Werbung

Nachricht vom 07.10.2010    

JU Wissen besuchte den Flughafen Köln-Bonn

Der Köln-Bonner Flughafen stand im Mittelpunkt einer Halbtagesfahrt der Jungen Union Wissen. Unter anderem gab es dabei Informationen zu Passagier- und BEschäftigtenzahlen des Airports.

Köln/Wissen. Der Konrad-Adenauer-Flughafen Köln-Bonn war Ziel einer Besichtigungstour der Jungen Union (JU) Wissen. In einer zweistündigen Führung lernten die Wissener dabei unter anderem die Funktionsweise der Sicherheitskontrolle, die Nutzung der drei vorhandenen Landebahnen und die Aufgaben der Fluglotsen kennen. Zudem gab es zahlreiche Informationen rund um den Flughafen, der als Drehkreuz namhafter Frachtunternehmen bundesweit im Frachtbereich Platz zwei und im Passagieraufkommen Platz sechs belegt. 2009 wurden hier 9,7 Millionen Passagiere abgefertigt. Insgesamt verfügen die beiden Terminals über eine Abfertigungskapazität von zwölf Millionen Passagieren im Jahr. Dass der Flughafen mit rund 12.500 Beschäftigten bei über 130 Unternehmen - allein 1.900 Mitarbeiter zählt die Flughafen GmbH selbst - zu den wichtigsten Arbeitsgebern der Region zählt, versteht sich fast von selbst.



Außerdem hatte die JU Gelegenheit, im Rahmen einer Rundfahrt einen Blick auf die hochmoderne Fahrzeugflotte der Flughafenfeuerwehr zu werfen, die jederzeit für den Notfall gerüstet ist und in Minutenschnelle jeden Einsatzort auf dem Flughafenareal erreichen kann. Den Abschluss des Halbtagesausfluges genoss die heimische JU bei Oktoberfest-Ambiente in einem Kölner Brauhaus.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Prachter Senioren fuhren nach Weilburg

Nach Weilburg führte in diesem Jahr die 23. Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Pracht. In Weilburg wurde ...

Rosenbauer hakt in Sachen L 284 bei Hering nach

Wann die Bauarbeiten an der L 284 zwischen Grünebach und dem Herdorfer Stadtteil Sassenroth beginnen, ...

Skiclub wanderte durch den heimischen Wald

Durch die heimischen Wälder ging es beim traditionellen Wandertag des Ski-Clubs Wissen. Danach wurde ...

CDA-Regionalverband nahm seine Arbeit auf

Der neugebildete CDA-Regionalverband hat mit seiner konstituerenden Sitzung in Willroth seine Arbeit ...

"Sangeslust" bot eine tolle "Höhlenshow"

Eine tolle Show bot der MGV "Sangesluss" Birken-Honigsessen bei einem Konzert mit vier anderen Meisterchören ...

Steinebacher Kindergarten besuchte Feuerwehr

Einen Besuch stattete der Steinebacher Kindergarten dem Löchzug 1 der Verbandsgemeindefeuerwehr Gebhardshain ...

Werbung