Werbung

Nachricht vom 07.01.2021    

Paul Schäfer: Rückblick und Ausblick auf das Jahr 2021

Unser Mitarbeiter Jürgen Grab bat Bürger um ihre Meinung hinsichtlich des Jahresverlauf 2020 und Gedanken über ihre Hoffnungen und Wünsche für das neue Jahr. Heute ist Paul Schäfer an der Reihe.

Paul Schäfer. Foto: privat

Neuwied. Paul Schäfer ist Geschäftsführer eines Unternehmens für Veranstaltungstechnik in Neuwied, das derzeit durchaus einige Aufträge zu erledigen hat: Insbesondere in den Bereichen Videokonferenzen und Durchführung von Online-Gottesdiensten gibt es in diesen Zeiten der Distanz voneinander digital durchaus einiges zu tun. Auch während der sogenannten Präsenzgottesdienste zum Beispiel in der Matthiaskirche, war Schäfer mit einem enormen technischen Aufwand an der Livestream-Übertragung mittels eines YouTube-Kanals entscheidend beteiligt, die offenkundig in der Gemeinde entsprechenden Anklang gefunden hat.

Schäfer: „Als Unternehmer wünsche ich mir für das Jahr 2021, dass möglichst bald viele Menschen gegen das Virus geimpft werden können, so dass es ab der zweiten Jahreshälfte langsam wieder mit Veranstaltungen losgehen kann.



Was die digitalen Veranstaltungen betrifft, so glaube ich, dass hier für die Zukunft noch viel Potential steckt, sich jedoch nicht jede Veranstaltungsform 1:1 digitalisieren lässt. Mit großem Interesse verfolge ich die Entwicklung. Mit unserer Kompetenz für die Umsetzung digitaler Projekte beteiligen wir uns bereits jetzt bei aktuellen Projekten unserer Kunden, dieses wollen wir in 2021 weiter ausbauen“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der L 280 bei Kirchen: Sieben Leichtverletzte bei Kollision

Ein Verkehrsunfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ereignete sich am 12. September ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Weitere Artikel


Wissen erhält 676.000 Euro zur Entwicklung des Stadtzentrums

Die Stadt Wissen erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm "Lebendige Zentren" weitere 676.000 ...

SV Elkhausen-Katzwinkel sagt Termine ab

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den Auflagen der 14. CoBeLVO muss der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel ...

Ortheils Abendmusiken Nr. 6 im Live-Stream: Italienische Momente

Die Kultur lässt sich zur Zeit nur online umsetzen, aber Hauptsache, sie findet überhaupt statt. So auch ...

Einbruch in Brachbach und Unfallflucht in Betzdorf

In der Nacht zum Mittwoch, den 6. Januar, stahlen bisher Unbekannte ein Mountainbike aus einer Gartenhütte ...

Uni Siegen: Bald Wochen der Studienorientierung

Welche Studiengänge gibt es an der Uni Siegen und welche Fächer kann ich kombinieren? Wie ist ein Studium ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Zwei Verstorbene, 29 weitere Infektionen

Zwei weitere Todesfälle gibt es im Zuge der Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Ein 65-jähriger Mann ...

Werbung