Werbung

Nachricht vom 12.01.2021    

Infos zu Anmeldungen an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Bald startet die Zeit der Anmeldungen an den weiterführenden Schulen für die Viertklässler. Die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen bietet dazu aktuelle Informationen, um Eltern und Kinder auf den weiteren Schritt in der Schullaufbahn vorzubereiten.

(Foto: Marion-Dönhoff-Realschule plus)

Wissen. Um bestmögliche Unterstützung bei der Wahl der passenden weiterführenden Schule anbieten zu können, sind Onlineinformationen zum Schulprogramm mit Flyer, Präsentation und Videos unter auf der Homepage der Schule zu finden. Gern kann man auch unter 02742/3097 einen persönlichen Termin für eine Schulführung vereinbaren, bei dem ein Mitglied der Schulfamilie die Schule zeigt und alle Fragen beantwortet.

Anmeldungen

Anmeldezeiten:
01.02.2021 bis 26.02.2021
Mo. bis Fr. 7:30 – 12:30 Uhr
donnerstags auch 13:30 – 17:00 Uhr

An folgenden Tagen sind leider keine Anmeldungen möglich:
12.02.2021 bis 17.02.2021 (bewegl. Ferientage)

Mitzubringen zu den Anmeldungen sind:
- Halbjahreszeugnis der Klasse 4 im Original (und in Kopie),
- gelbes Blatt von der Grundschule,
- rosafarbenes Blatt von der Grundschule,
- Impfnachweis des Masernschutzes,
- (im Falle des alleinigen Sorgerechts: Nachweis des allgemeinen Sorgerechts oder einer Vollmacht zur Anmeldung)

Auf der Homepage findet man alle benötigten Anmeldeunterlagen zum Download und zum Ausfüllen zu Hause. Die Anmeldeformulare können gern bereits ausgefüllt zur Anmeldung mitgebracht oder vor Ort ausgefüllt werden.



Die Schulfamilie bietet zusätzlich zum schülerorientierten Unterricht z.B.:

- ab Klasse 6: Wahlpflichtfachbereich (Französisch, Technik und Naturwissenschaft, Hauswirtschaft und Sozialwesen, Wirtschaft und Verwaltung),
- Klasse 7/8 (Medienkommunikation und -gestaltung, Sport, Musik, Kunst und Theater, Informatik)
- Fundierte digitale Ausbildung: Lernen am Computer-AG in Klasse 5, Informatische Bildung in Klasse 6, ITG in Klasse 7
- Ganztagsangebote mit Hausaufgabenbetreuung und Arbeitsgemeinschaften, uvm.
- kleine Klassen mit Klassenleiterteam
- Sportklassen
- Instrumentalunterricht am Blasinstrument
- modern ausgestattete Klassen- und Fachräume
- Skifreizeiten und Studienfahrten
- LRS-Training
- individuelle Berufsorientierung
- junges, engagiertes Kollegium
- jährliche Projekttage
- großes, attraktives Schulgelände (mit Tischtennisplatten, Multifunktionssportfeld, Basketballfeld, Bolzplatz,…)

Weitere Einblicke in das Schulleben der vergangenenen Jahre findet man unter der Schul-Facebook-Seite oder auf dem neuen Instagram-Account. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Tom Kalender feiert erstes Podium in der GT World Challenge Europe

Starkes Finale in Spanien: Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender erreicht mit dem Team GetSpeed beim Saisonabschluss ...

Stadtführung zur Geschichte der Eisenbahn: Kein Volldampf mehr in Altenkirchen

Einst ist er fast der „Nabel der Welt“ gewesen; inzwischen fristet er ein nur noch untergeordnetes Dasein: ...

"Lichtblicke finden": Workshop unterstützt Partner von depressiv Erkrankten

Depression betrifft nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch ihre Angehörigen. Ein kostenloser Workshop ...

Versuchter Einbruch in Altenkirchener Vereinsheim scheitert

In Altenkirchen versuchten Unbekannte, in ein Vereinsheim einzubrechen. Der Vorfall ereignete sich über ...

175 Temposünder in Birnbach erwischt

Am Dienstagvormittag (14. Oktober 2025) führte die Verkehrsdirektion Koblenz Geschwindigkeitskontrollen ...

Weitere Artikel


Online-Zertifikatslehrgang „Informationssicherheitsbeauftragter (IHK)“

Viele Geschäftsprozesse sind heute von Informationstechnik abhängig. Die Digitalisierung ist in vollem ...

Neuer Temperaturrekord für Rheinland-Pfalz: 2020 wärmstes Jahr

2020 war in Rheinland-Pfalz mit einer mittleren Jahrestemperatur von 11,0 Grad Celsius das wärmste Jahr ...

Uni Siegen: Künstliche Intelligenz als Hilfe zur Energieeinsparung

Wie kann künstliche Intelligenz dabei helfen, Energie in Privathaushalten einzusparen? Das sollen junge ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Elf neue Infektionen bestätigt

Am Dienstag, 12. Januar, verzeichnet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen elf laborbestätigte Neuinfektionen ...

Weihnachtsbaum verwerten statt entsorgen

Zu Jahresbeginn werden alle Jahre wieder Millionen Christbäume entsorgt. Doch anstatt den Baum wegzuwerfen, ...

Versäumnisse bei Schulstart: CDU-Abgeordneter und Schüler Union prangern Landesregierung an

Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach und die Schüler-Union prangern Versäumnisse ...

Werbung