Werbung

Nachricht vom 24.12.2020    

Weitefeld erhält 184.000 Euro zur Entwicklung des Ortskern

Weitefeld erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ weitere 184.000 Euro Städtebaufördermittel für die laufende Entwicklung des Ortskerns. Das teilte Innenminister Roger Lewentz (SPD) in Mainz mit. Land und Bund unterstützen seit 2014 die Entwicklung des Fördergebiets und haben seither mehr als 1,7 Millionen Euro bereitgestellt.

(Symbolfoto: AK-Kurier)

Weitefeld. Die Ortsgemeinde kann mit den Fördergeldern des Landes und des Bundes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet finanzieren. „Weitefeld will die Mittel hauptsächlich für weitere Ordnungs- sowie erste Baumaßnahmen im Zuge der Umfeldgestaltung des Dorfmittelpunkts einsetzen. Die Maßnahmen sind weitere Bausteine einer ganzheitlichen Entwicklungsstrategie, um den Ortskern zu stärken“, so Lewentz.

Das Programm „Lebendige Zentren“ fördert die Erneuerung und Entwicklung von Innenstädten und Ortskernen, historischen Altstädten und Stadtteilzentren. Ziel ist die Stärkung der Zentren als nutzungsgemischte Orte für Wohnen, Arbeiten, Kultur und soziale Begegnung. „Die Innenstädte sind das Gesicht unserer Städte und Gemeinden, sie prägen die Identität eines Ortes und sind die Zentren unseres Miteinanders“, betonte der Minister.

Die Städtebauförderung umfasst differenzierte Förderprogramme. Mit den Programmen „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ und „Sozialer Zusammenhalt“ stehen weitere Programme für die Entwicklung von Quartieren zur Verfügung. Das Angebot wird durch Investitionsprogramme für soziale Infrastruktur und Sportstätten abgerundet. „Das Fördersystem hat sich bestens bewährt, um Innenstädte aufzuwerten, Wohnquartiere attraktiver zu gestalten und sozial wie wirtschaftlich zu stabilisieren“, so Minister Lewentz. Der Minister hob hervor, dass das Land den Städten und Gemeinden als Partner für eine attraktive, bürgernahe und zukunftsorientierte Stadtentwicklung zur Seite stehe.



Im Programmjahr 2020 sollen in der Städtebauförderung insgesamt rund 90 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln bereitgestellt werden. Im Zeitraum von 2010 bis 2019 profitierten rund 190 Städte, Gemeinden und andere kommunale Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz mit etwa 700 Millionen Euro von der Städtebauförderung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Weitere Artikel


Stiftung Fly & Help: Trotz Corona ein höheres Spendenaufkommen

Auf ein gutes Jahr blickt die Stiftung Fly & Help von Reiner Meutsch zurück: Trotz Corona-Pandemie liegt ...

Marc Abresch hat ein seltenes Hobby – er sammelt Baumaschinen

Sammler gibt es viele. Sammeln macht Spaß. Für Marc Abresch sind seine Firma mit den Maschinen in Originalgröße ...

Schlachtabfall: Überreste eines Schafes illegal entsorgt

Über Weihnachten wurde unerlaubt der Schlachtabfall an dem Verbindungsweg von Altenkirchen-Dieperzen ...

Ein frohes Weihnachtsfest wünscht das Team der Kuriere

Weihnachten 2020 ist ein Weihnachtsfest, das sich von den Festen der vergangenen Jahrzehnte unterscheidet, ...

Daadener Pfarrerin: „Nähe und Verbundenheit funktioniert auch auf Distanz!“

Für die meisten von uns stellt der Lockdown eine Herausforderung dar, die in der dunklen Jahreszeit noch ...

Gefährdete Gebiete nach Landesdüngeverordnung ausgewiesen

Zur Umsetzung der Landesdüngeverordnung vom 1. Mai 2020 wurden in Rheinland-Pfalz Gebiete ausgewiesen, ...

Werbung