig, aber positiv gestimmt. Dies ist nicht „Last Christmas“. Das nächste Weihnachtsfest wird wieder anders ausfallen. Vielleicht auch noch Kontakt-reduziert. Reduktion ist in allen Lebensbereichen schwierig aber nützlich. Vielleicht gelingt es sogar, etwas von der derzeitigen Besinnlichkeit und Rücksichtnahme zu bewahren. Das wäre ein sinnvolles Weihnachten.

Das gesamte Team der Kuriere wünscht den Lesern und unseren Kunden ein friedliches und geruhsames Weihnachtsfest im engsten Kreis der Familie. Bleiben Sie gesund!

Ihr Wolfgang Tischler
Chefredakteur der Kuriere


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mitarbeiter des Krankenhauses Altenkirchen feiern das Ende der Corona-Pandemie in der Hammer Mühle

Altenkirchen. In einem selbstorganisierten Event feierten die Mitarbeiter des Krankenhauses Altenkirchen aus beinahe allen ...

Unfallflucht auf dem Aldi-Parkplatz in Hamm - Zeugen gesucht

Hamm. Es entstand ein Sachschaden am linken Fahrzeugheck des BMW. Das verursachende Fahrzeug entfernte sich anschließend ...

Nächtliche Kanalarbeiten entlang der Kölner Straße in Niederschelderhütte

Kirchen. Dafür ist eine Ausnahmegenehmigung vom Verbot der Nachtarbeit nach dem Landesimmissionsschutzgesetz erteilt worden. ...

Daaden: Diebstahl einer 300 Kilogramm schweren Baggerschaufel

Daaden. Für den Abtransport ist somit maschinelle Unterstützung oder zumindest eine Vielzahl an Personen erforderlich.

Die ...

Reparatur-Café in Kausen und Wissen

Kausen/Wissen. Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die Projektgruppe ...

Niederfischbach erhält Förderung für Umgestaltung des Friedhofes

Niederfischbach. "Ich freue mich, dass in unserer Region die Ortsgemeinden zur Erweiterung und zum Erhalt ihrer Attraktivität ...

Weitere Artikel


Weitefeld erhält 184.000 Euro zur Entwicklung des Ortskern

Weitefeld. Die Ortsgemeinde kann mit den Fördergeldern des Landes und des Bundes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet ...

Stiftung Fly & Help: Trotz Corona ein höheres Spendenaufkommen

Kroppach. Das Bedürfnis landauf und landab, die Stiftung Fly & Help von Reiner Meutsch (65) finanziell zu unterstützen, ist ...

Marc Abresch hat ein seltenes Hobby – er sammelt Baumaschinen

Lautzert. Schon als kleiner Junge hatte Marc Abresch Kontakt zu Baumaschinen. Viele Maschinen dieser Art gab es in der Firma ...

Daadener Pfarrerin: „Nähe und Verbundenheit funktioniert auch auf Distanz!“

„Jeden Abend kurz vor halb acht ruft mein Sohn an und hält dabei sein Telefon aus dem Fenster. So höre ich die Glocken ‚meiner‘ ...

Gefährdete Gebiete nach Landesdüngeverordnung ausgewiesen

Mainz/Koblenz/Region. Dies beinhaltet Grundwasserkörper, die eine bestimmte Nitratbelastung aufweisen sowie oberirdische ...

Bessere Bedingungen für die Feuerwehren

Region. In der letzten Anhörung im Innenausschuss des Landtages, am 26. November 2020, konnten die nachstehend aufgeführten ...

Werbung