Werbung

Region |


Nachricht vom 08.10.2010    

Rosenbauer kritisiert Entschuldungsfonds

Harsche Kritik an dem von der Landesregierung aufgelegten kommunalen "Entschuldungsfonds" gibt es von Seiten der Kreis-CDU. In der jüngsten Kreisvorstandssitzung sprach Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer von "Taschenspielerei".

Kreis Altenkirchen. Als "Taschenspielerei" bezeichnete der Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Altenkirchen MdL Dr. Josef Rosenbauer den Entschuldungsfonds. Diese Maßnahme der Landesregierung war Thema auf der Kreisvorstandssitzung und löste verbreitetes Kopfschütteln aus.
"Hinter dem Zauberwort "Entschuldungsfonds" verbirgt sich Betrug im doppelten Sinne", sagte Rosenbauer, "denn zum einen wird Kommunen wie im Kreis Altenkirchen, die ordentlich gewirtschaftet haben, für Prestigeprojekte des Landes wie Nürburgring, Schlosshotel oder Flughafen Hahn in die Tasche gegriffen. Zum anderen muss der Kreis Altenkirchen jetzt für Städte und Landkreise aufkommen, die jahrelang über ihre Verhältnisse gelebt haben."
Die Behauptung von Ministerpräsident Kurt Beck, zum Entschuldungsfonds in dieser Form gebe es keine Alternative, sei falsch. Denn wenn das Land seiner Verantwortung nachkäme und einen höheren Anteil in den Fonds einbrächte sowie die Kommunen, die zusätzliche hohe soziale Aufwendungen zu tragen haben, stärker entlasten würde, dann sähe das Szenario weit weniger bedrohlich aus.
So aber werden dem Kreis Altenkirchen Gelder fehlen. "30 Millionen", so CDU-Kreistagsfraktionssprecher Michael Wagener, "sind ein harter Schlag ins Kontor. Dafür könnten viele Kilometer Kreisstraßen ausgebaut beziehungsweise Schulen saniert werden."
Enttäuscht von der Ausgestaltung des Entschuldungsfonds ist auch der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders: "Die Idee der CDU war es, einen echten Entschuldungsfonds aufzulegen. Diese an sich löbliche Grundidee wurde verstümmelt und ins Gegenteil verkehrt."
Landrat Michael Lieber fasste den Ärger über den neuen Entschuldungsfonds zusammen: "Solidarität in der kommunalen Familie ist vollauf in Ordnung, und der Landkreis steht auch zu seinen Verpflichtungen im Rahmen des Finanzausgleichs. Es darf aber nicht so weit kommen, dass der Landkreis Lebensqualität und Infrastruktur zugunsten anderer aufgibt."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


500 Euro für die Kinderkrebshilfe gespendet

500 Euro spendete jetzt der Förderverein des Löschzugs Steinebach an die Kinderkrebshilfe in Gieleroth. ...

Zehn neue Feldbetten für die Jugendfeuerwehr

Das nächste Zeltlager der Jugendfeuerwehr des Löschzuges Steinebach kann kommen: Der Förderverein spendierte ...

Rüddel fordert moderne Züge für die Siegtalstrecke

Neue, moderne Personenzüge für die Siegtalstrecke zwischen Köln und Siegen fordert der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Flammersfelder besuchten Enders in Mainz

Flammersfelder Bürger besuchten jetzt den CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders in Mainz. Natürlich ...

Beiräte für Integration trafen sich in Betzdorf

Beiräte für Integration und Migration aus dem Kreis Altenkirchen trafen sich in Betzdorf. Themen waren ...

Musikalisches Dinner im Kulturhaus gefiel den Gästen

Musik á la Carte präsentierte das "Quartett Adrett" im Kulturhaus Hamm und erhielt für die besonderen ...

Werbung