Werbung

Nachricht vom 12.01.2021    

Weiterbildung für Veranstalter: "Absagen oder neu denken"

Wie kann man Events neu denken? Bereits vor der Pandemie beschäftigten sich die Branchenexperten Christoph Düber und Ralf Ringsdorf mit dieser Frage. Corona gab dem Thema eine neue Dimension. Nun bieten die beiden Seminare an, die auch innovative Konzepte für die kommende Zeit vermitteln sollen.

Düber (links) und Ringsdorf. (Fotos: Okay-Veranstaltungen)

Betzdorf. „Absagen oder neu denken?“ Vor dieser Frage werden in den kommenden Monaten viele Veranstalter stehen. Aktivseminare der Branchenprofis Christoph Düber und Ralf Ringsdorf drehen sich genau um diese Frage. Die Angebote finden entweder in den Räumlichkeiten der Genusswerkstatt in Haiger oder in der Stadthalle Betzdorf an. Auf Wunsch kann das Seminar auch im eigenen Betrieb stattfinden.

Schon vor der Pandemie beschäftigten sich Düber und Ringsdorf intensiv mit neuen Veranstaltungskonzepten, wie sie in der Presseinformation zu ihrer Weiterbildungsreihe schreiben. „Nicht umsonst gehören Veranstaltungen, Kongresse und Feierlichkeiten zu den festen Bestandteilen eines funktionierenden Sozial- und Berufslebens“, heißt es in dem Pressetext weiter. Dass dieses Thema durch die aktuellen Umstände eine solche Dimension erreicht habe, hätten die beiden damals noch nicht ahnen können. Unter dem Titel „Absagen oder neu denken“ haben Düber und Ringsdorf ein Aktivseminar entwickelt, in dem die Teilnehmer umfassendes Knowhow rund um die Erarbeitung, Planung, Durchführung und Nachbearbeitung einer Veranstaltung an die Hand bekommen.

Der Zeitpunkt für die Weiterbildungsangebote scheint laut dem Schreiben an die Presse kein Zufall zu sein. Düber und Ringsdorf nennen den Grund: Es biete sich an, gerade die veranstaltungsfreie Zeit jetzt dazu zu nutzen, die nächsten Events zu planen und sich hierfür den Rat der Experten zu holen. Von dem Erstellen einer Planungsagenda über behördliche Vorgaben, wirtschaftliche Fragen bis hin zu dem Thema Zulieferer und Inhalt, würden die beiden Profis Impulse geben und unterstützten mit ihrem Wissen.

Christoph Düber ist seit über 25 Jahren Eigentümer einer Veranstaltungsagentur und verfügt über ein umfassendes Wissen im Eventbereich. Keine Situation und keine Veranstaltungsart seien ihm fremd, kann man in der Pressemitteilung lesen. Vom großen Stadtfest und exklusiven Firmenveranstaltungen bis zur privaten Geburtstagssause hätte er schon unzählige Veranstaltungen erfolgreich abgewickelt. Auch Ralf Ringsdorf sei seit vielen Jahrzehnten im Eventbereich als Profi unterwegs. Der Absolvent einer Londoner Clownschule mit weltweiten Engagements im Bereich Clownerie, Zauberei, Pantomime und Theater erarbeite er ebenfalls Konzeptionen und plane Veranstaltungen im Bereich Varieté, Gala und Kongress.



Die beiden Experten hätten viele Ideen, wie man in Zukunft Veranstaltungen neu angehen kann, heißt es in der Ankündigung. Sie böten Veranstaltern innovative Konzepte auch für die kommende Zeit, in der man zunächst sicher noch Kompromisse machen müsse aber eben eine Absage vermeiden könne. So könnten Stadtfeste zum Beispiel dezentraler geplant werden und statt einer festen Bühne, wo sich viele Menschen sammeln, könne man mit Walkacts an vielen Stellen arbeiten. Statt eines Zeltes für die nächste Vereinsfeier könne als Alternative ein großflächiges Dach aufgestellt werden. Insofern böte die Pandemie auch viele Chancen für innovative Ideen, da sind sich die Veranstaltungsprofis einig. Ihre Erfahrung und ihre Ideen würden sie darum gerne an Firmen, Kommunen und Vereine weitergeben. (PM)

Infos:
Die Aktivseminare bieten die Düber und Ringsdorf entweder in den Räumlichkeiten der Genusswerkstatt in Haiger oder in der Stadthalle Betzdorf an. Auf Wunsch kann das Seminar auch im eigenen Betrieb stattfinden. Für weitere Infos oder Anmeldungen können sich Interessierte melden unter 0170-3181241 oder schreiben eine Mail an info@stadthalle-betzdorf.de.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Weitere Artikel


Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Info-Veranstaltung zur neuen Streicherklasse

Zum kommenden Schuljahr 2021/22 bietet das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen wieder Streicherklassen ...

Ich muss mal raus!

Das Bedürfnis nach Kontakten mit anderen Menschen treibt einen Rentner zur Verzweiflung und der Erkenntnis: ...

Fake-Rechnung „Domainregistrierung“ von United Hosting Deutschland - nicht bezahlen

Haben Sie eine E-Mail mit einer Rechnung zur Domainregistrierung von United Hosting Deutschland bekommen? ...

85-jährige Fußgängerin angefahren und leicht verletzt

Leichte Verletzungen erlitt am Dienstagmorgen, eine 85 Jahre alte Fußgängerin, die um 7.25 Uhr in Flammersfeld ...

Erfolg beim Integrationspreis: Projekt „Pflege! Deine Zukunft“ ausgezeichnet

Der Landkreis Altenkirchen war erfolgreich beim Integrationspreis des Landes Rheinland-Pfalz: In der ...

Kreisvolkshochschule informiert online über Weiterbildung „Marte Meo 2021“

Am Mittwoch, dem 27. Januar, lädt die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen zur Infoveranstaltung ...

Werbung