Werbung

Nachricht vom 20.01.2021    

Weltgebetstag der Frauen 2021: „Worauf bauen wir?“

Am ersten Freitag im März wird auch in diesem Jahr wieder der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. In diesem Jahr sind weltweit am 5. März die Vorlagen und Gedanken der Frauen aus Vanuta im Blick.

Kreis Altenkirchen. Normalerweise treffen sich Ende Januar im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen dazu die verschiedenen Frauengruppen – oft auch in ökumenischer Gemeinschaft – um sich gemeinschaftlich auf den Gottesdienst vorzubereiten, die Frauen und deren Lebensverhältnisse, aber auch Traditionen und Gebräuche des Gastgeberinnen-Landes kennenzulernen. Aufgrund der Pandemielage sind solche Vorbereitungstreffen – ebenso wie die da-rauffolgenden Gruppenstunden – in diesem Jahr nicht möglich. Für die Vorbereitungen gibt es nun zahlreiche digitale Angebote und auch der Gottesdienst wird in diesem Jahr auf verschiedenen Kanälen im Netz mitzufeiern sein, ebenso im Fernsehen. Ob es am 5. März Gottesdienstangebote in den heimischen Kirchen geben kann, hängt maßgeblich von der Pandemie-Entwicklung ab. Die Frauen, die das vor Ort organisieren, planen „auf Sicht“.
Informationen zu den digitalen Vorbereitungstreffen am 22., 23., 29. und 30. Januar, zum Leben der Frauen in Vanuta, Mitsingabende und vieles mehr, hat die Evangelische Frauenhilfe im Rheinland vorbereitet. Zu finden sind diese u.a. HIER.

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Alleine in Deutschland besuchten in den vergangenen Jahren hunderttausende Menschen die Gottesdienste und Veranstaltungen. Die Kollekten bei den Gottesdiensten fließen in die internationalen Frauen-Projekte und helfen dabei direkt vor Ort.



Das Ausrichtungs-Land des diesjährigen Weltgebetstages, Vanuatu, liegt am an-deren Ende der Welt. Zwischen Australien und Fidschi gelegen, sind die 83 Inseln ein Paradies im Südpazifik: Türkis-blaues Meer, vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, Vulkane und Regenwald gibt es dort. Auch ein UNESCO-Kulturerbe kann der Inselstaat bieten. Sandroing, so nennt man diese Sandzeichnungen, mit denen auf Vanuatu die Welt erklärt oder kleine Botschaften hinterlassen werden.

Nicht sehr paradiesisch sind hingegen Erdbeben und Tropenstürme, die das Land immer wieder treffen. Zyklon Pam zerstörte 2015 große Teile des Landes, Menschen starben und verloren ihr Zuhause. Im Frühjahr 2020 folgte Zyklon Harold. Jahr für Jahr, bauen die Ni-Vanuatu, wie die Einwohner Vanuatus heißen, ihr Zuhause wieder auf. Nicht jeder Sturm ist so zerstörerisch, doch trägt der Klimawandel dazu bei, dass die Zyklone wohl zukünftig stärker und damit gefährlicher für Land und Leute werden.

Passend dazu, lautete das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu: „Worauf bauen wir?“ Im Mittelpunkt wird der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 stehen. Mit ihrem Gottesdienst wollen die Frauen aus Vanuatu ermutigen, das Leben auf den Worten Jesu aufzubauen, die der felsenfeste Grund für alles menschliche Handeln sein sollen. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Harmonie statt Pandemie: Kreismusikverband Altenkirchen plant Konzert für alle Helfer

Der Kreismusikverband Altenkirchen e.V. startet mit einem musikalischen Highlight aus der Pandemie. Nach ...

Aktion für Paare in der Fastenzeit: „7Wochen Neue Sicht“

Acht Briefe mit kurzen und interessanten Anregungen für Paare in der Fastenzeit – kostenfrei, ansprechend ...

Neuer US-Präsident soll sich positiv auf Handelsbeziehung auswirken

Am 20. Januar 2021 wird Joe Biden in sein Amt als Präsident der USA eingeführt. Damit tritt er die Nachfolge ...

Arbeitsagentur Neuwied setzt auf Videoberatung

Etwa 2.000 Schüler der Abschlussklassen werden jedes Jahr zwischen Oktober bis September - dieser Zeitraum ...

Westerwälder Rezepte: Eintopf mit Rinderbeinscheibe

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Katzwinkeler Sternsinger brachten Segen, Hoffnung und Zuversicht auf Abstand

Ursprünglich sah die Planung vor, dass die Sternsinger die Segen - wenn auch unter strengen Auflagen ...

Werbung