Werbung

Nachricht vom 14.01.2021    

Westerwald-Verein sucht Wegemarkierer/innen

Der Westerwald-Verein e.V. und seine Wegemarkierer/innen wollen, dass Wanderer sicher auf den markierten Wegen unterwegs sind. Für einige Wegeabschnitte werden Helfer gesucht.

Markierer im Westerwald gesucht. Foto: WWV

Montabaur. Markiert werden unter dem Dach des Vereins 27 Hauptwanderwege auf über 2.500 Kilometern Streckenlänge und dies nach den Qualitätskriterien des Deutschen Wanderverbandes. Die Markierungszeichen werden geklebt, gesprüht oder gemalt.

Für diese ehrenamtliche Tätigkeit sucht der WWV auf dem Hauptwanderweg 3 in den Abschnitten

• Hamm/Sieg über Kloster Marienthal, Ober- und Niedererbach bis Altenkirchen/Stadtmitte auf 14 Kilometern

• Altenkirchen/Stadtmitte über Oberwambach, Rodenbach bis Steimel auf 12,5 Kilometern

Ihre Unterstützung
Wer würde gerne Zeichen setzen im WWV? Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Westerwaldverein e.V., Koblenzer Straße 17, 56410 Montabaur. Telefon: 02602-9496690, E-Mail: info@westerwaldverein.de; www.westerwaldverein.de. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr.



Für seinen/ihren Wegeabschnitt erhält jeder entsprechendes Material. Eine kleine Aufwandentschädigung und die Fahrtkosten werden erstattet. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht zwingend erforderlich!

Neben Markierungsarbeiten gibt es noch weitere interessante Arbeiten, die für Wegearbeiten wichtig sind, zum Beispiel Digitalisierung und Beschaffenheit der Wege per GPS und digitaler Kartensoftware. Auch die Software bekommen Sie gestellt! (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Weihnachtskrippe in der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen bleibt bis zum 2. Februar

Am Aufbau und der liebevollen Herrichtung der Weihnachtskrippe in der St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen ...

Neuer Biohofladen eröffnet in Puderbach

Der Biohof Neitzert aus Rodenbach-Neizert eröffnet am 15. Januar um 10 Uhr seinen Bio-Verkaufsladen, ...

Kaminbrand in Birken-Honigsessen forderte die Feuerwehr Wissen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstagabend, 14. Januar, gegen 17.45 Uhr, den Löschzug Wissen. ...

Autor liest aus Dialektwörterbuch „Horreser Platt - Keechspels Platt“

Am Mittwoch, 10. Februar, von 18 bis 19 Uhr liest der Horhausener Literaturwissenschafter Dr. Heinz-Peter ...

Daadener Schul-Initiative wird von Ministerpräsidentin geehrt

34 Projekte von Jugendlichen aus ganz Rheinland-Pfalz werden im Rahmen des Jugend-Engagement-Wettbewerbs ...

Ein weiterer Corona-Todesfall im Kreis, 19 Neuinfektionen

Das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen informiert, dass es im Zuge der Corona-Pandemie einen weiteren ...

Werbung