Werbung

Nachricht vom 09.01.2021    

Schulen: Wie geht es nach dem 15. Januar weiter?

Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz hat sich in einer Pressemitteilung darüber geäußert, wie es mit den Schulen und dem Unterricht weitergeht. Nachstehend der Überblick.

Region. Im Zeitraum bis zum 15. Januar 2021 bleibt bei den getroffenen Regelungen: Fernunterricht für alle Schüler. Gleichzeitig bleiben die Schulen offen für die Betreuung von Schülern der Klassenstufen 1 bis einschließlich 7, die nicht von ihren Eltern betreut werden können, und Schülern, die besondere Unterstützung brauchen oder die zuhause keine förderliche Lernumgebung haben, weil sie zum Beispiel nicht über gute räumliche oder technische Infrastruktur verfügen. Für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf ganzheitliche und/oder motorische Entwicklung gilt die Notbetreuung einschließlich der Werkstufe.

Zeitraum vom 18. Januar bis 22. Januar 2021
Die oben beschriebenen Maßnahmen werden um eine Woche verlängert, das heißt der Fernunterricht wird für alle Schüler fortgesetzt. Weiterhin gilt, dass die Schulen das Angebot für die Betreuung von Schüler bis einschließlich der Klassenstufe 7 und für alle, die besonderen Unterstützungsbedarf haben, vorhalten. Ebenso gilt dies für Schüler, deren häusliche Lernsituation nicht ausreichend förderlich ist.

Für Abschlussklassen besteht die Option, diese ein bis zweimal in dieser Woche in Präsenz in Gruppen zu beschulen, bei denen - beispielsweise durch Teilung - ein Mindestabstand von 1,5 m gewährleistet ist. Für die wenigen Auszubildenden an Berufsschulen, die im Februar 2021 Kammerabschlussprüfungen ablegen, findet Wechsel- oder reiner Präsenzunterricht unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln statt.



Zeitraum vom 25. Januar bis 29. Januar 2021
Wechselunterricht bei Aufhebung der Präsenzpflicht für die Schüler der Grundschule der 5. und 6. Klasse an weiterführenden Schulen der Primarstufen sowie der 5. und 6. Klasse an den Förderschulen Lernen, Sprache und sozial-emotionale Entwicklung.

Für alle anderen Klassen- und Jahrgangsstufen soll weiterhin Fernunterricht stattfinden.
Darüber hinaus können die Schüler der Abschlussklassen und der Auszubildenden mit bevorstehenden Prüfungen optional in Gruppen, bei denen die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 Meter gewährleistet ist, in Präsenz beschult werden.

Von diesen Regelungen unabhängig finden an den Gymnasien (G9) und Integrierten Gesamtschulen die schriftlichen Abiturprüfungen zu den vorgesehenen Terminen unter den bereits kommunizierten besonderen Hygieneauflagen statt.

Ausblick auf die Maßnahmen ab 1. Februar 2021
In Abhängigkeit von dann vorhandenen Infektionsgeschehen soll der Stufenplan der Kultusministerkonferenz Anwendung finden: Die Klassenstufen 1 bis 6 sollen im Präsenzunterricht beschult werden. Für alle anderen Schülerinnen und Schüler findet in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen Wechselunterricht statt. Sonderregelungen für Abschlussklassen bleiben weiterhin möglich.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Weitere Artikel


15. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Montag in Kraft

Der Ministerrat hat die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am Montag (11. Januar) ...

Seit über 25 Jahren baut Jürgen Christian Krippenlandschaften aus Wurzeln

Mit viel Liebe zu Detail gestaltet Jürgen Christian aus Mittelhof seit mehr als 25 Jahren eine ganz besondere ...

Leserbrief zu Rüddel-Kritik: Mit Gejammer ist niemandem geholfen

Unser Leser schreibt: "Herr Rüddel betreibt auf dem Rücken der Corona-geplagten Bürger, vor allem aber ...

Wissener Luftgewehr-Auflageschützen mit Erfolgen bei internationalem Fernwettkampf

Kürzlich nahm eine Mannschaft des Wissener Schützenvereins an einem internationalen Post-Runden-Fernwettkampf ...

Zeugen gesucht: Unbekannter fährt Fußgänger an

Bei einem Verkehrsunfall bei Hamm ist am Samstagmorgen, 9. Januar, ein Mann verletzt worden. Er war in ...

Rheinland-pfälzische IHKs informieren in Webinaren

Die Europäische Union und das Vereinigte Königreich haben sich nach langen, zähen Verhandlungen auf ein ...

Werbung