Werbung

Nachricht vom 12.01.2021    

Online-Zertifikatslehrgang „Informationssicherheitsbeauftragter (IHK)“

INFORMATION | Viele Geschäftsprozesse sind heute von Informationstechnik abhängig. Die Digitalisierung ist in vollem Gange – Internet der Dinge, Smart-Home und Industrie 4.0 sind die Trends der Stunde und längst nicht mehr bloße Theorie. Dabei aber darf man die zunehmende Bedrohungslage nicht außer Acht lassen.

Logo

Koblenz. Je mehr Geräte im Netzwerk hängen, desto mehr Ziele bieten sich für Cyberkriminelle oder solche, die es werden wollen. KMUs sind dabei genauso von Cyberangriffen betroffen wie große Unternehmen. Studien zufolge kommen jedoch die meisten Bedrohungen nicht über das Internet, sondern von intern. In vielen Fällen sind bei Datendiebstahl, Sabotage oder Spionage eigene Mitarbeiter beteiligt. Die Einführung von Cloud- und Mobiltechnologien erzeugt weitere Sicherheitsrisiken.

Zum Schutz der Informationen und IT-Systeme im Unternehmen ist ein ganzheitlicher Ansatz für die Sicherheitslösung erforderlich. Durch den Mangel an Know-how, Ressourcen und Personal ist die Sicherung der Netzwerke oder die Entwicklung und Umsetzung eines Informationssicherheitskonzeptes eine echte Herausforderung. Im Rahmen eines Projektes wird für Ihr Unternehmen eine Sicherheitslösung entworfen, die später vom Lehrgangsteilnehmer umgesetzt werden kann.

Der IHK-Zertifikatslehrgang richtet sich auch an kleine und mittlere Unternehmen, die insbesondere in der Zusammenarbeit mit größeren Unternehmen zunehmend ihre IT-Sicherheitsvorkehrungen nachweisen müssen. Das Trainingskonzept vermittelt Grundkenntnisse für eine eigene Risikoabschätzung, für eine systematische und strategische Gestaltung von Cybersicherheit, für einen sicherheitssensiblen Einkauf von Informationstechnik und für den passgenauen Einkauf von Sicherheitslösungen.



Die IHK-Akademie Koblenz e. V. bietet den Zertifikatslehrgang zum Informationssicherheitsbeauftragen (IHK) in Live-ONLINE-Form vom 15. bis 19. Februar 2021 von 8:30 Uhr bis 16 Uhr an. Ansprechpartnerin: Nadja Westbrook - westbrook@ihk-akademie-koblenz.de, 0671/896676-23. https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/637ITSB/informationssicherheitsbeauftragter-ihk-online/

Die IHK-Akademie Koblenz e. V. als Bildungseinrichtung der IHK Koblenz stellt seit 50 Jahren qualifizierte und fachspezifische Weiterbildung im kaufmännischen sowie technischen Bereich bereit. Pro Jahr werden ca. 1.000 Veranstaltungen durchgeführt und rund 10.000 Teilnehmer an verschiedenen Veranstaltungsorten im nördlichen Rheinland-Pfalz weitergebildet. Durch das vielfältige Angebot von berufsbegleitenden Lehrgängen sowie einer Vielzahl an ein- bis mehrtägigen Seminaren lassen sich die Bildungsangebote sehr gut in den Berufsalltag integrieren. Mit Blended-Learning-Konzepten bietet die IHK-Akademie Koblenz e. V. zeit- und ortsunabhängige Lernmöglichkeiten, um den Teilnehmenden eine größtmögliche Flexibilität zu ermöglichen. Zudem geben Coaching-Angebote und speziell auf Unternehmen zugeschnittene Weiterbildungen eine Möglichkeit, die Personalentwicklung zu individualisieren, um nah und bedarfsorientiert am Arbeitsplatz zu qualifizieren. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Neuer Temperaturrekord für Rheinland-Pfalz: 2020 wärmstes Jahr

2020 war in Rheinland-Pfalz mit einer mittleren Jahrestemperatur von 11,0 Grad Celsius das wärmste Jahr ...

Uni Siegen: Künstliche Intelligenz als Hilfe zur Energieeinsparung

Wie kann künstliche Intelligenz dabei helfen, Energie in Privathaushalten einzusparen? Das sollen junge ...

Landkreis Altenkirchen vergibt zwei Stipendien an Medizinstudentinnen

Um dem drohenden Landarztmangel entgegen zu wirken und Medizinernachwuchs in die Region zu holen, hat ...

Infos zu Anmeldungen an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Bald startet die Zeit der Anmeldungen an den weiterführenden Schulen für die Viertklässler. Die Marion-Dönhoff-Realschule ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Elf neue Infektionen bestätigt

Am Dienstag, 12. Januar, verzeichnet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen elf laborbestätigte Neuinfektionen ...

Weihnachtsbaum verwerten statt entsorgen

Zu Jahresbeginn werden alle Jahre wieder Millionen Christbäume entsorgt. Doch anstatt den Baum wegzuwerfen, ...

Werbung