Werbung

Nachricht vom 26.12.2020    

Wissen: Kaminbrand am zweiten Weihnachtsabend

Von Daniel-David Pirker

Das hätte für die Bewohner schlimmer ausgehen können. Am Abend des zweiten Weihnachtstags rückten 30 Feuerwehr-Einsatzkräfte in die Paffrather Straße in Wissen aus, um einen Kaminbrand zu bändigen. Anfangs war es nicht möglich, sich direkten Zugang zum Kamin zu verschaffen.

Am Abend des zweiten Weihnachtstags rückten 30 Feuerwehr-Einsatzkräfte in die Paffrather Straße in Wissen aus, um einen Kaminbrand zu bändigen. (Foto: ddp)

Wissen. Der Feiertag sei noch gut zu Ende gegangen, resümiert Wissens Wehrführer David Musall den Abend. Gegen 18 wurde die Feuerwehr zu einem Kaminbrand in der Paffrather Straße alarmiert. Zuvor war aus dem Schornstein des betroffenen Wohnhauses Funkenflug beobachtet worden – ein Bild, das sich den Ehrenamtlichen beim Ankommen bestätigte.

Neben den Brandbekämpfern waren auch ein Streifenwagen, das Rote Kreuz und ein Schornsteinfeger vor Ort. Insgesamt waren 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Wissen in sechs Fahrzeugen ausgerückt, erklärt Musall nach der Löschaktion. Das Dachgeschoss war voll mit Rauch und nur mit Atemschutz begehbar. Über die Drehleiter konnte man sich keinen Zugang verschaffen. Der Grund: Glanzruß, der bei einer unvollständigen Verbrennung von Festbrennstoffen wie etwa Holz entstehen kann. Dieser Ruß kann sich schließlich ablagern und einen Schornsteinbrand verursachen.



Die Lösung der Feuerwehr: Sie entnahm Stück für Stück das Brandgut durch die Wartungsklappen des Kamins. Gegen 22 Uhr waren die Arbeiten beendet. „Ein bisschen zeitaufwendig, mehr aber nicht“, so der Wehrführer. Die Funkzentrale war auf jeden Fall besetzt, zudem waren mehrere Feuerwehrkräfte in Bereitstellung.

An Feiertagen sei es einfacher, Einsatzkräfte zu mobilisieren. Im Gegensatz zu typischen Werktagen, an denen die Ehrenamtlichen berufliche Verpflichtungen haben. Das Fazit dieses Einsatzes ohne Verletzte: Es hätte für die Bewohner schlimmer kommen können, betont Musall – und nutzt die Gelegenheit, auf die Wichtigkeit von Brandmeldern hinzuweisen. (ddp)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Weitere Artikel


Geänderte Abfuhrtage bei der Müllabfuhr an Neujahr

Wie in dem Umweltkalender und der Abfall-App bereits veröffentlicht, muss die Müllabfuhr wegen des Feiertags ...

Welche Corona-Regeln gelten an Silvester?

Viele fragen sich, was darf ich an Silvester unternehmen? In welchem Rahmen darf das neue Jahr begrüßt ...

Buchtipp: „Falkensommer“ von Anna Maria Pieroth

Unter dem Pseudonym Anna Maria Pieroth schrieb die im Westerwald lebende und in Koblenz geborene und ...

Altenheim Kirchen: Weihnachtliche Nächstenliebe in Corona-Zeiten

Bewohner von Altenheimen sind besonders gefährdet in der Pandemie. Wie läuft das Weihnachtsfest für sie ...

Geschenkaktion in Glatteneichen an Weihnachten

Zwei junge Damen machten sich an Heiligabend auf den Weg durch ihren Heimatort Glatteneichen, der zum ...

Sturmtief Hermine im Anmarsch

Am Wochenende (26. und 27. Dezember) sorgt Sturmtief "Hermine" für ungemütliches Wetter in unserer Region. ...

Werbung