Werbung

Nachricht vom 04.01.2021    

KVHS im Westerwald: Neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die Leitungen der drei Westerwälder Kreisvolkshochschulen (KVHS) Altenkirchen, Westerwald und Neuwied präsentieren zum Jahresbeginn gemeinsam ihr umfangreiches Programm mit zahlreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Kindertagespflege für das Jahr 2021.

Bernd Kohnen (KVHS AK), Alexandra Tschesche (KVHS WW) und Simone Kirst (KVHS NR, von links) präsentieren das 2021er Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte. (Foto: KVHS)

Altenkirchen. Die Erstellung des Fortbildungsprogramms war aufgrund der Corona-Pandemie besonders herausfordernd. Den Planungen liegen laut Bernd Kohnen (Kreisvolkshochschule AK), Alexandra Tschesche (Kreisvolkshochschule WW) und Simone Kirst (Kreisvolkshochschule NR) die Corona- und Hygieneverordnungen des Landes Rheinland-Pfalz von Ende 2020 zu Grunde. Das bedeutete in den vergangenen Monaten teils Absagen und Verschiebungen, Abstandsgebot und entsprechend kleinere Gruppengrößen sowie Mundschutz-Pflicht auch während der Kurse. „Im Laufe des Jahres 2021 können ebenso Erleichterungen als auch Verschärfungen der Bedingungen auf uns Volkshochschulen zukommen. Sollten, besonders im ersten Quartal, Termine, Kursorte oder Kursformate (Online- statt Präsenzunterricht) verändert werden müssen, bitten wir um Verständnis – das Unplanbare zu planen ist definitiv schwierig“, betont Bernd Kohnen, Leiter der Altenkirchener KVHS.

Im neuen 84-seitigen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Angebote aus der Praxis und für die Praxis. Ziel ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Professionalität zu unterstützen, indem praxisnahe und fachlich fundierte Fortbildungen angeboten werden. Deshalb entwickelt sich das Angebot ständig weiter und bietet auch 2021 neue Themen wie „Offene Arbeit“, Dokumentation von Bildungsprozessen oder den kompetenten Umgang mit Entwicklungsauffälligkeiten an. Bewährte, längerfristige Fortbildungen wie zur Fachkraft Frühpädagogik, zur Fachkraft Integration und Inklusion, Praxisanleitung, Teamentwicklung oder zur Kitaleitung finden auch wieder ihren Platz, ergänzt durch aktuelle Themen wie Piklerpädagogik oder Marte Meo. Insgesamt 80 Seminare werden angeboten. Die Qualifizierungen finden ein- oder mehrtägig an verschiedenen Kursstandorten in den drei Landkreisen statt – einige, wie beispielsweise die Qualifizierung zur Sprachförderkraft, auch online.



Das Programmheft kann bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen angefordert werden (Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de), es steht auch als Download auf der Homepage zur Verfügung: vhs.kreis-ak.eu. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg richtet Filialnetz neu aus

Die Sparkasse Westerwald-Sieg ist seit ihrer Gründung eng mit der Region verbunden. Ihre Geschäftsstrategie ...

Sicher unterwegs im Winter

Verkehrsexperte Herbert Fuss gibt Tipps für das sichere Fahren in der kalten Jahreszeit: Winterliche ...

Mittelständische Händler: #handelstehtzusammen

Die mittelständischen Händler erkennen den Ernst der Lage und sind bereit alle notwendigen Maßnahmen ...

Zeugen gesucht: Unbekannter flüchtet nach Kollision mit Rettungswagen

Der Rettungsdienst des DRK Altenkirchen ist am Montagmorgen, 4. Januar, kurz nach 7 Uhr zu einem medizinischen ...

Betrunken gegen Telefonmast gefahren und andere Verkehrsdelikte in Wissen

Die Polizei in Wissen berichtet zu Wochenbeginn von verschiedenen Vergehen im Straßenverkehr, die sich ...

Höchste Auszeichnung der Kreis-Jugendfeuerwehr für Christian Baldus

Diese Ehrung war überraschend - und doch zwangsläufig. Christian Baldus erhielt nun die Ehrennadel der ...

Werbung