Werbung

Nachricht vom 12.01.2021    

Infos zu Anmeldungen an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Bald startet die Zeit der Anmeldungen an den weiterführenden Schulen für die Viertklässler. Die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen bietet dazu aktuelle Informationen, um Eltern und Kinder auf den weiteren Schritt in der Schullaufbahn vorzubereiten.

(Foto: Marion-Dönhoff-Realschule plus)

Wissen. Um bestmögliche Unterstützung bei der Wahl der passenden weiterführenden Schule anbieten zu können, sind Onlineinformationen zum Schulprogramm mit Flyer, Präsentation und Videos unter auf der Homepage der Schule zu finden. Gern kann man auch unter 02742/3097 einen persönlichen Termin für eine Schulführung vereinbaren, bei dem ein Mitglied der Schulfamilie die Schule zeigt und alle Fragen beantwortet.

Anmeldungen

Anmeldezeiten:
01.02.2021 bis 26.02.2021
Mo. bis Fr. 7:30 – 12:30 Uhr
donnerstags auch 13:30 – 17:00 Uhr

An folgenden Tagen sind leider keine Anmeldungen möglich:
12.02.2021 bis 17.02.2021 (bewegl. Ferientage)

Mitzubringen zu den Anmeldungen sind:
- Halbjahreszeugnis der Klasse 4 im Original (und in Kopie),
- gelbes Blatt von der Grundschule,
- rosafarbenes Blatt von der Grundschule,
- Impfnachweis des Masernschutzes,
- (im Falle des alleinigen Sorgerechts: Nachweis des allgemeinen Sorgerechts oder einer Vollmacht zur Anmeldung)

Auf der Homepage findet man alle benötigten Anmeldeunterlagen zum Download und zum Ausfüllen zu Hause. Die Anmeldeformulare können gern bereits ausgefüllt zur Anmeldung mitgebracht oder vor Ort ausgefüllt werden.



Die Schulfamilie bietet zusätzlich zum schülerorientierten Unterricht z.B.:

- ab Klasse 6: Wahlpflichtfachbereich (Französisch, Technik und Naturwissenschaft, Hauswirtschaft und Sozialwesen, Wirtschaft und Verwaltung),
- Klasse 7/8 (Medienkommunikation und -gestaltung, Sport, Musik, Kunst und Theater, Informatik)
- Fundierte digitale Ausbildung: Lernen am Computer-AG in Klasse 5, Informatische Bildung in Klasse 6, ITG in Klasse 7
- Ganztagsangebote mit Hausaufgabenbetreuung und Arbeitsgemeinschaften, uvm.
- kleine Klassen mit Klassenleiterteam
- Sportklassen
- Instrumentalunterricht am Blasinstrument
- modern ausgestattete Klassen- und Fachräume
- Skifreizeiten und Studienfahrten
- LRS-Training
- individuelle Berufsorientierung
- junges, engagiertes Kollegium
- jährliche Projekttage
- großes, attraktives Schulgelände (mit Tischtennisplatten, Multifunktionssportfeld, Basketballfeld, Bolzplatz,…)

Weitere Einblicke in das Schulleben der vergangenenen Jahre findet man unter der Schul-Facebook-Seite oder auf dem neuen Instagram-Account. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel: Großes Ereignis wirft seine Schatten voraus

Elkhausen/Katzwinkel. "Richtig auffahren" will der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel anlässlich seines 100. Geburtstages. ...

Holschbacher Straße in Wissen: Ausbau der K 65/66 führt zu weiteren Sperrungen

Derzeit werden die Hauptkanalleitungen in der K 66 verlegt. Im nächsten Schritt werden die weiteren Ver- und Entsorgungsleitungen ...

Auf dem Pilgerweg Daaden die Seele baumeln lassen

Daaden. Und sie ist auch die Pilgerbeauftragte der mit rund 2,2 Millionen Mitgliedern zweitgrößten Landeskirche der Evangelischen ...

Von der DSDS-Bühne zur Realität: Dominik Münchs Weg durch den Teufelskreis der Medikamentenabhängigkeit

Kirchen. Deutschland lernte Dominik Münch vor mehr als einem Jahrzehnt als aufstrebendes Gesangstalent kennen, das von einer ...

Besondere Dienstjubiläen an der BBS Wissen

Wissen. Stephan Schiep hat von seinen 40 Dienstjahren zunächst neun Jahre bei der Bundeswehr als Berufssoldat absolviert ...

Bruchertseifen: Festnahme aufgrund U-Haftbefehl führt zum Auffinden weiteren Diebesgutes

Bruchertseifen. Bei der anschließend durchgeführten Fahrzeugdurchsuchung konnte eine hohe Anzahl an Kompletträdern und Alufelgen ...

Weitere Artikel


Online-Zertifikatslehrgang „Informationssicherheitsbeauftragter (IHK)“

Koblenz. Je mehr Geräte im Netzwerk hängen, desto mehr Ziele bieten sich für Cyberkriminelle oder solche, die es werden wollen. ...

Neuer Temperaturrekord für Rheinland-Pfalz: 2020 wärmstes Jahr

Region. „Die hohe Anzahl an abgestorbenen Bäumen und der Rückgang der Grundwasserneubildung sind Alarmzeichen und zeigen: ...

Uni Siegen: Künstliche Intelligenz als Hilfe zur Energieeinsparung

Siegen. Die Graduiertenschule ist Anfang Januar gestartet. Die 15 Doktoranden, zwei davon an der Universität Siegen, untersuchen ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Elf neue Infektionen bestätigt

Altenkirchen/Kreisgebiet. Aktuell infiziert sind 130 Personen, in stationärer Behandlung sind aktuell 16 Frauen und Männer. ...

Weihnachtsbaum verwerten statt entsorgen

Region. Tierhalter lassen ihren hundertprozentig abgeschmückten Nadelbaum traditionell von Haustieren abknabbern. Pferde, ...

Versäumnisse bei Schulstart: CDU-Abgeordneter und Schüler Union prangern Landesregierung an

Region. „Besonders den Schulstart in der vergangenen Woche kann man getrost als digitales Desaster bezeichnen“, sagt Wäschenbach ...

Werbung