Werbung

Nachricht vom 11.01.2021    

"Fahr mal hin": Das Siegtal ist im Fernsehen zu bewundern

Das SWR-Format "Fahr mal hin" ist unterwegs im Westerwald, genauer: im nördlichsten Zipfel des Westerwalds, wo die Sieg in ihrem Flusslauf kurz durch Rheinland-Pfalz fließt. Unter dem Titel "Neue Pfade auf alten Wegen - Entlang der Sieg" werden Natur und Kulturgeschichte im Wandel der Zeit aufgezeigt.

Blick ins Siegtal (Foto: SWR)

Region. Auf gut vierzig Kilometern windet sich die Sieg durch den nördlichsten Zipfel des Westerwaldes. Es ist eine Landschaft voll reicher Geschichte, mit Spuren des stetigen Wandels. Diesen Wandel hält der Fotograf Peter Lindlein aus Betzdorf fest. Ihn interessieren vor allem die ehemaligen Industrieanlagen, die Eisenhütten und Walzwerke aus der Hochzeit des Bergbaus im 19. und 20. Jahrhundert. Leicht gewandelt, aber im Kern unverändert, präsentiert sich auch die Idee der Genossenschaft. Ihr Begründer, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, stammt aus Hamm an der Sieg. Dort wirken jetzt „Biergenossen“ in seinem Sinne. In Herdorf haben elf Genossen und Genossinnen etwas gegen das Kneipensterben getan und mit ihrem Zusammenschluss die alte Bergarbeiterkneipe „Christian's“ gerettet. Der Wandel macht auch vor den vielen Mühlen an der Sieg und ihren Zuflüssen nicht Halt: In der noch voll funktionsfähigen Dickendorfer Mühle wird zwar kein Mehl mehr gemahlen, aber dafür gibt es bei Familie Zöller in der Cafémühle jedes Wochenende frisch gebackenen Kuchen. Und vielleicht auch bald eine andere Art der Energiegewinnung: Solar- statt Wasserkraft. Ein weiteres Zeichen stetigen Wandels an der Sieg.



„Fahr mal hin“ zeigt am Freitag, 15. Januar 2021, um 18.15 Uhr diese außergewöhnliche Naturregion an der Grenze zum Nachbarland Nordrhein-Westfahlen. Im Anschluss ist die Folge in der ARD Mediathek abrufbar. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wasserpreis steigt um vier Cent pro Kubikmeter

Die Rechnungen 2026 für die Kunden der Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld können durchaus ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Weitere Artikel


So viele Geburten wie noch nie im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen

1765 Mädchen und Jungen - und damit so viele wie noch nie - haben im vergangenen Jahr im Diakonie Klinikum ...

Teils wütender Angeklagter profitiert von Geduld des Gerichts

Letztlich blieb es zunächst einmal bei den Vorwürfen: Vor dem Altenkirchener Amtsgericht wurde am Montagmorgen ...

Biersdorf: Kann vermeintliches Diebesgut einer Tat zugeordnet werden?

Handelt es sich bei einem Fund in Daaden-Biersdorf um Diebesbeute? Die Polizei hält dies in dem Fall ...

Ev. Bücherei in Hamm vorerst geschlossen, kontaktfreie Ausleihe möglich

Die Bücherei in Hamm/Sieg bleibt weiterhin bis mindestens 31. Januar für den Publikumsverkehr geschlossen. ...

Zeugen gesucht: Drei Einbrüche in Bäckereifilialen im Kreis

In der Nacht zum Montag, 11. Januar, brachen unbekannte Täter zum wiederholten Male in die Bäckereifiliale ...

Eilantrag gegen Gestaltung Stimmzettel für Landtagswahl 2021 erfolglos

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat einen gegen die Gestaltung der Stimmzettel für die rheinland-pfälzische ...

Werbung