Werbung

Nachricht vom 19.01.2021    

Rente und Steuer: Neue Kooperation

Die VG-Verwaltung Hachenburg informiert: Die Rentenversicherung verschickt Rentenbezugsmitteilungen bis Ende Februar, die Daten gehen automatisch auch an das Finanzamt.

Symbolfoto

Hachenburg. Von Mitte Januar bis Ende Februar verschickt die Rentenversicherung an ihre Rentnerinnen und Rentner die Rentenbezugsmitteilungen für das Jahr 2020. Darin sind alle steuerrechtlich relevanten Beträge bescheinigt. Denn seit 2005 müssen immer mehr Rentenbezieher eine Steuererklärung abgeben.

Steuererklärung wird einfacher
Gleichzeitig übermittelt die Rentenversicherung die Daten auch an das zuständige Finanzamt. Für Rentenbezieher bedeutet das: Ihre Steuererklärung wird einfacher, denn seit diesem Jahr müssen sie die Werte nicht mehr zwingend in die Vordrucke «Anlage R» und «Anlage Vorsorgeaufwand» eintragen. Über ihre Rentenbezugsbescheinigung wissen Sie aber, was dem Finanzamt gemeldet wurde. Und wer die Anlagen trotzdem ausfüllen möchte, erhält damit auch Hinweise, in welcher Zeile der Steuervordrucke die Werte eingetragen werden können.



Erste Rentenbezugsmitteilung online anfordern
Wer eine Rentenbezugsmitteilung schon einmal beantragt hat, bekommt diese immer automatisch am Jahresanfang zugeschickt. Wer allerdings zum ersten Mal eine Rentenbezugsmitteilung braucht, kann diese im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de/steuerbescheinigung ganz einfach anfordern. Dazu braucht man nur die Versicherungsnummer. Zugeschickt wird sie per Post.

Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Wäschenbach-Talk mit prominentem Historiker aus Wissen

Eine Agenda für Deutschland in einem fragilen Europa - darüber wird der Historiker Andreas Rödder am ...

Corona im Kreis: 89-Jährige verstorben und acht Neuinfektionen

Die Neuinfektionen mit dem Corona-Virus im Kreis Altenkirchen bleiben auf niedrigem Niveau: Nach einem ...

Fallschirmjäger unterstützen jetzt das Gesundheitsamt in Altenkirchen

"Wachwechsel" in Altenkirchen: Seit Ende Oktober 2020 waren vier Soldaten und eine Soldatin des Artillerielehrbataillons ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Bald endet für viele Abiturienten in Rheinland-Pfalz die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert wie ...

Coronabedingte Maßnahmen für Anlieferungen zum Schadstoffmobil

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen verweist im Rahmen der mobilen Schadstoffsammlung ...

Grundstückskauf für Krankenhaus-Neubau komplett

Meilenstein für den Krankenhausneubau im Westerwald: Der Grundstücksverkauf für die Einhauslösung ist ...

Werbung