Werbung

Nachricht vom 27.12.2020    

Sternsinger in Wissen: Statt an Haustüren wird nach Gottesdiensten gesammelt

In der Hl. Messe am Fest der Heiligen Familie wurden in der Kath. Pfarrkirche Kreuzerhöhung Wissen einige Kinder als Sternsinger ausgesendet und Kreide und Segenssprüche gesegnet. In Wissen übernahmen diese Aufgabe in diesem Jahr einige der Erstkommunionkinder des Jahres 2021.

Am Sonntag wurden die Sternsinger der Kath. Pfarrei Kreuzerhöhung ausgesandt. Statt an den Haustüren, sammeln sie in diesem Jahr nach den Sonntagsgottesdiensten in Wissen vor der Kath. Kirche auf dem Kirchplatz an Tischen und an zwei festen Stellen in der Stadt Wissen. (Foto: privat)

Wissen. Statt an den Haustüren in Wissen zu sammeln und die Menschen zu erfreuen, hat man sich aufgrund der besonderen Situation in diesem Jahr dazu entschieden, nach den Gottesdiensten an Silvester, Neujahr und den Sonntagsmessen draußen auf dem Kirchplatz die Sammeldose aufzustellen und wenigstens im Kleinen an der Aktion Dreikönigssingen teilzunehmen.

Außerdem erhält man die Segenssprüche mit der Aufschrift 20*C+M+B*21 in Wissen in der Adler-Apotheke (Rathausstraße) sowie der Metzgerei Wickler (Gerichtsstraße), wo ebenfalls Spendendosen stehen. Auch im Pfarrbüro "Auf der Rahm" kann man Spenden abgeben und die Aufkleber mit Segensspruch bekommen.

Weitere Informationen zur diesjährigen Sternsingeraktion unter www.sternsinger.de (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Urlaubsplanung: Brückentage clever nutzen und Freizeit genießen

Brückentage sind Arbeitstage, die zwischen einem Feiertag und einem zumeist ohnehin arbeitsfreien Tag, ...

Unfall auf der L 278: Leicht verletzt und 15.000 Euro Schaden

Ein 24 Jahre alter Autofahrer ist am Samstag, 26. Dezember, bei einem Unfall auf der Landesstraße 278 ...

IG BAU warnt vor Mangel an Seniorenwohnungen im Kreis Altenkirchen

Immer mehr Senioren – aber auch genug altersgerechter Wohnraum? Im Landkreis Altenkirchen könnte die ...

Über Weihnachten 41 neue Corona-Fälle im Kreis

Nach den Weihnachtsfeiertagen verzeichnet die Kreisverwaltung seit dem 23. Dezember 41 neue laborbestätigte ...

Buchtipp: „Falkensommer“ von Anna Maria Pieroth

Unter dem Pseudonym Anna Maria Pieroth schrieb die im Westerwald lebende und in Koblenz geborene und ...

Welche Corona-Regeln gelten an Silvester?

Viele fragen sich, was darf ich an Silvester unternehmen? In welchem Rahmen darf das neue Jahr begrüßt ...

Werbung