Werbung

Nachricht vom 12.01.2021    

Infos zu Anmeldungen an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Bald startet die Zeit der Anmeldungen an den weiterführenden Schulen für die Viertklässler. Die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen bietet dazu aktuelle Informationen, um Eltern und Kinder auf den weiteren Schritt in der Schullaufbahn vorzubereiten.

(Foto: Marion-Dönhoff-Realschule plus)

Wissen. Um bestmögliche Unterstützung bei der Wahl der passenden weiterführenden Schule anbieten zu können, sind Onlineinformationen zum Schulprogramm mit Flyer, Präsentation und Videos unter auf der Homepage der Schule zu finden. Gern kann man auch unter 02742/3097 einen persönlichen Termin für eine Schulführung vereinbaren, bei dem ein Mitglied der Schulfamilie die Schule zeigt und alle Fragen beantwortet.

Anmeldungen

Anmeldezeiten:
01.02.2021 bis 26.02.2021
Mo. bis Fr. 7:30 – 12:30 Uhr
donnerstags auch 13:30 – 17:00 Uhr

An folgenden Tagen sind leider keine Anmeldungen möglich:
12.02.2021 bis 17.02.2021 (bewegl. Ferientage)

Mitzubringen zu den Anmeldungen sind:
- Halbjahreszeugnis der Klasse 4 im Original (und in Kopie),
- gelbes Blatt von der Grundschule,
- rosafarbenes Blatt von der Grundschule,
- Impfnachweis des Masernschutzes,
- (im Falle des alleinigen Sorgerechts: Nachweis des allgemeinen Sorgerechts oder einer Vollmacht zur Anmeldung)

Auf der Homepage findet man alle benötigten Anmeldeunterlagen zum Download und zum Ausfüllen zu Hause. Die Anmeldeformulare können gern bereits ausgefüllt zur Anmeldung mitgebracht oder vor Ort ausgefüllt werden.



Die Schulfamilie bietet zusätzlich zum schülerorientierten Unterricht z.B.:

- ab Klasse 6: Wahlpflichtfachbereich (Französisch, Technik und Naturwissenschaft, Hauswirtschaft und Sozialwesen, Wirtschaft und Verwaltung),
- Klasse 7/8 (Medienkommunikation und -gestaltung, Sport, Musik, Kunst und Theater, Informatik)
- Fundierte digitale Ausbildung: Lernen am Computer-AG in Klasse 5, Informatische Bildung in Klasse 6, ITG in Klasse 7
- Ganztagsangebote mit Hausaufgabenbetreuung und Arbeitsgemeinschaften, uvm.
- kleine Klassen mit Klassenleiterteam
- Sportklassen
- Instrumentalunterricht am Blasinstrument
- modern ausgestattete Klassen- und Fachräume
- Skifreizeiten und Studienfahrten
- LRS-Training
- individuelle Berufsorientierung
- junges, engagiertes Kollegium
- jährliche Projekttage
- großes, attraktives Schulgelände (mit Tischtennisplatten, Multifunktionssportfeld, Basketballfeld, Bolzplatz,…)

Weitere Einblicke in das Schulleben der vergangenenen Jahre findet man unter der Schul-Facebook-Seite oder auf dem neuen Instagram-Account. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Weitere Artikel


Online-Zertifikatslehrgang „Informationssicherheitsbeauftragter (IHK)“

Viele Geschäftsprozesse sind heute von Informationstechnik abhängig. Die Digitalisierung ist in vollem ...

Neuer Temperaturrekord für Rheinland-Pfalz: 2020 wärmstes Jahr

2020 war in Rheinland-Pfalz mit einer mittleren Jahrestemperatur von 11,0 Grad Celsius das wärmste Jahr ...

Uni Siegen: Künstliche Intelligenz als Hilfe zur Energieeinsparung

Wie kann künstliche Intelligenz dabei helfen, Energie in Privathaushalten einzusparen? Das sollen junge ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Elf neue Infektionen bestätigt

Am Dienstag, 12. Januar, verzeichnet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen elf laborbestätigte Neuinfektionen ...

Weihnachtsbaum verwerten statt entsorgen

Zu Jahresbeginn werden alle Jahre wieder Millionen Christbäume entsorgt. Doch anstatt den Baum wegzuwerfen, ...

Versäumnisse bei Schulstart: CDU-Abgeordneter und Schüler Union prangern Landesregierung an

Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach und die Schüler-Union prangern Versäumnisse ...

Werbung