Werbung

Nachricht vom 07.01.2021    

Paul Schäfer: Rückblick und Ausblick auf das Jahr 2021

Unser Mitarbeiter Jürgen Grab bat Bürger um ihre Meinung hinsichtlich des Jahresverlauf 2020 und Gedanken über ihre Hoffnungen und Wünsche für das neue Jahr. Heute ist Paul Schäfer an der Reihe.

Paul Schäfer. Foto: privat

Neuwied. Paul Schäfer ist Geschäftsführer eines Unternehmens für Veranstaltungstechnik in Neuwied, das derzeit durchaus einige Aufträge zu erledigen hat: Insbesondere in den Bereichen Videokonferenzen und Durchführung von Online-Gottesdiensten gibt es in diesen Zeiten der Distanz voneinander digital durchaus einiges zu tun. Auch während der sogenannten Präsenzgottesdienste zum Beispiel in der Matthiaskirche, war Schäfer mit einem enormen technischen Aufwand an der Livestream-Übertragung mittels eines YouTube-Kanals entscheidend beteiligt, die offenkundig in der Gemeinde entsprechenden Anklang gefunden hat.

Schäfer: „Als Unternehmer wünsche ich mir für das Jahr 2021, dass möglichst bald viele Menschen gegen das Virus geimpft werden können, so dass es ab der zweiten Jahreshälfte langsam wieder mit Veranstaltungen losgehen kann.



Was die digitalen Veranstaltungen betrifft, so glaube ich, dass hier für die Zukunft noch viel Potential steckt, sich jedoch nicht jede Veranstaltungsform 1:1 digitalisieren lässt. Mit großem Interesse verfolge ich die Entwicklung. Mit unserer Kompetenz für die Umsetzung digitaler Projekte beteiligen wir uns bereits jetzt bei aktuellen Projekten unserer Kunden, dieses wollen wir in 2021 weiter ausbauen“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Wissen erhält 676.000 Euro zur Entwicklung des Stadtzentrums

Die Stadt Wissen erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm "Lebendige Zentren" weitere 676.000 ...

SV Elkhausen-Katzwinkel sagt Termine ab

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den Auflagen der 14. CoBeLVO muss der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel ...

Ortheils Abendmusiken Nr. 6 im Live-Stream: Italienische Momente

Die Kultur lässt sich zur Zeit nur online umsetzen, aber Hauptsache, sie findet überhaupt statt. So auch ...

Einbruch in Brachbach und Unfallflucht in Betzdorf

In der Nacht zum Mittwoch, den 6. Januar, stahlen bisher Unbekannte ein Mountainbike aus einer Gartenhütte ...

Uni Siegen: Bald Wochen der Studienorientierung

Welche Studiengänge gibt es an der Uni Siegen und welche Fächer kann ich kombinieren? Wie ist ein Studium ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Zwei Verstorbene, 29 weitere Infektionen

Zwei weitere Todesfälle gibt es im Zuge der Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Ein 65-jähriger Mann ...

Werbung