Werbung

Nachricht vom 05.10.2010    

Den Zug der Vögel live miterleben

Am zweiten Oktober-Wochenende findet für Naturfreunde in Deutschland ein ornithologischer Höhepunkt des Jahres statt: Der Naturschutzbund (NABU) veranstaltet am 9. und 10. Oktober ein „Wochenende des Vogelzugs“ – den “Birdwatch 2010”. Die Ortsgruppe Hundsangen lädt dabei für Sonntag, 10. Oktober, zu einer Exkursion an den Dreifelder Weiher ein.

Hundsangen. Das "Wochenende des Vogelzugs" findet im Zusammenhang mit dem “WorldBirdwatch” statt, den der NABU-Dachverband BirdLife International seit 1993 organisiert. Vogelfreunde werden nicht nur bei uns, sondern zeitgleich rund um den Globus zu den Ferngläsern greifen und gemeinsam in den Himmel spähen. Ziel der Aktion ist es, Arten und Anzahl der Zugvögel, die über Deutschland ziehen oder hier rasten, zu bestimmen und zu dokumentieren.

Mehr als 50 Millionen Zugvögel verlassen jedes Jahr allein in Deutschland ihre Brutgebiete, um eine Reise in wärmere Gefilde anzutreten. Zusätzlich ziehen noch Millionen Vögel aus Nordeuropa auf ihrem Weg in die Winterquartiere über Deutschland hinweg oder machen hier Rast, um für den Weiterflug Kräfte zu sammeln. Manchen Zugvögeln wie dem Hausrotschwanz oder dem Rotmilan genügt ein Trip in mediterrane Regionen, andere wie Rauch- und Mehlschwalben fliegen bis ins südliche Afrika.

Das Birdwatch-Wochenende bietet eine gute Gelegenheit, den Vogelzug unter professioneller Anleitung live mitzuerleben: Der NABU Hundsangen bietet am Sonntag, 10. Oktober, eine kostenlose Exkursion zum Dreifelder Weiher an, um das faszinierende Schauspiel des Vogelzugs mit Naturfreunden zu beobachten und die Ergebnisse festzuhalten. Die gemeldeten Beobachtungen werden beim NABU gesammelt, ausgewertet und auf der Homepage www.nabu.de veröffentlicht.



Start der Exkursion: Sonntag, 10. Oktober, 8 Uhr
Treffpunkt: Dreifelden, Parkplatz Haus am See (Campingplatz) am Dreifelder Weiher
Dauer der Exkursion: zirka zweieinhalb Stunden
Leitung: Antonius Kunz, Nister (GNOR)

Es wird keine Teilnehmergebühr erhoben, die Veranstalter freuen sich jedoch über eine Spende.

Für die Exkursion sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen, ein gutes Fernglas und ein Bestimmungsbuch für Vögel sind hilfreich.

Weitere Infos: Marcel Weidenfeller NABU-Gruppe Hundsangen, E-Mail: celes.nabu-hundsangen@gmx.de, sowie unter www.NABU.de und www.Birdwatch.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Künstliche Intelligenz in der Selbsthilfe: Menschliche Begegnungen bleiben unverzichtbar

In einer zunehmend digitalen Welt hinterfragt ein neuer Workshop die Rolle von Künstlicher Intelligenz ...

Gerd Köster: Zweisprachige Lesung in Altenkirchen

Am Samstag, 13. September 2025, lädt Gerd Köster zu einer Lesung in den "KulturSalon" der Stadthalle ...

Konzert HERITAGE in Wissen restlos ausverkauft

Das Konzert "HERITAGE" im Kulturwerk Wissen sorgt für großes Interesse. Innerhalb kürzester Zeit waren ...

Historische Schätze entdecken: Freudenberg öffnet seine Denkmäler

Am Sonntag, 14. September 2025, lädt die Stadt Freudenberg zum "Tag des offenen Denkmals" ein. Unter ...

Westerwälder Literaturtage: Sabine Bode kommt mit Programm "Postjugendlich" nach Waldbreitbach

Die Westerwälder Literaturtage laden zu einem unterhaltsamen Abend ein: Sabine Bode, Bestsellerautorin ...

Kommunikation bei Demenz: Vortrag in Altenkirchen bietet Einblicke

Das Seniorenbüro und der Kreis-Seniorenbeirat laden zu einem informativen Vortrag über den Umgang mit ...

Weitere Artikel


Mit ICE-Frühzug pünktlich zur Frühschicht auf Rhein-Main

Mit Beginn des Winterfahrplans am 12. Dezember will die Deutsche Bahn AG testweise eine neue tägliche ...

Neue Heizungs- und Kühlanlagen werden gefördert

Der Einzelhandel wird für umwelt- und klimagerechteres Verhalten gezielt gefördert. Darauf weist die ...

Auslandspraktika für Handwerkslehrlinge

Auslandspraktika für Handwerkslehrlinge: Bei einem "Auslandabenteuer" ist die Handwerkskammer in Koblenz ...

Verkehrsbeschränkungen beim Barbarafest

Anlässlich des Barbarafestes in Betzdorf mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Oktober, müssen einige Straßen ...

Bündnisgrüne: Molzbergbad wichtig für Naherholung

Die Bündnisgrünen aus Kirchen/Betzdorf sehen mit dem Bau des neuen Molzbergbades gute Chancen für die ...

Bogenschützen sehr erfolgreich bei DM

Dieter Glöckner war einmal mehr nicht zu schlagen. Bei der Deutschen Meisterschaft "Bowhunter" heimste ...

Werbung