Werbung

Nachricht vom 06.01.2021    

Kaminbrand in Birkenbeul: Nachbarn alarmierten die Anwohner

Zu einem Kaminbrand musste die Feuerwehr Hamm am Dienstagabend, 5. Januar, in Birkenbeul ausrücken. Aufmerksame Nachbarn sahen die aus dem Kamin fliegenden Funken und verständigten die Hausbewohner, die von dem Brand noch nichts bemerkt hatten.

Die Einsatzkräfte rückten zum Kaminbrand in Birkenbeul aus. (Fotos: kkö)

Birkenbeul. Die drei Hausbewohner konnten sich Dank der Warnung ihrer Nachbarn, die auch den Notruf wählten, samt ihres Hundes noch vor Eintreffen der Feuerwehr unverletzt ins Freie retten.

Die Feuerwehrleute kontrollierten den Kamin und begannen mit den Reinigungsarbeiten. Wie bei allen Bränden von Kaminen musste auch hier die heiße und teilweise glühende Asche ins Freie befördert werden. Hierzu wurden Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Das Gebäude war, so Einsatzleiter Heiko Grüttner, nicht verraucht. Die Arbeit der Feuerwehrleute beschränkte sich daher auf das Entfernen und Ablöschen der Reste. Der zuständige Schornsteinfeger wurde verständigt und übernahm die Einsatzstelle.

Die Feuerwehr Hamm war mit rund 20 Kräften und vier Fahrzeugen vor Ort. Auch ein Fahrzeug des Rettungsdienstes sowie die Polizei waren im Einsatz. Zu der genauen Brandursache sowie die Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Rehrücken mit Gewürzklößen und Erbsen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

neue arbeit: Kein Dankeschön kommt nicht in die Tüte

Was im November als Ideensammlung im Kreis der Teilnehmenden der beiden Projekte "Spurwechsel" und "Perspektiven ...

Juleica on Tour 2021 - es geht nach Berlin

Die Kreisjugendämter Neuwied und Altenkirchen sowie der Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral ...

Image-Video für Wildenburger Land: Stück Paradies unter Druck

Nicht nur Windkraftanlagen treiben die Bürgerinitiative Wildenburger Land um. Gleich von mehren Seiten ...

Lockdown geht mit Verschärfungen in Verlängerung

Ursprünglich war vorgesehen, dass der Lockdown am 10. Januar wieder gelockert werden könnte. Daraus wird ...

Neue Website der Jugendpflegen Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen

Es war nur eine Frage der Zeit bis zu einer gemeinsamen Website der Jugendpflegen in Betzdorf-Gebhardshain ...

Werbung