Werbung

Nachricht vom 07.10.2010    

CDA-Regionalverband nahm seine Arbeit auf

Der neugebildete CDA-Regionalverband hat mit seiner konstituerenden Sitzung in Willroth seine Arbeit aufgenommen.Unter anderem ging es um zukünftige Veranstaltungen und Schwerpunkte, aber auch um aktuelle Themen.

Willroth. Kürzlich hat in Willroth die erste und damit konstituierende Sitzung des neugebildeten Regionalverbandes der CDU-Sozialausschüsse (CDA) stattgefunden. Neben der ersten Planung über zukünftige Veranstaltungen und Schwerpunkten hat sich der Regionalverband auch aktuellen Themen zugewandt.
Hauptaugenmerk wurde hierbei auf die derzeit diskutierten Bildungsgutscheine gelegt.
Der Regionalverband sprach sich für die Bildungsgutscheine aus. Als Begründung führte man auf, dass man die Leistungsempfänger nicht bevormunden oder entmündigen möchte. Vielmehr lege man Wert darauf, dass den betreffenden Kindern die bestmögliche Bildung zugänglich gemacht wird. Außerdem gebe es auch noch eine andere Seite unseres Sozialsystems und das seien die Steuerzahler. Letztendlich sei es zwar die Aufgabe aller, Prävention gegen geringe Bildung bei der jüngeren Generation zu betreiben, aber, es sei wie mit dem Spenden auch, man sei viel mehr bereit, etwas zu geben, wenn man wisse, wofür man es gibt.
Die Auftaktveranstaltung der zukünftigen Aktivitäten des CDA Regionalverbandes bilden die "Neuwieder Deichstadtgespräche" am Donnerstag, 14. Oktober, in der VHS Neuwied.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Musikalischer Sonntagnachmittag im Kurpark Bad Marienberg

Am 10. August lädt die Daadetaler Knappenkapelle zu einem Kurkonzert in Bad Marienberg ein. Die Besucher ...

Weitere Artikel


JU Wissen besuchte den Flughafen Köln-Bonn

Der Köln-Bonner Flughafen stand im Mittelpunkt einer Halbtagesfahrt der Jungen Union Wissen. Unter anderem ...

Prachter Senioren fuhren nach Weilburg

Nach Weilburg führte in diesem Jahr die 23. Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Pracht. In Weilburg wurde ...

Rosenbauer hakt in Sachen L 284 bei Hering nach

Wann die Bauarbeiten an der L 284 zwischen Grünebach und dem Herdorfer Stadtteil Sassenroth beginnen, ...

"Sangeslust" bot eine tolle "Höhlenshow"

Eine tolle Show bot der MGV "Sangesluss" Birken-Honigsessen bei einem Konzert mit vier anderen Meisterchören ...

Steinebacher Kindergarten besuchte Feuerwehr

Einen Besuch stattete der Steinebacher Kindergarten dem Löchzug 1 der Verbandsgemeindefeuerwehr Gebhardshain ...

"Vielfalt tut gut" - natürlich auch im Kreis Altenkirchen

Wer möchte das ablehnen: "Vielfalt tut gut. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie". Die Auftaktveranstaltung ...

Werbung