Werbung

Region |


Nachricht vom 15.02.2007    

Jetzt sind die Narren an der Macht

Schwerdonnerstag 11.11 Uhr: Die Narren haben auch im Kreis Altenkirchen (fast) vollständig die Macht übernommen, Rathäuser samt Verwaltungen sind übernommen, die Bürgermeister entmachtet.

Narren übernehmen die Macht in Wissen

Kreis Altenkirchen. Der Kreis Altenkirchen ist seit 11.11 Uhr fest in närrischer Hand. Vor allem in den Karnevalshochburgen waren die Narren, vor allem die Möhnen, nicht mehr zu halten. Da wurden gnadenlos Schlipse gekappt, Verwaltungen gestürmt, Bürgermeister entmachtet.

In Wissen handelten die Karnevalisten: Der Bürgermeister wurde zum Piraten, die Sieg wurde schiffbar gemacht, Prinz Alexander I. verlas wie seine Kollegen im Umkreis die Regierungserklärung, eine Lachordnung wurde verhängt, und wehe, wer zuwiderhandelt. Der darf am Aschermittwoch aufräumen...(rs)
xxx
Narren an der Macht, auch in Wissen: Bürgermeister Michael Wagener als Pirat mit rotem Bart schaut amüsiert zu, wie die 2. Beigeordnete und Obermöhne Edeltrud Ottersbach den Schlüssel, den die Frauen zuvor an sich gerissen hatten, an Prinz Alexander I. übergibt. Daneben Adjutant Bernd Hassel und 1. Beigeordneter Claus Behner. Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre Chorgeschichte

Der Männergesangverein "Liederkranz" 1875 Wallmenroth begeht sein 150-jähriges Jubiläum mit einer besonderen ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Weitere Artikel


"Re-Kommunalisierung" ist im Gespräch

"Re-Kommunalisierung" heißt es etwas verschwommen in der Kreis-SPD-Pressemitteilung. Gemeint ist damit ...

Fahnenstangen brutal herausgerissen

Sakristan Claus Behner traute am Samstagmorgen seinen Augen nicht: Einmal mehr wurde die Katholische ...

Drohende Abschiebung: Suizidversuch

Es ist Mittwochnachmittag gegen 14 Uhr in Niederfischbach. Ein 20-jähriger türkischer Staatsangehöriger ...

"F. Meisenkaiser": Live auffe Stage

Dieser Kerl ist eine Herausforderung für die Lachmuskeln - so vorhanden. Frank Kampmann alias Friedhelm ...

Reservisten: Rückblick auf gutes Jahr

Von einem "ereignisreichen Jahr" mit "meist positiven Geschehnissen" sprach der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft ...

Werbung