Werbung

Nachricht vom 18.01.2021    

Freie Evangelische Bekenntnisschule: Förderung durch den DigitalPakt Schule

Beim Besuch des Landtagskandidaten der SPD Matthias Gibhardt an der Freien Evangelischen Bekenntnisschule in Altenkirchen-Honneroth berichtete die Leitung des Schulvereins, dass schon länger über eine zeitgemäße digitale Ausstattung der Schule nachgedacht worden sei.

v.l: Fr. D. Becker, Hr. M. Gibhardt , Hr. K. Lamich, Fr. G. Börner (Foto: Schule)

Altenkirchen. Als dann klar war, dass ein Teil der geplanten Investitionen im Rahmen des DigitalPakts Schule vom Bund gefördert würde, hätte schnell gehandelt werden können. Bereits im Herbst 2019 wurden alle Klassenräume mit W-LAN und Beamern, sowie dazugehörigen Tabletts ausgestattet. Die Lehrkräfte erhielten eine Dienstmailadresse und erste Schulungen durch das Kreismedienzentrum fanden statt. „Wir sind dankbar für die Förderung (von 84.000 Euro). Denn die Summe der benötigten Gelder war, gemessen an Haushalt unserer zweizügigen Schule in privater Trägerschaft, doch recht hoch“, sagte Kai Lamich, Vorsitzender des Vereins.

Allerdings musste die Schule in Vorleistung gehen. Der Antrag für die Förderung wurde dann im September gestellt und ist inzwischen bewilligt. Gelder sind aber bisher noch keine geflossen. Der Weg bis zur Auszahlung, so die Verantwortlichen, hat sich als sehr mühsam erwiesen. Für den ersten Lockdown und auch für den zur Zeit notwendigen Fernunterricht an der FEBA sind aber gute Voraussetzungen geschaffen worden. Einig waren sich alle, dass es allein mit der technischen Ausstattung nicht getan ist. „Wichtig ist es für mich, die Lehrkräfte gut zu schulen und bei den derzeitigen Herausforderungen zu unterstützen“ betonte Gibhardt.



An der FEBA wird das Kollegium dazu das Programm „Medienkompetenz Macht Schule“ des Landes durchlaufen. Außerdem seien die Lehrerinnen und Lehrer in regem Austausch untereinander. Die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit den neuen digitalen Möglichkeiten in der derzeitigen Situation habe zu einem großen gemeinsamen Lernzuwachs geführt. Probleme bereite aber zur Zeit noch die digitale Plattform, bei der durch die im Lockdown sprunghaft angestiegene Zahl der Nutzer immer wieder Aussetzer gäbe. „Es ist frustrierend zu hören, dass Sdui, das datenschutzkonform nur auf deutschen Servern läuft, gerade deshalb nicht genug Kapazitäten zur Verfügung stellen kann“, sagt Kai Lamich. „Hier müssten sich Deutschland und Europa viel besser aufstellen.“ Trotz allem sieht sich die FEBA digital zur Zeit gut gerüstet. Und gleichzeitig freuen sich alle auf einen – möglichst sicheren - Neustart des Präsenzunterrichts. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


IHK-Akademie bietet Online-Praxisforum an

Die IHK-Akademie bietet das bewährte Praxisseminar: Reisekosten und Bewirtungsrecht mit Leibrecht Consulting ...

Corona: Personenbegrenzung in großen Lebensmittelmärkten nicht gleichheitswidrig

Die bei Einzelhandelsbetrieben für Lebensmittel nach der Fünfzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ...

Vorsicht beim Online-Shopping: Illegale Arzneimittel aus dem Netz

Es sind die Schattenseiten des weltweiten Online-Handels: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor ...

Angetrunkene Jugendliche randalierten in Wissen

Die Polizei bittet um Hinweise zu Fällen von Vandalismus und Sachbeschädigung am vergangenen Wochenende ...

Einbruch in das Kopernikus-Gymnasium Wissen: Polizei bittet um Hinweise

In das Kopernikus-Gymnasium in Wissen ist eingebrochen worden. Nach derzeitigen Ermittlungen gelangte ...

Illegale Müllentsorgung in Betzdorf-Bruche und Scheuerfeld - Strafanzeige

Das wollen sich die Stadt Betzdorf und die Gemeinde Scheuerfeld nicht bieten lassen: Unbekannte entsorgten ...

Werbung