Werbung

Nachricht vom 13.01.2021    

Landkreis Altenkirchen vergibt zwei Stipendien an Medizinstudentinnen

Um dem drohenden Landarztmangel entgegen zu wirken und Medizinernachwuchs in die Region zu holen, hat der Landkreis Altenkirchen im letzten Jahr erstmals zwei Stipendien ausgeschrieben. Diese konnten nun an zwei Medizinstudentinnen aus dem Landkreis Altenkirchen vergeben werden.

Amelie Pritz ist eine der beiden Stipendiatinnen, die vom Landkreis Altenkirchen unterstützt werden. Landrat Dr. Peter Enders wünschte ihr viel Erfolg beim gerade begonnen Medizinstudium. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. Beide Stipendiatinnen kennen die Region und haben sich verpflichtet, nach dem Medizinstudium hier als Hausärztinnen tätig zu werden: Carla Kohlhas studiert aktuell im siebten Semester Humanmedizin an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Amelie Pritz, die bereits eine Ausbildung zur Rettungssanitäterin absolviert hat, startet gerade ins erste Semester ihres Medizinstudiums an der Justus-Liebig-Universität in Gießen.

Das monatliche Stipendium für die angehenden Ärztinnen beträgt bis zum erfolgreichen Abschluss des ersten Abschnitts der ärztlichen Prüfung (Physikum) 700 Euro und wird bis zum Erreichen des Physikums für maximal 24 Monate gezahlt. Liegt der Nachweis über die bestandene Physikums-Prüfung beim Kreis vor, werden danach weiter 900 Euro monatlich gezahlt. Die Gesamtdauer der Förderung ist auf 72 Monate beschränkt und endet mit Bestehen des dritten Abschnitts der ärztlichen Prüfung.

Nach Abschluss des Studiums im Kreis bleiben
Beide Stipendiatinnen werden die Facharztausbildung in Allgemeinmedizin/Innerer Medizin spätestens sechs Monate nach Abschluss des Studiums im Landkreis Altenkirchen oder nach Absprache mit dem Kreis in angrenzenden rheinland-pfälzischen Landkreisen absolvieren und innerhalb von zwölf Monaten nach der erfolgreichen Weiterbildung für einen Zeitraum von zehn Jahren im Landkreis Altenkirchen als angestellte oder niedergelassene Hausärztin tätig werden.



„Ich freue mich, dass wir zwei so engagierte Stipendiatinnen als zukünftige Ärztinnen für den Landkreis Altenkirchen gewinnen konnten und wünsche beiden für ihr Studium gutes Gelingen“, erklärte Landrat Dr. Peter Enders zur Vergabe der Stipendien. „Gerne stehe ich den Stipendiatinnen bei Fragen oder Problemen im Studium, bei der Suche nach einem Famulaturplatz oder der passenden Weiterbildungsstelle zur Seite. Die Kreisverwaltung und ich als Arzt und Landrat möchten die Stipendiatinnen begleiten und unterstützen, wo immer es geht“, so der Landrat weiter. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Klassische Erbsensuppe mit Mettwurst

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Abgeordnetenbesuch: Fahrschulen in Existenz gefährdet

Nach Aussage des Landtagsabgeordneten Wäschenbach (CDU) stehen rheinland-pfälzische Fahrschulen mit dem ...

Corona: Eilantrag zweier Märkte gegen teilweises Verkaufsverbot erfolgreich

Zwei Einkaufsmärkte dürfen in ihren Verkaufsräumen trotz des sogenannten Lockdowns vorläufig ihr gesamtes ...

Uni Siegen: Künstliche Intelligenz als Hilfe zur Energieeinsparung

Wie kann künstliche Intelligenz dabei helfen, Energie in Privathaushalten einzusparen? Das sollen junge ...

Neuer Temperaturrekord für Rheinland-Pfalz: 2020 wärmstes Jahr

2020 war in Rheinland-Pfalz mit einer mittleren Jahrestemperatur von 11,0 Grad Celsius das wärmste Jahr ...

Online-Zertifikatslehrgang „Informationssicherheitsbeauftragter (IHK)“

Viele Geschäftsprozesse sind heute von Informationstechnik abhängig. Die Digitalisierung ist in vollem ...

Werbung