Werbung

Nachricht vom 06.10.2010    

"Hier sind Vorschulkinder bestens aufgehoben"

Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders als "Praktikant" in der Kindertagesstätte Adolph Kolping in Wissen - nicht gerade alltäglich, aber für alle Beteiligten ein schönes Erlebnis. Zumal es eine Menge Lob vom Abgeordneten gab.

CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders hatte große Freude in der katholischen Kindertagesstätte Adolph-Kolping in Wissen.

Wissen. "Ich bin gleichermaßen angetan und überzeugt von der Arbeit und dem Alltag in der katholischen Kindertagesstätte Adolph-Kolping in Wissen. Was hier geleistet und erlebt wird, ist absolut beispielhaft", konstatierte Dr. Peter Enders, der CDU-Landtagsabgeordnete. Fast einen ganzen Tag hatte sich der Politiker und Arzt die Zeit genommen, um in der Kindertagesstätte ein "Praktikum" zu absolvieren.

Nach vorheriger Absprache mit Pfarrer Martin Kürten erlangte der Abgeordnete auf diese Weise direkte und tiefere Einblicke in die Aufgaben und das Wirken der vorschulischen pädagogischen Einrichtung. "Kitas sind keine Verwahranstalten, sondern wichtige Institutionen, die auf Anforderungen sowie Bedürfnisse der Mädchen und Jungen im Vorschulalter eingehen und damit einen gleichermaßen wichtigen Erziehungs-, wie Bildungsauftrag erfüllen", stellte der Abgeordnete fest.

Die Erzieherinnen berichteten ausführlich von ihrer Arbeit und den daraus resultierenden Erfahrungen, die nicht als Ganzes, sondern auch ganz individuell zu machen und zu sehen sind. "Jedes Kind wird als eigenständige Persönlichkeit angenommen. Auf diesem Wissen wird die Bildungs- und Erziehungsarbeit ausgerichtet. Das Erleben von christlichen Werten und sozialer Gemeinschaft hat bei unserer pädagogischen Arbeit einen großen Stellenwert", erklärte Bernadette Alff, die Leiterin der Kindertagesstätte.



Gemeinsam leben, spielen und lernen, aber auch Rücksichtnahme machen den Tagesablauf in einer Kindertagesstätte aus. "Das funktioniert in der Kita Adolph-Kolping ganz ausgezeichnet. Zum einen ist man hier personell hervorragend aufgestellt. Das zeigt sich sowohl im Ergebnis der positiven pädagogischen Leistungen der Erzieherinnen, als auch durch deren Umgang mit den Kindern, die hier bestens aufgehoben sind. Zum anderen ist es beeindruckend zu erleben, wie sehr die Mädchen und Jungen durch die Balance von vorschulischer Erziehung und gemeinsamen Spiel-Erleben profitieren“, kommentierte Enders anerkennend.
Der wurde übrigens von den Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte gar nicht so sehr als Politiker wahrgenommen, sondern vielmehr als eine Person, die für einen Tag, gerade auch beim gemeinsamen Spielen, noch etwas mehr Abwechslung in den frohen und schönen Kita-Ablauf brachte.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kinderfest im Tierpark Niederfischbach verspricht Spiel, Spaß und Überraschungen

ANZEIGE | Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Sonntag, 7. September 2025, ein buntes Kinderfest. ...

Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Weitere Artikel


Sicherheitsüberwürfe für Kindergartenkinder

Die Ortsgemeinde Pracht hat sich an der Aktion der Kreisverkehrswacht Altenkirchen "Sicherheitsüberwürfe ...

Datenblatt "Vermisste Personen" kann Leben retten

Jürgen Quirnbach vom Polizeipräsidium Koblenz referierte jetzt in der Kreisverwaltung Altenkirchen zum ...

Rektor Jürgen Kessler seit 40 Jahren im Schuldienst

Seit 40 Jahren ist der Rektor der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule in Hamm, Jürgen Kessler, inzwischen ...

Der bekannte Germanist Bollenbeck ist verstorben

Der Germanist und Kulturwissenwschaftler Professor Dr. Georg Bollenbeck ist tot. Bollenbeck lehrte an ...

KSK Betzdorf überfallen - Täter gefasst und geständig

Am Mittwoch, 6. Oktober, gegen 9.45 Uhr ist die Kreissparkasse in der Betzdorfer Decizer Straße überfallen ...

IGS-Schüler lernten polnische Gastfreundschaft kennen

Die Partnerschule in Krapkowice besuchten jetzt neun Schüler und zwei Begleiter der IGS Horhausen. Acht ...

Werbung