Werbung

Nachricht vom 05.01.2021    

IHK: Novelle Verpackungsgesetz ist Bürokratiemonster

Das Bundesumweltministerium plant eine weitere Novelle des Verpackungsgesetzes zum 3. Juli 2021. So soll es unter anderem eine zusätzliche Registrierungspflicht für Befüller von Serviceverpackungen geben.

Muss nun zum Beispiel wirklich jeder Bäcker seine Tüten lizenzieren? Foto: Wolfgang Tischler

Koblenz. Das sind Verpackungen wie zum Beispiel Brötchentüten, Tragetaschen, Coffee-to-Go-Becher oder Einweggeschirr. Bisher war es für Händler oder Gastronomen möglich, die Registrierungs- und Lizenzierungspflicht an den Lieferanten von Verpackungen zu übertragen. Der neue Gesetzesentwurf sieht nun aber vor, dass sich betroffene Unternehmen im Endkundengeschäft zusätzlich im Verpackungsregister für das Duale System registrieren müssen.

Die vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) sprechen sich gegen die erweiterte Registrierungspflicht aus. „Für die ohnehin schon von der Corona-Krise gebeutelten Branchen wie dem Handel und dem Gastgewerbe bedeutet die Registrierungspflicht einen außerordentlichen und unnötigen bürokratischen Mehraufwand“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz und Sprecher der IHK Arbeitsgemeinschaft in Rheinland-Pfalz.



„Die Novelle hat nicht die gewünschten Effekte, also eine höhere Transparenz und Verbesserung der Überwachung. Die Eintragung von mehreren tausenden Kleinstbetrieben in das System ist unverhältnismäßig, zumal die Lizenzierung der Verpackung in der Regel wie gehabt bereits vom Vorvertreiber übernommen wird. Von einer seitens der Politik gerne versprochenen Entbürokratisierung sind wir weit entfernt“.

Nach der aktuellen Gesetzeslage müssen Verpackungen registriert und lizenziert werden. Mit der Lizenzierung wird für die spätere Entsorgung der Verpackung bereits im Voraus bezahlt. Die zusätzliche Registrierung soll Transparenz darüber schaffen, wer lizenziert ist und wer nicht.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Tourismus im Westerwald-Sieg: Netzwerktreffen bringt neue Impulse

Das jüngste Netzwerktreffen der Tourismusbranche im Kreis Altenkirchen bot eine Plattform für den Austausch ...

Weitere Artikel


Kostenlose Steuerberater-Sprechtage für Existenzgründer

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen ...

CDU-Stadtverband Wissen reparierte demolierte Insektenhotels

Nachdem Ende des vergangenen Jahres unbekannte Täter die Insektenhotels an der Wissener Siegpromenade ...

anderes lernen mit dem Haus Felsenkeller Altenkirchen

Bildungsangebote des Haus Felsenkeller in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Gebäudereinigung: Lohn-Plus für Beschäftigte im Kreis Altenkirchen

Die 250 Beschäftigten, die im Landkreis Altenkirchen in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen im neuen ...

Trotz Lockdown stabile Werte auf dem Arbeitsmarkt

Der harte Lockdown zeigt im Dezember vorerst nur geringe Auswirkungen auf die Statistik der Arbeitsagentur ...

Altenkirchen: Orgel der Christuskirche wird in Einzelteile zerlegt

Zahl und Vielfalt der handwerklichen Berufe sind enorm. Während ein Großteil auch im Kreis Altenkirchen ...

Werbung