Werbung

Nachricht vom 07.01.2021    

Wissener Bundesligaschützen schaffen Sprung in Nationalmannschaft

Kürzlich nominierte der Deutsche Schützenbund (DSB) die Kaderplätze für die Deutsche Junioren-Nationalmannschaft. Besonders groß war die Freude im Wissener Schützenverein darüber, dass mit Franziska Stahl und Benedikt Mockenhaupt gleich zwei Sportschützen des Vereins in den Nationalkader berufen wurden.

Franziska Stahl (Foto: SV Wissen)

Wissen. Die Grundlage der Nominierung bildeten die Ausscheidungswettkämpfe des DSB, die trotz enormer Einschränkungen in den Sommer- und Herbstmonaten ausgetragen wurden. Auf die letzten Ausscheidungswettkämpfe, welche eigentlich im Dezember auf der Münchener Olympia-Schießsportanlage ausgetragen werden sollten, musste aufgrund der aktuellen Pandemielage verzichtet werden. Aus diesem Grund reichten die hervorragenden Resultate der ersten beiden Ausscheidungswettkämpfe den Wissener Bundesliga-Schützen zur Qualifikation für die Nationalmannschaft.

Ziel der beiden ist nun die Teilnahme an der Europameisterschaft der Luftdruckwaffen, welche im Zeitraum vom 26. Februar bis zum 8. März in Lohja/ Finnland ausgetragen wird.

Der Wissener Schützenverein gratuliert Franziska Stahl und Benedikt Mockenhaupt zu diesem nicht alltäglichen Erfolg und wünscht einen sicheren Stand und ein ruhiges Auge bei den anstehenden Herausforderungen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


CDU-Bundesvorsitz: Votum der Kreismitglieder als Empfehlung

Bald wählt die CDU auf dem nächsten Bundespartei ihren neuen Vorsitzenden. Der heimische Kreisverband ...

Landtagskandidaturen nun offiziell im Kreis Altenkirchen

Wer wird für die beiden Wahlkreise im AK-Land in den Landtag einziehen? Nun steht auch von offizieller ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Zwei Verstorbene, 29 weitere Infektionen

Zwei weitere Todesfälle gibt es im Zuge der Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Ein 65-jähriger Mann ...

Zoo Neuwied ist Herzensangelegenheit - Es muss geholfen werden!

Seit am Montag die ersten Meldungen verbreitet wurden, dass der Zoo Neuwied womöglich ab Februar Insolvenz ...

Innovativ gegen Corona: Azubis entwickeln eigene CO2-Ampel

Die Auszubildenden der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) helfen mit, die ...

Erfolgreiche Personensuche im Bereich Dürrholz

Am Dienstagabend, des 5. Januar wurden zunächst die Einsatzkräfte der Feuerwehren Dernbach und Puderbach ...

Werbung