Werbung

Nachricht vom 28.12.2020    

Keine dicke Winterbekleidung beim Autofahren

Das Kind dick eingepackt in den Kindersitz schnallen, sich selbst mit Winterjacke und Wollhandschuhen hinters Steuer klemmen und los - was aktuell für viele Autofahrende allmorgendliche Routine ist, stellt eine ernste Gefahr für die Verkehrssicherheit dar.

Symbolfoto

Region. Der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, rät davon ab, im Auto mit dicker Winterbekleidung unterwegs zu sein.

Sicheres Anschnallen hat Priorität
Weder auf dem Fahrersitz noch im Kindersitz rechtfertigen Minusgrade das Tragen dicker Winterkluft während der Fahrt. Egal ob Daunenjacke oder Winteroverall – zu dicke Kleidung verhindert, dass der Sicherheitsgurt richtig anliegt und seine Sicherheitsfunktion erfüllt. Hat der Körper zu viel Bewegungsspielraum, kann er im schlimmsten Fall unter dem Gurt hindurchrutschen. Letzterer ist nur dann ein Lebensretter, wenn er unterhalb des Bauchs gestrafft anliegt und nicht verrutschen kann. Im Kindersitz gilt: Um Verletzungen vorzubeugen, sollte nur eine flache Hand zwischen Kind und Gurt passen.

Bewegungsfreiheit am Steuer ist Pflicht
Im Falle eines Unfalls mit Wintermontur ist mit einem zusätzlichen Bußgeld zu rechnen. Denn laut Straßenverkehrsordnung (StVO) hat der Fahrende dafür zu sorgen, dass seine Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird. Gefütterte Kleidung und besonders Handschuhe und Schals können den Schulterblick und adäquates Lenken erschweren, die Reaktionszeit verlängern und so die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmenden gefährden.



Frieren im Auto muss nicht sein
Frieren jedoch muss trotzdem niemand: Wenn keine Standheizung vorhanden ist und ein paar Minuten vergehen, bis das Auto warm wird, ist Kleidung aus Fleece eine gute Wahl. Sie ist dünn und hält trotzdem warm. Die kleinsten Mitfahrer freuen sich über eine vorgewärmte, außen über den Gurt und Sitz gelegte Kuscheldecke anstatt eines Skioveralls. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Weitere Artikel


Volksbank Gebhardshain ehrt langjährige und verdiente Mitarbeiter

Der Vorstand der Volksbank Gebhardshain gratuliert den Jubilaren aus dem Jahr 2020 und freut sich über ...

Wieder einmal Müll im Prachter Wald entsorgt

Vor den Weihnachttagen wurde erneut Müll im Wald bei Pracht abgelagert. Im Bereich „Im Fliegerhahn“ auf ...

Elferrat der KG Wissen wurde überrascht

Nachdem die Weihnachtsfeier des Elferrates der KG Wissen aufgrund der Corona Regelung nicht stattfinden ...

Nils Asbach lernt den seltenen Beruf des Metallblasinstrumentenmachers

Nils Asbach aus Birken-Honigsessen hat seit vielen Jahren ein besonderes Verhältnis zur Musik und zu ...

Leseprobe: Anekdoten aus Kindheit in den 60ern im Siegtal

In einem autobiografischen Buch nimmt der bekannte Wissener Jürgen Linke seine Leser mit auf eine Reise ...

Helfen und sich helfen lassen: Freude in den Wohnstätten der Lebenshilfe

"Ganz bewusst haben wir unsere Weihnachtsspendenaktion in diesem Jahr unter das Motto Miteinander – Füreinander ...

Werbung