Werbung

Nachricht vom 30.12.2020    

Westerwälder Rezepte: Windbeutel mit Kirschen und Sahne

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Windbeutel mit Kirschen und Sahne. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Fotos: Wolfgang Tischler)

Die Windbeutel aus Brandteig sind etwas aufwändiger in der Herstellung, schmecken dafür aber auch unschlagbar lecker. Das bewirkt die fruchtig-saftige Füllung mit Sauerkirschen oder Schattenmorellen. Wenn man die lustig aussehenden Kringel klein aufspritzt, lassen sie sich als Fingerfoood am langen Silvesterabend immer wieder genüsslich in den Mund schieben.

Zutaten:
¼ Liter Wasser
80 Gramm Butter
1 Prise Salz
Abgeriebene Schale von ½ Zitrone
200 Gramm Mehl
4 Eier

1 Glas (Füllmenge 680 Gramm, Abtropfgewicht 350 Gramm) Sauerkirschen oder Schattenmorellen
2 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Speisestärke

½ Liter Sahne
2 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Sahnesteif

Puderzucker

Zubereitung:
Das Wasser mit der Butter, dem Salz und der Zitronenschale zum Kochen bringen. Das gesiebte Mehl auf einmal hineinschütten und so lange mit dem Rührgerät rühren, bis sich der Teigkloß vom Topfboden löst.

Den Teig in einer Schüssel etwas abkühlen lassen und nacheinander die Eier unterrühren.



Mit einem Spritzbeutel kleine Windbeutel kreisförmig auf das Backblech spritzen.

Auf der zweiten Schiebeleiste von unten bei 200 Grad / Heißluft 180 Grad 30 Minuten backen. Die noch warmen Brandteigwindbeutel quer durchschneiden.

Dazu 1/4 Liter Saft der Kirschen mit Zucker und Speisestärke verrühren, restliche Kirschen mit Saft zum Kochen bringen, dann die angerührte Speisestärke einrühren, sodass eine Kirschgrütze entsteht.

Die erkalteten Bodenhälften der Windbeutel mit der Kirschgrütze füllen. Das geht am besten mit zwei Teelöffeln. Kirschmasse abkühlen lassen.

Zwischenzeitlich die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif zu einer festen Creme schlagen. Mit einer Spritztülle Sahnekringel auf die Kirschen spritzen. Gebäckdeckel aufsetzen. Vor dem Servieren leicht mit Puderzucker bestreuen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Wissen rückte erneut zu Kaminbrand aus

Die Leitstelle Montabaur hat am Mittwoch, 30. Dezember, die freiwilligen Feuerwehren Schönstein und Wissen ...

Vandalismus rund um den Brunnenplatz in Niederhausen

Der Bereich um den Brunnenplatz in Niederhausen wurde bereits mehrfach in diesem Jahr verwüstet. Verkehrsschilder ...

Zweimal Unfallflucht an einem Tag in Betzdorf

Gleich zweimal wurde der Polizei am gestrigen 29. Dezember gemeldet, dass sich Autofahrer in Betzdorf ...

Baumpflanzaktion an der IGS Hamm/Sieg

Bereits im Sommer 2019 thematisierte Angela Voigt, unterstützt von ihren Kollegen Uwe Eckardt und Gunhild ...

Klassen 5 und 11: Beratung und Anmeldung an der IGS Hamm/Sieg

Beratung und Anmeldung für die zukünftigen 5. Schuljahre und für die Aufnahme in Klasse 11 an der IGS ...

Terminvergabe für Impfzentren startet am 4. Januar

Aufgrund der Tatsache, dass anfänglich nur wenig Impfstoff verfügbar war, wurde in Rheinland-Pfalz zunächst ...

Werbung