Werbung

Nachricht vom 09.01.2021    

Wissener Luftgewehr-Auflageschützen mit Erfolgen bei internationalem Fernwettkampf

Kürzlich nahm eine Mannschaft des Wissener Schützenvereins an einem internationalen Post-Runden-Fernwettkampf in der Disziplin Luftgewehr-Auflage teil. Trotz mehrerer Unterbrechungen in Folge der aktuellen Pandemielage konnten sich gleich zwei Wissener Mannschaften hervorragende Plätze sichern.

(Foto: SV Wissen)

Wissen. Geschossen wurden maximal sieben Durchgänge zu je 40 Schuss auf elektronische Scheiben mit Zehntelwertung, von denen die fünf besten Ergebnisse in die Wertung einbezogen wurden. Eine Mannschaft startete in der Klasse „Luchtgeweer staand opgelegt Veteranen Hoofdklasse“ (Luftgewehr stehend aufgelegt Senioren Hauptklasse) in der ein Mindestergebnis von 408 Ringen pro Teilnehmer (Höchstklasse) vorausgesetzt wurde. Mit einem Endergebnis von 6227,9 Ringen gelang dem Team der Sprung auf den zweiten Platz in der Gesamtwertung bei 15 teilnehmenden Mannschaften.

Die zweite Wissener Mannschaft ging in der Klasse „Luchtgeweer zittend opgelegt Veteranen Hoofdklasse“ (Luftgewehr sitzend aufgelegt Senioren Hauptklasse) konkurrenzlos an den Start. Mit einer Gesamtringzahl von 6273,4 Ringen gelang den Wissener Sportschützen hier jedoch ebenfalls ein sehr hohes Ergebnis.

Auch die Einzelergebnisse der teilnehmenden Schützinnen und Schützen konnten sich im deutsch-niederländischen Vergleich sehen lassen:



LG-Opgelegd Veteranen Hoofdklasse (63 Einzelschützen)
3. Platz - Marlene Osthege - 2097,6 Ringe
16. Platz - Karl-Heinz Jung - 2076,1 Ringe
27. Platz - Andreas Osthege - 2054,2 Ringe
37. Platz - Ute Jung - 1993,4 Ringe

LG-Zittend Veteranen Hoofdklasse (6 Einzelschützen)
2. Platz - Jürgen Treppmann - 2095,9 Ringe
3. Platz - Siegfried Seifer - 2088,5 Ringe
4. Platz - Ralf Schütz - 2084,3 Ringe
5. Platz - Hermann Seifer - 2083,6 Ringe

Dieser internationale Fernwettkampf hat gezeigt, dass auch in außergewöhnlichen Zeiten schießsportliche Wettkämpfe, wenn auch in anderem Format, möglich sind. Der Wissener Schützenverein gratuliert allen teilnehmenden Sportlerinnen und Sportlern zu ihren Erfolgen und hofft, dass auch bald wieder Training und Wettkämpfe im Wissener Schützenhaus möglich sind. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Schulen: Wie geht es nach dem 15. Januar weiter?

Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz hat sich in einer Pressemitteilung darüber geäußert, wie es mit ...

15. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Montag in Kraft

Der Ministerrat hat die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am Montag (11. Januar) ...

Seit über 25 Jahren baut Jürgen Christian Krippenlandschaften aus Wurzeln

Mit viel Liebe zu Detail gestaltet Jürgen Christian aus Mittelhof seit mehr als 25 Jahren eine ganz besondere ...

Zeugen gesucht: Unbekannter fährt Fußgänger an

Bei einem Verkehrsunfall bei Hamm ist am Samstagmorgen, 9. Januar, ein Mann verletzt worden. Er war in ...

Rheinland-pfälzische IHKs informieren in Webinaren

Die Europäische Union und das Vereinigte Königreich haben sich nach langen, zähen Verhandlungen auf ein ...

Corona-Ausbrauch im Altenheim Friesenhagen: Betreiber gibt Entwarnung (Update)

AKTUALISIERT | Der Betreiber Marien Gesellschaft hatte von einem dynamischen Infektionsgeschehen in seiner ...

Werbung