Werbung

Nachricht vom 19.01.2021    

Feuerwehreinsatz: Lieferwagen auf der B 8 brannte aus

Auf der Bundesstraße 8 bei Hasselbach ist am Montagabend, 18. Januar, ein Lieferwagen in Brand geraten. Gegen 21.30 Uhr wurden die freiwilligen Feuerwehren Mehren und Weyerbusch, durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. Zunächst war aufgrund erster Meldungen von einem größeren LKW ausgegangen worden.

Der Ladebereich des Fahrzeuges brannte trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehren durch. (Fotos: kkö)

Hasselbach. Die ersten an der Einsatzstelle eintreffenden Kräfte konnten feststellen, dass das Fahrzeug im Bereich des Laderaumes brannte. Die Feuerwehren nahmen einen Löschangriff mit Schaum vor. Der Ladebereich des Fahrzeuges brannte trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehren durch.

Die ersten Befürchtungen, dass sich noch Ladegut im LKW befand, stellten sich als unbegründet heraus. Die B 8 war im Bereich des Einsatzes gesperrt. Findige Autofahrer, vermutlich ortskundig, konnten über einen parallel verlaufenden Wirtschaftsweg den Einsatzort umfahren. Dies wurde auch die Feuerwehren nicht beanstandet, da sich die Rauchentwicklung nach dem Schaumeinsatz in Grenzen hielt. Verwundert waren alle Kräfte vor Ort allerdings über die recht hohe Zahl der Fahrzeuge.



Die Feuerwehren waren, unter der Einsatzleitung von Alexander Au (Wehrführer Weyerbusch) mit rund 30 Kräften im Einsatz. Neben den Feuerwehrleuten war der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen aus Altenkirchen sowie die Polizei mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Zur Unfallursache und der Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Grundstückskauf für Krankenhaus-Neubau komplett

Meilenstein für den Krankenhausneubau im Westerwald: Der Grundstücksverkauf für die Einhauslösung ist ...

Coronabedingte Maßnahmen für Anlieferungen zum Schadstoffmobil

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen verweist im Rahmen der mobilen Schadstoffsammlung ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Bald endet für viele Abiturienten in Rheinland-Pfalz die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert wie ...

Corona: Tanzschule Let's Dance hofft auf das Überleben

Wo tanzen sie denn? Die Antwort fällt leicht und umfasst lediglich ein Wort: "Nirgendwo!". Die Corona-Vorgaben ...

Und nach der Schule? Freiwilliges Soziale Jahr an Ganztagsschulen

Vielfältige Aufgabenfelder, spannende Einblicke in das Berufsfeld Schule und ein Jahr zur persönlichen ...

Steinigers Küchengruß: Rezept für aromatische Dufthähnchen im Brotteig

Wie wäre es mit einem Zitronenhähnchen im Brotteig, welches uns an der Tafel einer sizilianischen Familie ...

Werbung