Werbung

Nachricht vom 25.12.2020    

Marc Abresch hat ein seltenes Hobby – er sammelt Baumaschinen

Von Wolfgang Tischler

Sammler gibt es viele. Sammeln macht Spaß. Für Marc Abresch sind seine Firma mit den Maschinen in Originalgröße und seine umfangreiche Minitatursammlung von Baumaschinen aller Art sein Leben.

Marc Abresch ist ein leidenschaftlicher Sammler von Miniatur-Baumaschinen. Fotos: Wolfgang Tischler

Lautzert. Schon als kleiner Junge hatte Marc Abresch Kontakt zu Baumaschinen. Viele Maschinen dieser Art gab es in der Firma seines Opas. „Die Maschinen haben mich schon damals fasziniert und ich erinnere mich, dass ich viel Zeit in der Fima meines Opas verbracht habe und gerne mit auf den Maschinen und Fahrzeugen gesessen habe.“ Der Branche ist er treu geblieben und führt heute sein eigenes Unternehmen „Erdarbeiten und Transportbetrieb“ in Lautzert.

Die Sammelleidenschaft für Miniaturmaschinen hat ihn in Mitte der 80er Jahre gepackt. In dieser Zeit hatten alle namhaften Baumaschinenhersteller auch Miniaturausgaben von ihren Maschinen. Auch Marc Abresch bekam auf Messen, zu Weihnachten oder zu besonderen Anlässen ein Modell geschenkt. So fand er Spaß, wenn er diese Modelle sich in seinem Büro anschauen konnte. Es entwickelte sich eine Sammelleidenschaft, die bis heute ungebrochen ist.

Wenn man in sein Unternehmen kommt, gibt es schon direkt am Eingang einige Vitrinen, in denen zum Beispiel Bagger im Maßstab 1:50 mit diversen Anbaugeräten zu sehen und zu bestaunen sind. In seinem Büro dominieren nicht die normalen Aktenordner, sondern in Schränken und Regalen sind viele unterschiedliche Modelle aus dem Bausektor zu bewundern. Wer meint, dies wäre alles, der hat sich getäuscht. Marc Abresch führte uns in einen großen Raum, in dessen Mitte eine riesige Platte aufgebaut ist.



Auf dieser Platte sind realistische Baustellensituationen nachempfunden. Da sind Raupen, Bagger, Radlader, LKW und natürlich die unterschiedlichsten Baustoffe zu sehen. An den Wänden in den Regalen stehen diverse Modelle in Reih‘ und Glied. Die meisten Modelle erwirbt Marc Abresch heute käuflich. Einige Hersteller findet er im Internet, früher gab es ja noch etliche Spielwarenläden, aber die sind heute sehr rar geworden. Da nicht übermäßig viele Sammler dem Hobby frönen, sind Tausch- und Sammlerbörsen selten und in diesem Jahr war in dieser Richtung nichts möglich.

Die genaue Zahl seiner Modelle kennt Marc Abresch nicht. „Gezählt habe ich sie nicht. Ich schätze mal, es sind mittlerweile über 1.300 Stück“, meint er auf Nachfrage. Die Familie toleriert sein außergewöhnliches Hobby, bei dem er gut vom Alltag entspannen kann. Seine Sammelleidenschaft in ungebrochen, noch heute schaut er ständig, was es Neues auf dem Markt gibt. Ab und an wird dann natürlich auch eine Bestellung aufgegeben. Je nachdem, wie detailliert und beweglich die Miniaturmodelle sind, muss er schon mal einen hohen dreistelligen Betrag in ein neues Modell investieren.
woti


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Schlachtabfall: Überreste eines Schafes illegal entsorgt

Über Weihnachten wurde unerlaubt der Schlachtabfall an dem Verbindungsweg von Altenkirchen-Dieperzen ...

Sturmtief Hermine im Anmarsch

Am Wochenende (26. und 27. Dezember) sorgt Sturmtief "Hermine" für ungemütliches Wetter in unserer Region. ...

Geschenkaktion in Glatteneichen an Weihnachten

Zwei junge Damen machten sich an Heiligabend auf den Weg durch ihren Heimatort Glatteneichen, der zum ...

Stiftung Fly & Help: Trotz Corona ein höheres Spendenaufkommen

Auf ein gutes Jahr blickt die Stiftung Fly & Help von Reiner Meutsch zurück: Trotz Corona-Pandemie liegt ...

Weitefeld erhält 184.000 Euro zur Entwicklung des Ortskern

Weitefeld erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ weitere 184.000 Euro ...

Ein frohes Weihnachtsfest wünscht das Team der Kuriere

Weihnachten 2020 ist ein Weihnachtsfest, das sich von den Festen der vergangenen Jahrzehnte unterscheidet, ...

Werbung