Werbung

Nachricht vom 07.10.2010    

BBS Wissen ist exzellent für die Zukunft gerüstet

Das Konjunkturpaket II der Bundesregierung machte es möglich, die Berufsbildende Schule (BBS) in Wissen wurde für rund 4,3 Millionen Euro saniert und modernisiert. Das Ende der Baumaßnahme wurde gefeiert und Schulleiter Oberstudiendirektor Reinhold Krämer ist sich sicher, nun exzellent für die Zukunft gerüstet zu sein. Die Ausbildung der Jugend im Kreis Altenkirchen hat Priorität, daran ließ Landrat Michael Lieber keinen Zweifel.

Schulleiter Oberstudiendirektor Reinhold Krämer freute sich über den Abschluss der umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen an der BBS Wissen.

Wissen. Mit einer Feierstunde wurde die Fertigstellung der umfangreichen Baumaßnahme an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen gewürdigt. Dazu waren zahlreiche Gäste geladen, darunter die Staatsekretärin Vera Reiß vom Bildungsministerium, Landrat Michael Lieber, der Leitende Regierungsschuldirektor Dietmar Hilb von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Koblenz, die Vertreter des Kreises, der VG Wissen, der Kirchen und den Architekten der Sanierungsmaßnahme, Dipl.-Ing. Klaus Kolb sowie die Vertreter der bauausführenden Firmen. Zu den Gästen gehörten unter anderem auch die ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, die Lehrkräfte, Angestellte und Bedienstete der Schule, die Vertreter des Fördervereins und des Schulausschusses sowie der Schülersprecher Nazim Demiray.
In rund 12 Monaten Bauzeit wurde die BBS umfassend saniert. Investiert wurden rund 4,3 Millionen Euro in Brandschutz, Unfallschutz, Lärmschutz, Energieersparnis, Barierrefreiheit, Hygieneschutzmaßnahmen und Modernisierung. Im ersten Bauabschnitt wurden die behinderten gerechten Zugänge geschaffen, dazu zählt nun auch ein behindertengerechter Aufzug von der Pausenhalle bis zum 2. Obergeschoss und behindertengerechte Toiletten. Im zweiten Bauabschnitt ging es dann in jeden Raum der Schule. Die umfangreichen Arbeiten betrafen unter anderem die brandschutztechnischen Maßnahmen, etwa 100 Kilometer neue Elektroleitungsstraßen wurden verlegt. Sicherheitsglas, neue Treppengeländer, Schallschutztüren, die Klassenräume erhielten Medienanschlüsse, und vieles mehr wurde saniert und modernisiert. Baubeginn war der 13. August 2009 gewesen und jetzt konnte der Abschluss gefeiert werden. Zeitweise waren rund 60 Handwerker gleichzeitig im Gebäude beschäftigt gewesen, insgesamt 32 Firmen an den Maßmahmen beteiligt.
Man sei exzellent für die Zukunft gerüstet und die Schule sei menschlicher, moderner, sicherer, schöner und angenehmer geworden, führte Krämer in seiner Ansprache aus. Sein Dank galt den Verantwortlichen der Bauamßnahme, aber ganz besonders dem Hausmeister Klaus-Dieter Lungwitz, der für seinen unermüdlichen Einsatz einen Präsentkorb erhielt. Krämer würdigte die großzügigen Spenden des Fördervereins der BBS und des Architekten, die es möglich machten, dass der Graffitikünstler Semor ( Kai Niederhausen) die Treppenhäuser und die Eingangshalle künstlerisch gestalten konnte.
Landrat Michael Lieber ging in seiner Ansprache auf die Bedeutung der Bildung im Kreis Altenkirchen ein. Bildung habe Vorrag, der Kreis sei sich dieser Veranwortung bewusst. In den letzten vier Jahren seien über 10 Millionen Euro in die Kreisschulen investiert worden. Der Kreis werde auch weiterhin die gute Arbeit an der BBS Wissen unterstützen, versprach Lieber.
Dass das Geld des Landes Rheinland-Pfalz gut verbaut und abgelegt wurde, bescheinigte die Staatssekretärin Vera Reiß vom Mainzer Bildungsministerium. Das Konjunkturprogramm II der Bundesregierung habe dies möglich gemacht. Ihr Dank galt der Schulleitung und dem Kollegium der BBS für das Engagement zum Wohle der Jugendlichen.
Die BBS Wissen bietet alles an, was Schule anbieten kann und das in einem ansprechenden Ambiente. Da waren sich alle Gäste einig. Zur Feier gehörte Musik, dafür sorgte die Lehrer-Schüler-Band „Päd Pur“. Für Getränke und Speisen hatten die Teams der hauswirtschaftlichen Abteilung unter Leitung von Studiendirektorin Angelika Balogh gesorgt – wie immer perfekt. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


"Vielfalt tut gut" - natürlich auch im Kreis Altenkirchen

Wer möchte das ablehnen: "Vielfalt tut gut. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie". Die Auftaktveranstaltung ...

Steinebacher Kindergarten besuchte Feuerwehr

Einen Besuch stattete der Steinebacher Kindergarten dem Löchzug 1 der Verbandsgemeindefeuerwehr Gebhardshain ...

"Sangeslust" bot eine tolle "Höhlenshow"

Eine tolle Show bot der MGV "Sangesluss" Birken-Honigsessen bei einem Konzert mit vier anderen Meisterchören ...

CDA-Regionalverband sagt Ja zu Bildungsgutscheinen

Die konstituierende Sitzung des neugebildeteten Regionalverbandes der CDU-Sozialausschüsse (CDA) fand ...

Montagsspaziergänge jetzt auch in Hachenburg

Unter dem Motto „Für den Atomausstieg, Energiewende jetzt“ rufen die Ortgruppe Hachenburg des BUND (Bund ...

Rektor Jürgen Kessler seit 40 Jahren im Schuldienst

Seit 40 Jahren ist der Rektor der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule in Hamm, Jürgen Kessler, inzwischen ...

Werbung