Werbung

Region |


Nachricht vom 06.10.2010    

Der bekannte Germanist Bollenbeck ist verstorben

Der Germanist und Kulturwissenwschaftler Professor Dr. Georg Bollenbeck ist tot. Bollenbeck lehrte an der Universität Siegen. Er machte in nahezu 35 Jahren die Siegener Germanistik im In- und Ausland bekannt.

Siegen. Die Universität Siegen trauert um Professor Dr. Georg Bollenbeck, der am 2. Oktober, erst 62 Jahre alt, einer schweren Krankheit erlegen ist. Als Germanist und Kulturwissenschaftler seit den 70er Jahren am Fachbereich 3 Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften tätig, hat Bollenbeck Arbeit und öffentliches Erscheinungsbild des Fachbereichs seit beinahe 35 Jahren geprägt. Mit vielen großen Publikationen und Forschungsprojekten hat er die Siegener Germanistik im In- und Ausland bekannt gemacht. Zu den Schwerpunkten seiner wissenschaftlichen Tätigkeit gehören:
> Die Geschichte des "deutschen Deutungsmusters" Bildung und Kultur
> Die Geschichte des deutschen Bildungsbürgertums und der Kunstreligion in Deutschland
> Die realistische Literatur des 19. Jahrhunderts (Theodor Storm)
> Die Geschichte der Kulturkritik von der Aufklärung bis in die Gegenwart
> Kultur und Literatur der 50er Jahre
> Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im 19. und 20. Jahrhundert

Als kritischer und engagierter Intellektueller hat Bollenbeck sich nicht auf dem akademischen Zauberberg eingerichtet. Dass Wissenschaftler öffentliche Verantwortung wahrnehmen, dass ihre Erkenntnisse in die öffentliche Reflexion und Kritik der Gesellschaft zurückfließen müssen, hat er nicht nur als Wissenschaftler, sondern auch als vielseitiger Publizist in Presse und Rundfunk praktisch gelebt.
Bollenbeck war ein erfolgreicher und charismatischer akademischer Lehrer. Das bezeugt die Zuneigung der Siegener Studierenden, eine große Zahl von Schülerinnen und Schülern sowie Gastprofessuren und Auslandsaufenthalte, unter anderem in USA, Frankreich und Thailand.
Als Initiator, Gründer und Sprecher des von der Rosa-Luxemburg-Stiftung geförderten Graduiertenkollegs "Demokratie und Kapitalismus" hat er kritische junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler nach Siegen geholt und gefördert.



Durch seinen Tod verlieren Fachbereich und Universität einen weithin hoch geschätzten Wissenschaftler, einen großen Anreger, Ratgeber, Kollegen und Freund, heißt es in einem Nachruf der Universität.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wasserpreis steigt um vier Cent pro Kubikmeter

Die Rechnungen 2026 für die Kunden der Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld können durchaus ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

19-Jährige in Daaden auf Heimweg angegriffen

In Daaden kam es am Abend des Dienstags (18. November 2025) zu einem gewaltsamen Vorfall. Eine junge ...

AKTUALISIERT | Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

AKTUALISIERT | Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November 2025), gegen 20.10 Uhr, ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Weitere Artikel


"Hier sind Vorschulkinder bestens aufgehoben"

Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders als "Praktikant" in der Kindertagesstätte Adolph Kolping in Wissen ...

Datenblatt "Vermisste Personen" kann Leben retten

Jürgen Quirnbach vom Polizeipräsidium Koblenz referierte jetzt in der Kreisverwaltung Altenkirchen zum ...

Rektor Jürgen Kessler seit 40 Jahren im Schuldienst

Seit 40 Jahren ist der Rektor der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule in Hamm, Jürgen Kessler, inzwischen ...

KSK Betzdorf überfallen - Täter gefasst und geständig

Am Mittwoch, 6. Oktober, gegen 9.45 Uhr ist die Kreissparkasse in der Betzdorfer Decizer Straße überfallen ...

Ausstellung: Hohenbetzdorf wie es früher einmal war

Die 6. Ausstellung "Hohenbetzdorf - wie es früher einmal war" des Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) ...

Linke unterstützt Initiative gegen Genitalverstümmelung

Zurzeit wird auch im Kreis Altenkirchen für die Initiative "Ihre Stimme für Mädchen und junge Frauen ...

Werbung