Werbung

Nachricht vom 27.12.2020    

Buchtipp: „Falkensommer“ von Anna Maria Pieroth

Von Helmi Tischler-Venter

Unter dem Pseudonym Anna Maria Pieroth schrieb die im Westerwald lebende und in Koblenz geborene und arbeitende Autorin den Roman auf Grundlage einer alten Sage über die Burg Maus.

Buchtitel. Foto: Verlag Wiesengrund

Dierdorf/Wiesenburg. Die Sagen und Legenden des Mittelrheintals faszinierten Pieroth schon immer. Die düstere Sage über die aus dem 14. Jahrhundert stammende kurtrierische Höhenburg Maus bei Sankt Goarshausen-Wellmich lässt deren ursprünglichen Besitzer, Kuno von Falkenstein einen Pakt mit dem Teufel eingehen.

Der Roman spielt in der Gegenwart: Die 15-jährige Jenny lebt mit ihrer Mutter, den sechs-jährigen Zwillingsbrüdern und der 17-jährigen Schwester Gina, der amtierenden Loreley-Darstellerin, in ärmlichen Verhältnissen in St. Goarshausen. Ihr einziges Hobby, das Rudern auf dem Rhein, kann sie oft nicht ausüben, weil sie auf ihre kleinen Geschwister aufpassen muss, während ihre Mutter auf einem Schiff arbeitet. Daher kann sie auch nicht zusammen mit ihrer Freundin Leonie an einer Ferienfreizeit teilnehmen. Öde Sommerferien stehen ihr bevor.

Doch alles kommt ganz anders: Am Rheinufer rettet sie ein Falke vor dem Überfall übler Rocker. „Als ihre Augen zur Erde glitten, lag vor ihr eine weiße Feder. Sie hob sie auf und strich sich damit sanft über ihre Hand. Wie war es nur möglich gewesen, dass ein Vogel ihre bedrohliche Lage erkannt und ihre Peiniger in die Flucht geschlagen hatte? Gab es mitfühlende Falken? Dahinter musste ein Geheimnis stecken.“



Jenny folgt der Spur des ungewöhnlichen Vogels zur Falknerei auf der Burg. Dort lernt sie den 18-jährigen Miro kennen und fühlt sich zu ihm hingezogen. Doch den stattlichen jungen Mann umgibt ein dunkles Geheimnis.

Entgegen Miros Warnung will Jenny dem Jungen helfen. So lernt sie Hedwig kennen, eine sehr alte Frau, „die wegen ihres wirren Geredes über böse Zauberei auf der Burg Mausvöllig isoliert im Wellmicher Tal lebte.“ Die Alte warnt das Mädchen vor Verhängnis, Verderben und Tod. Trotzdem versucht Jenny die prophetischen Bibelzitate der Alten zu deuten. Damit begibt sie sich in große Gefahr und leidet nachts unter Albträumen.

Der Kampf gegen das Böse kostet viel Kraft und fast Jennys Leben. Sogar der vertraute Rhein wendet sich kraftvoll gegen Jenny bei ihrem Bemühen, den teuflischen Zauber auf der Burg zu brechen. Aber Liebe überwindet die größten Hindernisse.

Auf der Homepage der Burg Maus steht, dass der Falkenhof auf Burg Maus neu zu verpachten sei. Kann das Zufall sein?

Der märchenhafte Roman ist als Taschenbuch beim Wiesengrund Verlag in Wiesenburg erschienen, ISBN 978-3-944879-75-8, EBook: 978-3-944879-76-5. htv

Hier finden Sie weitere Buchtipps.


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Über Weihnachten 41 neue Corona-Fälle im Kreis

Nach den Weihnachtsfeiertagen verzeichnet die Kreisverwaltung seit dem 23. Dezember 41 neue laborbestätigte ...

Sternsinger in Wissen: Statt an Haustüren wird nach Gottesdiensten gesammelt

In der Hl. Messe am Fest der Heiligen Familie wurden in der Kath. Pfarrkirche Kreuzerhöhung Wissen einige ...

Urlaubsplanung: Brückentage clever nutzen und Freizeit genießen

Brückentage sind Arbeitstage, die zwischen einem Feiertag und einem zumeist ohnehin arbeitsfreien Tag, ...

Welche Corona-Regeln gelten an Silvester?

Viele fragen sich, was darf ich an Silvester unternehmen? In welchem Rahmen darf das neue Jahr begrüßt ...

Geänderte Abfuhrtage bei der Müllabfuhr an Neujahr

Wie in dem Umweltkalender und der Abfall-App bereits veröffentlicht, muss die Müllabfuhr wegen des Feiertags ...

Wissen: Kaminbrand am zweiten Weihnachtsabend

Das hätte für die Bewohner schlimmer ausgehen können. Am Abend des zweiten Weihnachtstags rückten 30 ...

Werbung