Werbung

Nachricht vom 30.12.2020    

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Zwei Todesfälle seit Montag

Zum letzten Mal im Jahr 2020 veröffentlicht die Kreisverwaltung Altenkirchen aktuelle Zahlen zur Corona-Pandemie im Kreis: Es gibt am Mittwoch, 30. Dezember, gegenüber der Meldung am vergangenen Montag 26 neue laborbestätigte Infektionen mit dem Corona-Virus. Die Zahl der im Zuge der Pandemie Verstorbenen steigt um zwei auf 24.

(Symbolbild)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Bei den beiden Toten handelt es sich um einen 56-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und um einen 83-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Kirchen, beide litten unter Vorerkrankungen. Die Zahl aller seit März positiv auf eine Infektion mit dem Corona-Virus getesteten Personen im Kreis liegt nun bei 1709, aktuell infiziert sind 197, 1488 sind geheilt. 21 Personen aus dem Kreis Altenkirchen werden stationär behandelt. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Altenkirchen liegt laut Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz wie bereits am Dienstag (29. Dezember) bei 45,0, landesweit bei 111,4. Das Überschreiten des Inzidenzwerts von 50 war im Oktober ausschlaggebend für die Einrichtung einer Task-Force im Kreis Altenkirchen, die gemäß Corona-Warn- und Aktionsplan für Rheinland-Pfalz lokale Maßnahmen zur Eindämmung der Virus-Ausbreitung einleitete.

„Fahrplan“ für die Impfzentren steht
Am Mittwoch hat die Landesregierung über den „Fahrplan“ zur Öffnung der landesweit 31 Impfzentren und damit auch für das Impfzentrum für den Kreis Altenkirchen in Wissen (Platz des Wissener Jahrmarkts) informiert. Dieses wird den Impfbetrieb – in Abhängigkeit von den durch das Land zugewiesenen Impfdosen – ab dem 7. Januar 2021 eingeschränkt aufnehmen. Die Terminvergabe für die Impfungen, so die Informationen des Landes, erfolgt bereits ab dem 4. Januar entweder telefonisch über die Telefonnummer 0800-5758100 oder über die Internetseite www.impftermin.rlp.de. Ab dem 11. Januar, der zunächst für den Start der Impfzentren vorgesehen war, sollen alle Impfzentren im Regelbetrieb arbeiten. Wichtig: Weder beim Impfzentrum in Wissen noch bei der Kreisverwaltung und dem Gesundheitsamt in Altenkirchen werden Termine für eine Impfung vergeben. Die über 80-Jährigen, die zur ersten Gruppe der zur Impfung berechtigten Personen gehören, werden durch das Land angeschrieben und informiert.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Wer wird geimpft?
Die Reihenfolge der Impfungen ist in einer Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums festgelegt, die auf der Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut (RKI) aufbaut. Eine Priorisierung ist notwendig, weil zunächst nicht ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht, um alle Menschen zu impfen, die das wünschen. Nach der Impfverordnung werden zuerst die über 80-Jährigen sowie die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen geimpft. Auch das Personal dieser Häuser und Beschäftigte im Gesundheitswesen, die einem besonders hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt sind, gehören zu der ersten Gruppe. Diese Reihenfolge wird auch bei den zweiten Impfungen beibehalten.

Die komplette Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums gibt HIER es als pdf-Datei.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis im Überblick
Zahl der seit Mitte März kreisweit Infizierten: 1709
Steigerung zum 28. Dezember: +26
Aktuell Infizierte: 197
Geheilte: 1488
Verstorbene: 24 (+2)
in stationärer Behandlung: 21
7-Tage-Inzidenz: 45,0

(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Sternsinger in Birken-Honigsessen: Tradition trotz Corona

Auch in der Kirchengemeinde Birken-Honigsessen hat das Coronavirus seine Spuren hinterlassen. Aber trotz ...

Fahranfänger: Anordnung Aufbauseminar auch nach Ablauf Probezeit rechtmäßig

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat in einem gerichtlichen Klageverfahren entschieden, dass die Anordnung ...

Weeser (FDP): Zu wenige Bahnhöfe barrierefrei

Nur sechs Prozent der von der Deutschen Bahn betriebenen Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz sind uneingeschränkt ...

LKW steckte fest: Verkehrspoller in Pracht aufgestellt

Durch den Bauhof der Verbandsgemeinde Hamm wurde noch vor Weihnachten ein Verkehrspoller an der Kreuzung ...

Zweimal Unfallflucht an einem Tag in Betzdorf

Gleich zweimal wurde der Polizei am gestrigen 29. Dezember gemeldet, dass sich Autofahrer in Betzdorf ...

Vandalismus rund um den Brunnenplatz in Niederhausen

Der Bereich um den Brunnenplatz in Niederhausen wurde bereits mehrfach in diesem Jahr verwüstet. Verkehrsschilder ...

Werbung