Werbung

Nachricht vom 08.01.2021    

Was Sie zum Corona-Impfzentrum des Kreises Altenkirchen wissen müssen

Seit Donnerstag, 7. Januar, läuft im Corona-Impfzentrum des Kreises Altenkirchen in Wissen der Betrieb. Wo genau ist das Impfzentrum, wer wird geimpft und wer nicht und wie ist der Ablauf? Wir beantworten einige häufig gestellte Fragen rund um die Impfung.

Das Impfzentrum des Kreises Altenkirchen befindet sich in der oberen Etage der Westerwald Bank in Wissen. (Foto: ddp)

Wie bekomme ich einen Termin im Impfzentrum in Wissen?
Die Terminvergabe für die Impfungen erfolgt ausschließlich über die landesweite Hotline 0800-5758100 (montags bis freitags von 7 bis 23 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr) oder über die Internetseite www.impftermin.rlp.de. Weder beim Impfzentrum in Wissen noch bei der Kreisverwaltung und dem Gesundheitsamt in Altenkirchen werden Termine für eine Impfung vergeben.

Nach der Registrierung erhalten Sie im nächsten Schritt per Post oder per E-Mail ihre beiden Impftermine und einen Aufklärungsbogen.

Wer keinen Termin hat, erhält keinen Zutritt zum Impfzentrum.

Wer wird wann geimpft?
Die Reihenfolge der Impfungen ist in einer Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums festgelegt. Zunächst können nur Personen, die der am höchsten priorisierten Gruppe angehören, einen Termin beantragen können. Dies sind:
Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben
Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind
Personen, die im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen
Medizinisches Personal außerhalb von Pflegeeinrichtungen und der ambulanten Pflege mit sehr hohem Expositionsrisiko
Personal in Impfzentren

Kann ich mich bereits zur Impfung anmelden?
Zurzeit können sich nur Personen zur Impfung anmelden, die zur Gruppe mit der höchsten Priorisierung gehören (s.o.). Die über 80-Jährigen, die zur ersten Gruppe der zur Impfung berechtigten Personen gehören, werden zudem durch das Land angeschrieben und informiert.

Kann ich mir einen Termin zur Impfung aussuchen?
Das Aussuchen eines Termins oder eine Terminverschiebung sind nicht möglich. Der angebotene Impftermin sollte daher unbedingt wahrgenommen werden, da dann der Impfstoff bereitgehalten wird. Wer am zugeteilten Termin nicht kann, muss über die Terminvergabestelle einen neuen Termin vereinbaren.



Können nicht mobile Menschen zu Hause geimpft werden?
Sobald es einen Impfstoff gibt, der weniger hohe Anforderungen an die extreme Kühlung und die Aufbereitung stellt, sollen auch Menschen zu Hause geimpft werden können. Das übernehmen dann die Hausärzte.

Ist man zur Impfung verpflichtet?
Eine Impfpflicht besteht im Hinblick auf das Coronavirus nicht.

Wer kann nicht geimpft werden?
Von der Impfung gegen das Coronavirus ist aktuell ausgenommen, da in diesen Fällen nicht ausreichend Studienergebnisse vorliegen:
Wer jünger ist als 18 Jahre
Schwangere
Wer eine schwere immunsupprimierende (chronische) Krankheit hat
Wer innerhalb der letzten 6 Monate eine Chemotherapie erhalten hat
Wer in den letzten 2 Wochen eine andere Impfung erhalten hat
Bei wem in den letzten 12 Monaten eine Organtransplantation durchgeführt wurde

Kann ich mich in einem anderen, wohnortnäheren, Impfzentrum impfen lassen?
Für die Impfung gilt das Wohnortprinzip: Wer im Kreis Altenkirchen lebt, muss ins Impfzentrum nach Wissen, um die Impfung zu erhalten (ausgenommen sind Bewohner einer Pflegeeinrichtung oder Menschen, die von einem mobilen Impfteam besucht werden).

Wie ist der Ablauf im Impfzentrum?
Beim Impfzentrum in Wissen gibt es ein Einbahnstraßensystem, um Abstands- und Hygieneregeln gerecht zu werden. Der Eingang befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes der Westerwaldbank mit "Empfang", in dem die "Patienten" einen ersten Teil der administrativen Vorgaben erledigen müssen. Über das Treppenhaus oder den Aufzug gelangen sie in das Herz der Immunisierungseinheit mit bis zu zwei Impfstraßen, Aufklärungs-, Ruheräumen und weiteren Bereichen. Der Ausgang ist über eine kleine Terrasse und eine Außentreppe möglich (bei Bedarf auch per Aufzug). Für den ganzen Prozess wird mit rund einer Stunde gerechnet. Ab Montag, 11. Januar, werden nach Angaben der Kreisverwaltung wohl rund 140 Menschen pro Tag geimpft werden. Das entspricht der Kapazität von einer Impfstraße in einer Schicht von 8 bis 16 Uhr, mit der gestartet wird. Eine weitere Impfstraße und die Ausweitung der Impf-Zeiten sind derzeit für alle Impfzentren für Februar geplant.

Wie komme ich zum Impfzentrum in Wissen?
Das Impfzentrum des Kreises Altenkirchen befindet sich auf 480 Quadratmetern in der oberen Etage der Westerwald Bank in zentraler Lage in Wissen, Rathausstraße 56. Hinter dem Gebäude ist ein Parkplatz vorhanden, vor dem Gebäude liegt eine Bushaltestelle, der Regio-Bahnhof ist fußläufig in wenigen Minuten erreichbar. Bereits bei der Anfahrt nach Wissen weisen Hinweisschilder den Weg zum Impfzentrum.

Weitere Informationen
Zur Corona-Schutzimpfung in Rheinland-Pfalz: www.impftermin.rlp.de
Zu den Impfstofftypen, Impfstoffzulassung, nationalen Impfstrategie: www.zusammengegencorona.de

(PM/red)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Eignungstests am Landesmusikgymnasium in Montabaur

Gerade in Zeiten einer Pandemie ist es beruhigend zu wissen, dass das eigene Kind an einer kleinen Schule ...

Niederfischbach: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Am Donnerstag, den 7. Dezember, prallten kurz vor Mitternacht zwei Fahrzeuge in Niederfischbach aufeinander. ...

Kundenzentren der evm weiterhin geschlossen

Die 14 Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bleiben bis 31. Januar geschlossen. Betroffen ...

KVHS bietet Englischkurse in Lockdownzeiten nun auch online an

Durch die von Bund und Ländern angeordnete Schließung von Volkshochschulen für den öffentlichen Betrieb ...

Fahndung: Das ist der Einbrecher, der auf der Toilette saß

Nach dem Einbruch in ein Haus in Windeck-Au sucht die Polizei nun mit Fotos aus einer Überwachungskamera ...

Altenheim Friesenhagen: Betreiber berichtet über Corona-Ausbruch

In dem Wohn- und Pflegeeinrichtung Haus St. Klara in Friesenhagen war es bisher gelungen, Covid-19-Ausbrüche ...

Werbung