Werbung

Nachricht vom 15.01.2021    

Fördergelder für Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf aus Bund-Länder-Programm

In die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf profitiert von Fördermitteln. Insgesamt fließen 326.000 Euro, wie die SPD-Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler nun informiert. Die meisten Zuwendungen gehen an die Gemeinde Weitefeld für die Weiterentwicklung ihres Ortskerns.

Archiv-Foto: Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land

Region Daaden. „Gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen und somit gleiche Chancen für ein gutes Leben in der Stadt und auf dem Land zu ermöglichen: Das ist das Motto der Politik der von Ministerpräsidentin Malu Dreyer geführten Landesregierung für den ländlichen Raum bei uns in Rheinland-Pfalz“, so lässt sich die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler in einer Pressemitteilung zitieren.

Jüngstes Zeugnis dieser Leitlinie sei die Förderung, die nun die Ortsgemeinde Weitefeld zur Weiterentwicklung ihres Ortskernes aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren – Aktive Städte“ erhält: Mit einem Zuschuss von insgesamt 184.000 Euro übernehmen Bund und Land zwei Drittel der durch diese Maßnahmen anfallenden Kosten in Höhe von rund 276.000 Euro.



Weiterhin erhält die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf 58.000 Euro aus dem Investitionsstock für die Herstellung der Barrierefreiheit am Verwaltungsgebäude Daaden sowie die Stadt Daaden Mitteln in Höhe von 84.000 Euro für das Programm „Lebendige Zentren“. Die Sozialdemokratin Bätzing-Lichtenthäler, die davon laut Pressemitteilung nun auf Anfrage aus dem rheinland-pfälzischen Ministerium des Inneren und für Sport erfuhr, beglückwünscht Ortsbürgermeister Karl-Heinz Keßler und den Ortgemeinderat dazu und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg bei ihrer Arbeit daran, dass Weitefeld auch in Zukunft ein attraktiver Ort für Jung und Alt bleibe. Und sie ist sich sicher: „Dabei sind die Weitefelder auf dem richtigen Weg.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


VG-Rates Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Bald Wäschenbachs Online-Talk: Ist Deutschland noch sicher?

In den kommenden Wochen lädt der CDU-Landtagsabgeordnete Wäschenbach interessierte Gäste zu Online-Veranstaltungen ...

Am Sonntag kommt Schnee zu uns

Mit einer nordöstlichen Strömung fließt unter leicht zunehmendem Hochdruckeinfluss kalte Luft in den ...

Neujahrempfang der HwK Koblenz fand digital statt

Kurt Krautscheid begrüßte online zum Neujahrsempfang der Handwerkskammer (HwK) und zum Polittalk mit ...

Bahnhof Betzdorf aufgefrischt

Über die Förderung aus einem Bundes-Konjunkturprogramm konnten diverse Arbeiten am Bahnhof Betzdorf umgesetzt ...

Bundesweiter Fernstudientag 2021 – IHK-Akademie Koblenz ist dabei

Am 28. Januar 2021 findet der jährliche bundesweite Fernstudientag statt. Auch dieses Jahr ist die IHK-Akademie ...

Strafen für Einreisende: Oberberg appelliert 15-Kilometer-Regel einzuhalten

Der Oberbergische Kreis ist derzeit von Corona-Neuinfektionen schwer betroffen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt ...

Werbung