Werbung

Nachricht vom 30.12.2020    

Westerwälder Rezepte: Windbeutel mit Kirschen und Sahne

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Windbeutel mit Kirschen und Sahne. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Fotos: Wolfgang Tischler)

Die Windbeutel aus Brandteig sind etwas aufwändiger in der Herstellung, schmecken dafür aber auch unschlagbar lecker. Das bewirkt die fruchtig-saftige Füllung mit Sauerkirschen oder Schattenmorellen. Wenn man die lustig aussehenden Kringel klein aufspritzt, lassen sie sich als Fingerfoood am langen Silvesterabend immer wieder genüsslich in den Mund schieben.

Zutaten:
¼ Liter Wasser
80 Gramm Butter
1 Prise Salz
Abgeriebene Schale von ½ Zitrone
200 Gramm Mehl
4 Eier

1 Glas (Füllmenge 680 Gramm, Abtropfgewicht 350 Gramm) Sauerkirschen oder Schattenmorellen
2 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Speisestärke

½ Liter Sahne
2 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Sahnesteif

Puderzucker

Zubereitung:
Das Wasser mit der Butter, dem Salz und der Zitronenschale zum Kochen bringen. Das gesiebte Mehl auf einmal hineinschütten und so lange mit dem Rührgerät rühren, bis sich der Teigkloß vom Topfboden löst.

Den Teig in einer Schüssel etwas abkühlen lassen und nacheinander die Eier unterrühren.



Mit einem Spritzbeutel kleine Windbeutel kreisförmig auf das Backblech spritzen.

Auf der zweiten Schiebeleiste von unten bei 200 Grad / Heißluft 180 Grad 30 Minuten backen. Die noch warmen Brandteigwindbeutel quer durchschneiden.

Dazu 1/4 Liter Saft der Kirschen mit Zucker und Speisestärke verrühren, restliche Kirschen mit Saft zum Kochen bringen, dann die angerührte Speisestärke einrühren, sodass eine Kirschgrütze entsteht.

Die erkalteten Bodenhälften der Windbeutel mit der Kirschgrütze füllen. Das geht am besten mit zwei Teelöffeln. Kirschmasse abkühlen lassen.

Zwischenzeitlich die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif zu einer festen Creme schlagen. Mit einer Spritztülle Sahnekringel auf die Kirschen spritzen. Gebäckdeckel aufsetzen. Vor dem Servieren leicht mit Puderzucker bestreuen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Wissen rückte erneut zu Kaminbrand aus

Die Leitstelle Montabaur hat am Mittwoch, 30. Dezember, die freiwilligen Feuerwehren Schönstein und Wissen ...

Vandalismus rund um den Brunnenplatz in Niederhausen

Der Bereich um den Brunnenplatz in Niederhausen wurde bereits mehrfach in diesem Jahr verwüstet. Verkehrsschilder ...

Zweimal Unfallflucht an einem Tag in Betzdorf

Gleich zweimal wurde der Polizei am gestrigen 29. Dezember gemeldet, dass sich Autofahrer in Betzdorf ...

Baumpflanzaktion an der IGS Hamm/Sieg

Bereits im Sommer 2019 thematisierte Angela Voigt, unterstützt von ihren Kollegen Uwe Eckardt und Gunhild ...

Klassen 5 und 11: Beratung und Anmeldung an der IGS Hamm/Sieg

Beratung und Anmeldung für die zukünftigen 5. Schuljahre und für die Aufnahme in Klasse 11 an der IGS ...

Terminvergabe für Impfzentren startet am 4. Januar

Aufgrund der Tatsache, dass anfänglich nur wenig Impfstoff verfügbar war, wurde in Rheinland-Pfalz zunächst ...

Werbung