Werbung

Nachricht vom 31.12.2020    

Weeser (FDP): Zu wenige Bahnhöfe barrierefrei

Nur sechs Prozent der von der Deutschen Bahn betriebenen Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz sind uneingeschränkt barrierefrei. Viel zu wenig, findet die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser. Doch die Betzdorferin kritisiert noch ein weiteres Versäumnis.

Sandra Weeser (Foto: Wahlkreisbüro)

Betzdorf/ Rheinland-Pfalz. Im Bundesland betreibt die Deutsche Bahn (DB) 418 Bahnhöfe und Haltepunkte. 94 Prozent davon sind nicht uneingeschränkt barrierefrei. Das hat eine Kleine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser ergeben. In einer Pressemitteilung schreibt die FDP-Politikerin von einem unhaltbaren Zustand. „Menschen mit Behinderungen, alte Menschen mit Rollatoren oder Familien mit Kleinkindern gelingt der Zugang zum Bahnsteig und zur Bahn nicht oder nur mit Unterstützung. Für mehr Teilhabe muss hier dringend etwas getan werden“, so die Betzdorferin.

Weiter informiert sie darüber, dass bis 2025 lediglich 30 Bahnhöfe uneingeschränkt barrierefrei umgebaut werden. Hier wünscht sich Weeser ambitioniertere Planungen.
Darüber hinaus kritisiert die Parlamentarierin, dass 2020 nur sieben von 418 Bahnhöfe oder Haltepunkte in Rheinland-Pfalz mit einem Zugang zu freiem WLAN ausgestattet sind. Dies sei ein „Armutszeugnis“ für die DB und die Digitalisierungspolitik der Bundesregierung. „Der Staat als überwiegender Anteilseigner der Bahn sollte mit gutem Beispiel vorangehen und für eine Infrastruktur sorgen, die dem 21. Jahrhundert angemessen ist“, schreibt Weeser abschließend in dem Pressetext. (Red./PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Rückblick auf Corona und Co.: Was unsere Leser 2020 am meisten interessierte

Keine Frage, das alles beherrschende Thema in diesem Jahr war zweifelsohne die Corona-Pandemie. Nahezu ...

Stadtarchiv Kirchen: Der Stadt ein Gedächtnis geben

Die Aktivitäten des Kirchener Heimatvereins sind vielfältig. Doch viele übersehen, dass sich das Team ...

Herdorfer Narrenspiegel trotz(t) Corona

Keine Partys, keine Sitzungen, kein Rosenmontagszug – auch die Karnevalsgesellschaft (KG) Herdorf ist ...

Fahranfänger: Anordnung Aufbauseminar auch nach Ablauf Probezeit rechtmäßig

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat in einem gerichtlichen Klageverfahren entschieden, dass die Anordnung ...

Sternsinger in Birken-Honigsessen: Tradition trotz Corona

Auch in der Kirchengemeinde Birken-Honigsessen hat das Coronavirus seine Spuren hinterlassen. Aber trotz ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Zwei Todesfälle seit Montag

Zum letzten Mal im Jahr 2020 veröffentlicht die Kreisverwaltung Altenkirchen aktuelle Zahlen zur Corona-Pandemie ...

Werbung