Werbung

Region |


Nachricht vom 06.10.2010    

Linke unterstützt Initiative gegen Genitalverstümmelung

Zurzeit wird auch im Kreis Altenkirchen für die Initiative "Ihre Stimme für Mädchen und junge Frauen in Deutschland - weibliche Genitalverstümmelung überwinden" geworben. Diese Initiative wird auch von "Der Linken" unterstützt, macht die Partei in einer Pressemitteilung klar.

Kreis Altenkirchen. Die Partei "Die Linke" im Kreis Altenkirchen unterstützt die bundesweite Unterschriftenaktion "Ihre Stimme für Mädchen und junge Frauen in Afrika und Deutschland - weibliche Genitalverstümmelung überwinden."
Mit Informationsständen und -veranstaltungen macht der Verein "Lebendige Kommunikation mit Frauen in ihren Kulturen (LebKom e.V.)" zurzeit auch im Kreis Altenkirchen auf die besonders brutale und schwere Menschenrechtsverletzung aufmerksam, der laut UN bereits weltweit 150 Millionen Mädchen und Frauen zum Opfer gefallen sind und der jährlich 3 Millionen Mädchen und Frauen weiterhin ausgesetzt sind. Mit der Unterschriftenaktion werden die Bundesregierung und der Rat der EU aufgefordert, mehr Verantwortung im Kampf gegen diese schweren körperlichen Misshandlungen an Mädchen und Frauen zu übernehmen und ihrem Leid zeitnah ein Ende zu setzen.
Die Linke Altenkirchen begrüßt den Beschluss des rheinland-pfälzischen Landtags vom 29. Januar dieses Jahres, der Genitalverstümmelungen an Mädchen und Frauen stärker in Afrika und einigen Regionen Asiens bekämpft wissen will.
Die über 30.000 betroffenen Mädchen und Frauen in Deutschland werden nicht explizit erwähnt. Das Parlament von Rheinland-Pfalz unterstützt einen Gesetzesantrag im Bundesrat, mit dem die Verstümmelung weiblicher Genitalien unter Strafe gestellt werden soll.
Aus Sicht der Linken ist Genitalverstümmelung ein Verbrechen und muss bestraft werden. Aber mit der Forderung nach stärkeren und schärferen Gesetzen zur Strafverfolgung allein werde sich diese menschenverachtende Praxis nicht - weder hier noch anderswo - verhindern lassen. Nur mit dem besonderen Schwerpunkt auf Prävention, Aufklärung, Beratung und Hilfe für die Betroffenen auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene, mit umfassender - kultursensibler - Öffentlichkeitsarbeit ließen sich die Ursachen bekämpfen.
Nur ein tiefgreifender gesellschaftlicher und kultureller Wandel werde das leisten können, was Mädchen und Frauen wirklich schützt. Aus Sicht der Linken müssen die gesetzlichen Rahmenbedingungen deutlicher auf die Erfordernisse der von Genitalverstümmelung Bedrohten oder Betroffenen gerichtet sein, also wirksamere Unterstützung sichern. Entscheidend sei der gemeinsame Kampf mit den betroffenen Gemeinden - sowohl in den ursprünglichen als auch in den neuen Heimatländern. Es müssten sensible und an den Ursachen ansetzende Aufklärungs- und Beratungskampagnen entwickelt und bedarfsgerecht finanziert werden. Wer diese schwerwiegende Menschenrechtsverletzung wirksam bekämpfen wolle, müsse vor allem den niedrigen Status der betroffenen Frauen und ihrer wirtschaftlichen Abhängigkeit entgegen wirken und zwar nicht nur "jenseits in Afrika und Asien" sondern ganz konkret auch hier und heute in Deutschland.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich ...

Von Grau zu Bunt: Freudenbergs Mauer wird zur Leinwand für Jugendliche

In Freudenberg hat die graue Mauer an der Gartenstraße eine Verwandlung erlebt. Im Rahmen eines Modellprojekts ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Vollsperrung der Giebelwaldstraße: Letzter Bauabschnitt in Niederschelderhütte beginnt

Ab Mitte September 2025 müssen sich die Anwohner von Niederschelderhütte auf Verkehrseinschränkungen ...

Weitere Artikel


Ausstellung: Hohenbetzdorf wie es früher einmal war

Die 6. Ausstellung "Hohenbetzdorf - wie es früher einmal war" des Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) ...

IGS-Schüler lernten polnische Gastfreundschaft kennen

Die Partnerschule in Krapkowice besuchten jetzt neun Schüler und zwei Begleiter der IGS Horhausen. Acht ...

KSK Betzdorf überfallen - Täter gefasst und geständig

Am Mittwoch, 6. Oktober, gegen 9.45 Uhr ist die Kreissparkasse in der Betzdorfer Decizer Straße überfallen ...

Innovationscluster stellte Internetauftritt vor

Die neue Homepage des "Innovationsclusters Metall" bietet Vorteile für Unternehmen durch eine regionale ...

Cambridge-Zertifikat am Gymnasium erworben

Zwölf Schülerinnen und Schüler der ehemaligen MSS 11 und MSS 12 unterzogen sich jetzt am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

SPD kritisiert Straßenbau am Friedhof

Stark kritisiert wir das Ergebnis der Straßenbaumaßnahmen am Friedhof in Niedrefischbach. Das konnte ...

Werbung