Werbung

Region |


Nachricht vom 05.10.2010    

Neue Heizungs- und Kühlanlagen werden gefördert

Der Einzelhandel wird für umwelt- und klimagerechteres Verhalten gezielt gefördert. Darauf weist die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG) des Kreises Altenkirchen hin.

Kreis Altenkirchen. Der Einzelhandel ist der drittgrößte Wirtschaftszweig der Bundesrepublik Deutschland und soll daher für ein umwelt- und klimagerechteres Verhalten gefördert werden - ein Aspekt, der für den Konsumenten immer bedeutender wird.
Im Rahmen des neuen Förderschwerpunkts "Umweltfreundlicher Einzelhandel" (ERP-Umwelt- und Energie-Effizienzprogramm (Programmteil A) können Einzelhandelsunternehmen Kredite für den Neubau von Geschäftsgebäuden, die Neuplanung und Neugestaltung von Verkaufsräumen oder den Austausch veralteter Heizungs- und Kühlanlagen beantragen. Im Zusammenhang mit dem starken Preiswettbewerb im Einzelhandel ist die Reduktion von Energiekosten durch solche Investitionen mit nicht zu vernachlässigenden Wettbewerbsvorteilen verbunden.
Der Förderschwerpunkt ist zunächst bis zum 31. Dezember 2011 befristet.
Informationen gibt es bei der Wirtschafts-Förderungs­-Gesellschaft Kreis Altenkirchen mbH, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen, Tim Kraft, Telefon 02681/81-3906, Fax 02681/81-3904, E-Post: info@wfg-kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Weitere Artikel


Auslandspraktika für Handwerkslehrlinge

Auslandspraktika für Handwerkslehrlinge: Bei einem "Auslandabenteuer" ist die Handwerkskammer in Koblenz ...

Abschlussausflug der DRK-Gruppe "Harmonie"

Der Abschlussausflug der DRK-Gruppe "Harmonie" Wissen führte zu einem Kirschbauern am Rhein - und die ...

Senioren kegeln am Computer - und haben Spaß

Virtuelle Kegeln für Senioren - die Arbeiterwohlfahrt in Daaden sucht neue Wege. "mach alle Neune", ...

Mit ICE-Frühzug pünktlich zur Frühschicht auf Rhein-Main

Mit Beginn des Winterfahrplans am 12. Dezember will die Deutsche Bahn AG testweise eine neue tägliche ...

Den Zug der Vögel live miterleben

Am zweiten Oktober-Wochenende findet für Naturfreunde in Deutschland ein ornithologischer Höhepunkt des ...

Verkehrsbeschränkungen beim Barbarafest

Anlässlich des Barbarafestes in Betzdorf mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Oktober, müssen einige Straßen ...

Werbung