Werbung

Nachricht vom 02.01.2021    

Mitwirkende für die Bläserphilharmonie Kreis Altenkirchen gesucht

2021 startet musikalisch mit einem Paukenschlag: Im Kreis Altenkirchen gründet sich die "Bläserphilharmonie Kreis Altenkirchen" (BPAK). Das professionell organisierte sinfonische Blasorchester soll das musikalische Aushängeschild des Landkreises bilden.

Kreis Altenkirchen. Sie wird getragen durch einen e.V. und erfreut sich der ideellen Unterstützung durch den Landkreis. Mit der BPAK sollen nur seltene, ausgewählte Projekte realisiert werden. Durch projektbezogene Proben, Satzproben mit Fachdozenten und einer entsprechenden Literaturauswahl, bildet sie eine perfekte Ergänzung und Weiterbildungsmöglichkeit für besonders ehrgeizige und begabte Musikerinnen und Musiker der hiesigen Vereine, so dass auch diese von der BPAK profitieren werden.

Das erste Konzert der Philharmoniker soll bereits am 3. Oktober 2021 im Wissener Kulturwerk stattfinden. Von daher starten nun die Planungen zur Besetzung und den Proben. Dazu benötigt die BPAK Musikerinnen und Musiker, die Interesse an einer Mitwirkung haben. Die Aufnahme ins Orchester erfolgt entweder mittels Probespiel vor einer Fachjury oder über eine aussagekräftige musikalische Expertise.



Bei Interesse oder weiteren Fragen steht die BPAK per Mail bpak@email.de direkt zur Verfügung. Weitere, ständig aktualisierte Informationen gibt es auch auf Facebook unter @bphilak. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


MGV Sangeslust Birken-Honigsessen verschiebt Jahreshauptversammlung

Die Jubilarehrung mit Jahresabschlussfeier sind ein fester Bestandteil des Vereinslebens alljährlich ...

Sternsingeraktion 2021 Katzwinkel-Elkhausen kontaktlos bis Ende Januar

Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation wird die diesjährige Sternsingeraktion auch in der Gemeinde ...

Förderverein Kita und Grundschule Katzwinkel spendet an die Wissener Tafel

Unter dem Motto "Schenken mit Herz zu Weihnachten" konnte der Förderverein der Kindertagesstätte Löwenzahn ...

Neujahrsgrüße in Isert als schöne Überraschung

Seit vielen Jahren richtet die Ortsgemeinde Isert in der ersten Januarwoche für ihre Einwohner einen ...

Westerwaldwetter für das erste Wochenende des Jahres

Am Rande eines sich abschwächenden Tiefs über Dänemark sind feuchte und mäßig kalte Luftmassen in unserer ...

„Stilling“-Neujahrsbaby heißt Wladimir

Neues Jahr, neues Glück. Dieses Sprichwort gilt ganz besonders für Familie Raabe. Ihr Sohn erblickte ...

Werbung