Werbung

Nachricht vom 05.10.2010    

Verkehrsbeschränkungen beim Barbarafest

Anlässlich des Barbarafestes in Betzdorf mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Oktober, müssen einige Straßen in der Innenstadt für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt werden.

Betzdorf. Anlässlich des Betzdorfer Barbarafestes (verkaufsoffener Sonntag) am 10. Oktober werden bereits am Samstag, 9. Oktober, nach Ende des Flohmarktes gegen 18 Uhr folgende Straßen in der Innenstadt von Betzdorf für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt:

1. Teilstück Hellerstraße von der Blindenwerkstatt bis zur Einmündung in die Kirchstraße
2. Teilstück Kirchstraße ab unterhalb des Parkplatzes Kirchstraße ("Rote Telefonzelle")
3. Bahnhofstraße, Decizer Straße (Fußgängerzone) und die
4. Viktoriastraße

Am Sonntag, 10. Oktober, werden zusätzlich ab 6 Uhr folgende Straßen in der Innenstadt von Betzdorf für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt:

1. Teilstück Hellerstraße von der Gaststätte "Zum Rathaus" bis zur Einmündung in die Steinerother Straße
2. Die abgekröpfte Rainstraße ab Höhe des Schleckermarktes
3. Die Parkplätze beim Wohn- und Geschäftshaus der Rhein-Zeitung beziehungsweise Spardabank
4. Unbefestigter Bereich, ehemals AKA-Kaufhaus
5. Der Busbahnhof; die An- und Abfahrt des Linienbusverkehrs ist gewährleistet



Für die Dauer der Veranstaltung ergeben sich Einschränkungen der Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten der Anwohner und der Anfahrmöglichkeiten für die Inhaber von Ausnahmegenehmigungen. Der Veranstaltungsbereich darf am Sonntag, 10. Oktober, zwischen 6. und 20 Uhr nicht befahren werden.

Den Besuchern des Barbarafestes stehen der Parkplatz Friedrichstraße/Gerberstraße, der Sieg-Parkplatz Klosterhof, die Parkflächen unter dem Omnibusbahnhof (erreichbar von der Siegstraße) und der Schützenplatz zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten bestehen auf allen öffentlichen Parkplätzen der Stadt sowie bei folgenden Firmenparkplätzen:

Firma Allround-Tech, Friedrichstraße
Zentrallager der Firma Pagnia in der Siegstraße
KIK und dm-Markt, Wilhelmstraße
Firma REWE:XL, Kirchener Straße

Die Stadt Betzdorf und die Aktionsgemeinschaft bitten um Verständnis für die Einschränkungen.

Anlässlich des Festes bietet die Stadt Betzdorf einen "Bus-Shuttle-Service" an. Gekennzeichnete Kleinbusse fahren in Betzdorf zehn Haltestellen an und befördern die Besucher kostenlos in die Innenstadt und zurück. Die Haltestellen sind, wie in den Vorjahren ausgeschildert.


Kath. Kirche Bruche
13.00
13.40
14.20
15.00
15.40
16.20
17.00
17.40
Schäfer Shop, Industriestraße
13.03
13.43
14.23
15.03
15.43
16.23
17.03
17.43
Mercedes Bald, Kölner Straße
13.08
13.48
14.28
15.08
15.48
16.28
17.08
17.48
Möbel Pagnia, Kölner Straße
13.11
13.51
14.31
15.11
15.51
16.31
17.11
17.51
Einmündung Ladestraße/Wilhelmstraße
13.15
13.55
14.35
15.15
15.55
16.35
17.15
17.55
Busbahnhof
13.20
14.00
14.40
15.20
16.00
16.40
17.20
18.00
Bushaltestelle Post
13.24
14.04
14.44
15.24
16.04
16.44
17.24
18.04
Parkplatz Rainchen
13.28
14.08
14.48
15.28
16.08
16.48
17.28
18.08
Stadion Betzdorf
13.30
14.10
14.50
15.30
16.10
16.50
17.30
18.10
Ecke Gäulenwaldstraße/Scheuerfelder Straße (Bäckerei Scholl)
13.33
14.13
14.53
15.33
16.13
16.53
17.33
18.13.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Aktion: Am 4. September ...

Sternwallfahrten nach Marienstatt am 6. September

Die bevorstehenden Sternwallfahrten nach Marienstatt versprechen ein besonderes Erlebnis im Rahmen der ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 27. August 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizeiinspektion ...

Wäller ALLEenweg: Inklusiver Rad- und Wanderweg für alle

Der Wäller ALLEenweg zwischen Westerburg und Wallmerod ist ein Vorzeigeprojekt für Inklusion und nachhaltige ...

DLRG OG Hamm (Sieg) e.V. feiert 65-jähriges Vereinsjubiläum

Am 3. Augustsamstag feierte die DLRG OG Hamm (Sieg) e. V. ihr 65-jähriges Vereinsjubiläum. Da die 60-Jahr-Feier, ...

Weitere Artikel


Den Zug der Vögel live miterleben

Am zweiten Oktober-Wochenende findet für Naturfreunde in Deutschland ein ornithologischer Höhepunkt des ...

Mit ICE-Frühzug pünktlich zur Frühschicht auf Rhein-Main

Mit Beginn des Winterfahrplans am 12. Dezember will die Deutsche Bahn AG testweise eine neue tägliche ...

Neue Heizungs- und Kühlanlagen werden gefördert

Der Einzelhandel wird für umwelt- und klimagerechteres Verhalten gezielt gefördert. Darauf weist die ...

Bündnisgrüne: Molzbergbad wichtig für Naherholung

Die Bündnisgrünen aus Kirchen/Betzdorf sehen mit dem Bau des neuen Molzbergbades gute Chancen für die ...

Bogenschützen sehr erfolgreich bei DM

Dieter Glöckner war einmal mehr nicht zu schlagen. Bei der Deutschen Meisterschaft "Bowhunter" heimste ...

Großes Interesse an sicherheistpolitischem Seminar

Sicherheitspolitische Weiterbildung bei den heimischen Reservisten und ihrer Kreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg
Diesmal ...

Werbung