Werbung

Nachricht vom 18.01.2021    

Spende ans Kulturwerk: Wissener Schützenverein zeigt sich solidarisch

Die Kulturbranche ist vielleicht stärker als alle anderen Branchen durch die notwendigen Beschränkungen in Zeiten der Corona-Pandemie bedroht. Sie war die erste Branche, die vom Shutdown betroffen war. Das Wissener Kulturwerk ist natürlich von diesen Beschränkungen auch hart getroffen.

Karl-Heinz Henn, Michael Groß, Hermann-Josef Schmidt und Jürgen Thielmann überreichten den symbolischen Scheck an die Vertreter des Fördervereins Benno Neuhoff und Dominik Weitershagen. (Foto: Timo Fiebach)

Wissen. Keine Veranstaltungen, keine Messen, keine privaten Feiern oder ähnliches. Die weit über die Grenzen des Wisserlandes hinaus bekannte Kulturstätte, auch die Gute Stube von Wissen genannt, ist in dieser schweren Zeit auf Unterstützung angewiesen. Der Wissener Schützenverein, der das Kulturwerk auch für seine Veranstaltungen außerhalb des Schützenfestes gerne nutzt, möchte mit seiner Spende zum Erhalt dieser Einrichtung beitragen.

Am Freitag, 15.Januar übergaben Vertreter des Vorstandes, in Person Karl-Heinz Henn, Michael Groß, Hermann-Josef Schmidt und Jürgen Thielmann den symbolischen Scheck über 1100 Euro an die Vertreter des Fördervereins Benno Neuhoff und Dominik Weitershagen.



Neuhoff und Weitershagen bedankten herzlich für diese Spende, denn auch der Wissener Schützenverein sei von den Beschränkungen betroffen. So konnte in 2020 das große Jubiläumsschützenfest und die Konzerte mit Brings, dem Heeresmusikkorps und der Große Festkommers aufgrund der Pandemie nicht stattfinden. Karl Heinz Henn: „Als Wissener Verein, der das Kulturwerk auch gerne nutzt und genutzt hat wollen wir einen Beitrag zur Abfederung der dramatischen Situation leisten.“ (PM)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Ein Hauch von Frühling kommt diese Woche

Im Westerwald setzten sich Tiefausläufer mit feuchter und immer milderer Atlantikluft durch. Am Mittwoch ...

Bildungspolitik: Baldauf und Reuber laden zur Diskussion

Der eine will Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz werden, der andere Landtagsabgeordneter für den Unterkreis. ...

Steinigers Küchengruß: Rezept für aromatische Dufthähnchen im Brotteig

Wie wäre es mit einem Zitronenhähnchen im Brotteig, welches uns an der Tafel einer sizilianischen Familie ...

Wieder ein Corona-Todesfall im Kreis Altenkirchen

Zu Wochenbeginn, 18. Januar, informiert das Kreisgesundheitsamt erneut über einen Todesfall im Zuge der ...

Aufregend und trostlos: Sänger von Destination Anywhere veröffentlicht Buch

Als Frontmann von der heimischen Band Destination Anywhere feierte er große Erfolge. Nun hat David Conrad ...

Warum können Vögel giftige Beeren fressen?

Aktuell kann dem Naturbeobachter auffallen, dass die eigentlich giftigen Früchte des Ilex-Strauches verstärkt ...

Werbung