Werbung

Nachricht vom 27.12.2020    

Urlaubsplanung: Brückentage clever nutzen und Freizeit genießen

Von Wolfgang Tischler

Brückentage sind Arbeitstage, die zwischen einem Feiertag und einem zumeist ohnehin arbeitsfreien Tag, wie Samstag oder Sonntag, liegen. Bei geschickter Planung sind in 2021 mit 23 Urlaubstagen insgesamt 52 freie Tage möglich.

Schöne Sonnenuntergänge kann man überall genießen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Wenn Sie Ihren Jahresurlaub planen, dann können Sie die freien Tage mit unseren Tipps beträchtlich ausdehnen. Los geht es mit Ostern. Vom 27. März bis zum 11. April spielen Karfreitag und Ostermontag den Arbeitnehmern wie jedes Jahr in die Karten, um aus acht Urlaubstagen 16 freie Tage zu machen. Wer nicht gleich acht Urlaubstage investieren möchte, kann natürlich auch vom 6. bis zum 9. April Urlaub einreichen und erhält dann für vier Urlaubstage ganze zehn freie Tage.

Der 1. Mai (Tag der Arbeit) fällt in 2021 auf einen Samstag und es gibt keinen zusätzlich freien Tag, so wie fast die Hälfte aller deutschen Feiertage auf einen Samstag oder Sonntag fällt.

Besser sieht es mit Christi Himmelfahrt (13. Mai 2021) aus. Er fällt immer auf einen Donnerstag. Mit nur einem Urlaubstag gibt es vier freie Tage. Oder Sie investieren vier Urlaubstage (10. bis 12. Mai und 14. Mai) und bekommen neun freie Tage.

Pfingsten fällt 2021 auf den 23./24. Mai. Wer dem Alltagsstress entfliehen möchte, kann sich nach Pfingsten vier Tage Urlaub (25. bis 28. Mai) nehmen und die Gelegenheit zum Beispiel für einen neuntägigen Urlaub nutzen. Wer das absolute Maximum herausholen möchte, verbindet Himmelfahrt und Pfingsten mit Fronleichnam (3. Juni) und reicht vom 14. Mai bis 4. Juni Urlaub ein, dann werden aus 14 Urlaubstagen 25 freie Tage.



Der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) fällt dieses Mal auf einen Sonntag. Besser sieht es mit Allerheiligen (1. November) aus, der Feiertag fällt auf einen Montag. Er ermöglicht mit vier Urlaubstagen ganze neun freie Tage.

Weihnachten 2021 (25./26. Dezember) ist nicht arbeitnehmerfreundlich. Der erste und der zweite Weihnachtstag, fallen auf einen Samstag und einen Sonntag. Heiligabend und Silvester sind bekanntlich keine gesetzlichen Feiertage. Beide fallen auf einen Freitag.
woti


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Weitere Artikel


Unfall auf der L 278: Leicht verletzt und 15.000 Euro Schaden

Ein 24 Jahre alter Autofahrer ist am Samstag, 26. Dezember, bei einem Unfall auf der Landesstraße 278 ...

IG BAU warnt vor Mangel an Seniorenwohnungen im Kreis Altenkirchen

Immer mehr Senioren – aber auch genug altersgerechter Wohnraum? Im Landkreis Altenkirchen könnte die ...

„SCHATTEN ÜBER ARMALETH": Fantasy-Projekt aus dem Kreis Altenkirchen

Vor zehn Jahren reifte die Idee zu einem Fantasy-Musical, das sich zu einem Mammutprojekt über die Ortsgrenzen ...

Sternsinger in Wissen: Statt an Haustüren wird nach Gottesdiensten gesammelt

In der Hl. Messe am Fest der Heiligen Familie wurden in der Kath. Pfarrkirche Kreuzerhöhung Wissen einige ...

Über Weihnachten 41 neue Corona-Fälle im Kreis

Nach den Weihnachtsfeiertagen verzeichnet die Kreisverwaltung seit dem 23. Dezember 41 neue laborbestätigte ...

Buchtipp: „Falkensommer“ von Anna Maria Pieroth

Unter dem Pseudonym Anna Maria Pieroth schrieb die im Westerwald lebende und in Koblenz geborene und ...

Werbung