Werbung

Nachricht vom 08.01.2021    

Ortheils Abendmusiken Nr. 6 im Live-Stream: Italienische Momente

Die Kultur lässt sich zur Zeit nur online umsetzen, aber Hauptsache, sie findet überhaupt statt. So auch Ortheils Abendmusiken Nr. 6 unter dem Motto "Italienische Momente" am Sonntag, 31. Januar, 18 Uhr, die sicher zu Hause im Live-Stream zu genießen sind.

Hanns-Josef Ortheil (Foto: Luchterhand Verlag)

Wissen. Das war schon gewöhnungsbedürftig für einen Schriftsteller, der regelmäßig ein großes Publikum anzieht, viele Bücher signiert und sich dabei auch gern noch ein wenig mit den Leserinnen und Lesern unterhält: Die Aufnahme hatte gut geklappt, er verließ das Kulturwerk und fuhr nach Hause. Da fehlte doch was.

Auch denen, die den Autor im Live-Stream auf dem heimischen Sofa hören und sehen konnten, hat sicher etwas gefehlt bei den 5. Abendmusiken („In meinen Gärten und Wäldern“) am 6. Dezember, auch wenn sie signierte Bücher mit der Post erhalten konnten. Dennoch gab es zahlreiche begeisterte Rückmeldungen mit der Ankündigung, jederzeit wieder ein Online-Ticket erwerben zu wollen. Auch wenn das Erlebnis vor Ort schöner ist, angesichts der prekären Infektionslage muss auch die 6. Folge im Live-Stream stattfinden und die Hoffnungen richten sich nun auf den 7. März, wenn Hanns Josef Ortheil zusammen mit Mariana Leky die 20. Westerwälder Literaturtage eröffnen wird.

In seinen 6. Abendmusiken am 31. Januar stellt Hanns-Josef Ortheil sein Buch „Italienische Momente“ (btb) vor, das erst vor kurzem erschienen ist. Seit fünfzig Jahren reist er beinahe Jahr für Jahr nach Italien. Die „Italienische Reise“ dieses Abends führt nach Rom, Venedig, Sizilien und ans adriatische Meer. Ergänzend erläutert er Besonderheiten der italienischen Musik, von bekannten Opernarien (Verdi/Puccini) bis zu den beliebten Canzoni, deren Musik in keiner italienischen Bar fehlen darf.



„Ortheils Abendmusiken“ werden gefördert vom Ministerium für Wissenschaft,
Weiterbildung und Kultur RLP, dem Bundesprogramm Neustart Kultur und dem Landkreis Altenkirchen. Mit dem Kauf der Eintrittskarten wird ein Schulbauprojekt
des Landkreises AK und der Stiftung Fly & Help in Ruanda unterstützt. Veranstalter sind der buchladen Wissen und die Stadt und Verbandsgemeinde Wissen.

Tickets für den Live-Stream sind zum Preis von 12 Euro erhältlich bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen (soweit geöffnet!) und im Internet unter kulturwerk-live.de.
Bis eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn kann eine Karte gekauft werden, ein später Kauf muss jedoch mit Direktüberweisung oder Kreditkarte gezahlt werden. Der aufgedruckte Ticket-Code ermöglicht einen Abruf der Lesung innerhalb von 72 Stunden (Zugang ebenfalls über www.kulturwerk-live.de). Ein nachträglicher Erwerb ist nicht möglich. Bei Fragen hilft der buchladen weiter (Tel. 02742 1874, bis Samstag, 30. Januar, 13 Uhr). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Polizei Betzdorf durch den Wintereinbruch im Dauereinsatz

Im Zeitraum vom 7. bis zum 8. Januar bilanziert die Polizeiinspektion Betzdorf insgesamt 15 Verkehrsunfälle, ...

Altenheim Friesenhagen: Betreiber berichtet über Corona-Ausbruch

In dem Wohn- und Pflegeeinrichtung Haus St. Klara in Friesenhagen war es bisher gelungen, Covid-19-Ausbrüche ...

Fahndung: Das ist der Einbrecher, der auf der Toilette saß

Nach dem Einbruch in ein Haus in Windeck-Au sucht die Polizei nun mit Fotos aus einer Überwachungskamera ...

SV Elkhausen-Katzwinkel sagt Termine ab

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den Auflagen der 14. CoBeLVO muss der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel ...

Wissen erhält 676.000 Euro zur Entwicklung des Stadtzentrums

Die Stadt Wissen erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm "Lebendige Zentren" weitere 676.000 ...

Paul Schäfer: Rückblick und Ausblick auf das Jahr 2021

Unser Mitarbeiter Jürgen Grab bat Bürger um ihre Meinung hinsichtlich des Jahresverlauf 2020 und Gedanken ...

Werbung