Werbung

Nachricht vom 04.01.2021    

Winter nur in den Höhenlagen des Westerwaldes

Von Wolfgang Tischler

Der Westerwald liegt derzeit zwischen einem Hoch mit Schwerpunkt bei Schottland und Skandinavien und einem Tief über Südeuropa. Dabei wird aus Nordost mäßig kalte und feuchte Luft herangeführt.

Die Fuchskaute ist der höchste Berg des Westerwaldes. Er liegt derzeit unter einer weißen Decke. Foto: RS-Media

Region Westerwald. Der Winter macht sich derzeit nur im Bergland von etwa 400 Metern aufwärts bemerkbar. Dort liegt derzeit Schnee und es herrscht in den nächsten Tagen leichter Dauerfrost. Dagegen bleibt es am Rhein frostfrei. In der Region dazwischen gibt es nur nachts leichten Frost und es muss mit Glätte gerechnet werden.

Die Aussichten für die nächsten Tage
Für Dienstag melden die Wetterfrösche weiterhin weitgehend bedeckt. Anfangs meist niederschlagsfrei, im Tagesverlauf örtlich leichter Niederschlag möglich, oberhalb von etwa 400 Meter als Schnee mit Glätte, in tiefen Lagen teils Schneeregen oder Regen. Höchsttemperatur 1 bis 4 Grad, im höheren Bergland leichter Dauerfrost. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordost.

Am Mittwoch ist es stark bewölkt bis bedeckt. Gebietsweise ist leichter Schneefall von etwa ein bis drei Zentimetern mit Glätte möglich. Am Rhein bleibt es mäßig kalt bei 1 bis 3 Grad, ab 400 Metern weiter leichter Dauerfrost. Schwacher Nordwind, langsam auf Nordwest drehend. In der Nacht zum Donnerstag stark bewölkt, gebietsweise leichter Schneefall. Die Temperaturen sinken bis auf minus 5 Grad im Bergland und es kann verbreitet Glätte geben.



Am Donnerstag wird zumeist dichte Bewölkung mit gebietsweisem leichtem Schneefall vom Deutschen Wetterdienst gemeldet. Entlang des Rheins im Tagesverlauf Übergang in Schneeregen. Im Südosten teils auch niederschlagsfrei. Die Höchsttemperaturen betragen je nach Höhenlage zwischen plus 3 Grad und oberhalb von 400 Metern um minus 2 Grad. Es weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis West. Die Nacht zum Freitag zeigt sich weiterhin stark bewölkt mit leichtem Schneefall und verbreiteter Glätte. Die Temperaturen sinken bis zu minus 5 Grad.

Wie es derzeit aussieht wird es am Wochenende und in der kommenden Woche etwas kühler werden. Niederschläge soll es dann keine geben.
woti


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Inge Rockenfeller: Rückblick und Ausblick auf das Jahr 2021

Unser Mitarbeiter Jürgen Grab bat Bürger um ihre Meinung hinsichtlich des Jahresverlauf 2020 und Gedanken ...

Westerwald Bank fördert Digitalisierung von Schulen in der Region

Forciert durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der Schulen nochmals Fahrt aufgenommen, denn ...

Zoo Neuwied droht Konkurs

Ohne Hilfe gehen im Februar im Zoo Neuwied die Lichter aus. Hahn und Badziong (CDU) fordern kurzfristig ...

Steinigers Küchengruß: Ein besonderes Grünkohl-Rezept

So, genug gefeiert: der Kalorienbunker ist randvoll! Aber wie jetzt wieder runter, bzw. rein in die Klamotten, ...

Unerlaubtes Schrottsammeln, Drogenfahrten und Nummernschild-Klau

Wer Schrott ohne Genehmigung sammelt, kommt mit dem Gesetz in Konflikt. Erst recht gilt dies für das ...

Start der größten Reform in der Geschichte der Autobahn

Schneller planen, effizienter bauen, betreiben und erhalten: Zum 1. Januar 2021 hat der Bund von den ...

Werbung