Werbung

Nachricht vom 31.12.2020    

Weeser (FDP): Zu wenige Bahnhöfe barrierefrei

Nur sechs Prozent der von der Deutschen Bahn betriebenen Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz sind uneingeschränkt barrierefrei. Viel zu wenig, findet die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser. Doch die Betzdorferin kritisiert noch ein weiteres Versäumnis.

Sandra Weeser (Foto: Wahlkreisbüro)

Betzdorf/ Rheinland-Pfalz. Im Bundesland betreibt die Deutsche Bahn (DB) 418 Bahnhöfe und Haltepunkte. 94 Prozent davon sind nicht uneingeschränkt barrierefrei. Das hat eine Kleine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser ergeben. In einer Pressemitteilung schreibt die FDP-Politikerin von einem unhaltbaren Zustand. „Menschen mit Behinderungen, alte Menschen mit Rollatoren oder Familien mit Kleinkindern gelingt der Zugang zum Bahnsteig und zur Bahn nicht oder nur mit Unterstützung. Für mehr Teilhabe muss hier dringend etwas getan werden“, so die Betzdorferin.

Weiter informiert sie darüber, dass bis 2025 lediglich 30 Bahnhöfe uneingeschränkt barrierefrei umgebaut werden. Hier wünscht sich Weeser ambitioniertere Planungen.
Darüber hinaus kritisiert die Parlamentarierin, dass 2020 nur sieben von 418 Bahnhöfe oder Haltepunkte in Rheinland-Pfalz mit einem Zugang zu freiem WLAN ausgestattet sind. Dies sei ein „Armutszeugnis“ für die DB und die Digitalisierungspolitik der Bundesregierung. „Der Staat als überwiegender Anteilseigner der Bahn sollte mit gutem Beispiel vorangehen und für eine Infrastruktur sorgen, die dem 21. Jahrhundert angemessen ist“, schreibt Weeser abschließend in dem Pressetext. (Red./PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Weitere Artikel


Rückblick auf Corona und Co.: Was unsere Leser 2020 am meisten interessierte

Keine Frage, das alles beherrschende Thema in diesem Jahr war zweifelsohne die Corona-Pandemie. Nahezu ...

Stadtarchiv Kirchen: Der Stadt ein Gedächtnis geben

Die Aktivitäten des Kirchener Heimatvereins sind vielfältig. Doch viele übersehen, dass sich das Team ...

Herdorfer Narrenspiegel trotz(t) Corona

Keine Partys, keine Sitzungen, kein Rosenmontagszug – auch die Karnevalsgesellschaft (KG) Herdorf ist ...

Fahranfänger: Anordnung Aufbauseminar auch nach Ablauf Probezeit rechtmäßig

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat in einem gerichtlichen Klageverfahren entschieden, dass die Anordnung ...

Sternsinger in Birken-Honigsessen: Tradition trotz Corona

Auch in der Kirchengemeinde Birken-Honigsessen hat das Coronavirus seine Spuren hinterlassen. Aber trotz ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Zwei Todesfälle seit Montag

Zum letzten Mal im Jahr 2020 veröffentlicht die Kreisverwaltung Altenkirchen aktuelle Zahlen zur Corona-Pandemie ...

Werbung