Werbung

Nachricht vom 15.01.2021    

400 Masken für die Lebenshilfe von ehrenamtlichen Näherinnen

400 Masken zum Schutz von Betreuten und Mitarbeitern hat die Kreisverwaltung Altenkirchen an den stellvertretenden Werkstattleiter der Lebenshilfe in Mittelhof-Steckenstein, Helmut Machowinski, übergeben.

Andrea Rohrbach und Joachim Brenner (von links) von der Kreisverwaltung übergaben Alltagsmasken an Helmut Machowinski von der Lebenshilfe. (Foto: Kreisverwaltung)

Mittelhof-Steckenstein. Die Masken stammen noch aus dem Bestand an Mund-Nasen-Masken, den die Kreisverwaltung nach der ersten Corona-Welle angelegt hat. Genäht wurden die Masken von vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, die insgesamt mehr als 10.000 Masken für den Kreis genäht haben. „Dafür sind wir immer noch sehr dankbar“, berichtet Ehrenamtskoordinatorin Andrea Rohrbach als Ehrenamtskoordinatorin. „So können wir heutige Anfragen immer noch bedienen.“

Ehrenamtskoordinatorin freute sich über die Unterstützung durch den Kreis und erläuterte die besonderen Schutzmaßnahmen, die während der Corona-Pandemie notwendig wurden: „Wir sind sehr froh, dass wir hier in der größten Werkstatt der Lebenshilfe Altenkirchen bisher gut durch die Pandemie gesteuert sind. Wir haben sehr strenge Sicherheitsmaßnahmen getroffen, ohne die es zurzeit nicht mehr geht – neben den selbstgenähten Masken haben wir natürlich auch FFP2-Masken und Einwegmasken im Einsatz.“ (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Hasselbach: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Rund 5 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kreis Altenkirchen

Im vergangenen Jahr 2020 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ...

Wirtschaftförderung: Plan-Finder ist Spezialist im 3D-Druck

Das Unternehmen Plan-Finder aus Wölmersen, das aktuell in Birnbach auf 1.500 Quadratmetern einen neuen ...

Interview zur Jugendoffensive 2021 der SG 06 Betzdorf: Alternative zur Playstation anbieten

Die SG 06 Betzdorf nutzt die Pandemie-bedingte Spielpause, um Weichen für die Zukunft zu stellen. Besonders ...

Jugendhilfeausschuss des Kreises unterstützt Jugendverbände unter Corona-Bedingungen

Für die alltägliche Arbeit der Jugendverbände im Kreis Altenkirchen sind die Corona-Auflagen zur Kontaktbeschränkung ...

Täter nutzte Spitzhacke: Zeugen nach Einbruch in Bäckerei in Hamm gesucht

Nachdem in der Nacht zu Montag, 11. Januar, in die Bäckerei "Kochs Backstube" in Hamm/Sieg eingebrochen ...

Corona-lmpfzentrum Wissen: Zahl der Dosen ist noch begrenzt

Am Anfang wird es etwas ruckeln: Genau diese Erfahrung machen die Mitarbeiter des Corona-lmpfzentrums ...

Werbung