Werbung

Nachricht vom 20.01.2021    

Aktion für Paare in der Fastenzeit: „7Wochen Neue Sicht“

Acht Briefe mit kurzen und interessanten Anregungen für Paare in der Fastenzeit – kostenfrei, ansprechend und abwechslungsreich. Das Erzbistum Köln verschickt diese Briefe ab Aschermittwoch bis Ostern per Post, Mail oder als Link aufs Handy.

Logo

Köln/Region. Sie behandeln Themen wie Anfängergeist, Kurswechsel, Zwischenstopp oder “Stell dir vor...”. Sich als Paar neue Perspektiven, stärkende Zwischenstopps, genussvolle Momente der Nähe und beflügelnde Aussichten gönnen: die Briefe bieten schöne Anlässe für interessante Gespräche, neue Impulse für die Partnerschaft und gute Ideen zum gemeinsamen Ausprobieren. Die Aktion kann für sich selbst und als Paar genutzt werden. Anmeldung unter www.7WochenNeueSicht.de.

Der Anmeldeschluss für die Postbriefe ist der 9. Februar. Infos bei Gemeindereferent Georg Kalkum, Referent für Ehepastoral, 02195-684453 oder georg.kalkum@erzbistum-koeln.de. Ab dem 17. Februar 2021 sind Woche für Woche die Inhalte der Briefe auf obenstehender Homepage eingestellt.

Die Aktion 7Wochen findet bereits zum vierten Mal statt. Ausgehend vom Erzbistum Köln haben sich bundesweit und in der Schweiz zwanzig Bistümer angeschlossen. Jedes Jahr wird ein anderes Paarthema aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Die Themen der vergangenen Jahre waren 7Wochen miteinander, 7Wochen 8sam und 7Wochen lassen. Die AKF – Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. - und verschiedene (Erz-) Bistümer sind Herausgeber der Aktion. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Neuer US-Präsident soll sich positiv auf Handelsbeziehung auswirken

Am 20. Januar 2021 wird Joe Biden in sein Amt als Präsident der USA eingeführt. Damit tritt er die Nachfolge ...

Kreistag berät erstmals in Hybridsitzung

Angesichts der Corona-Beschränkungen gibt es erneut Änderungen im Sitzungskalender der Kreisgremien. ...

Erneut ein Corona-Todesfall, 17 neue Infektionen im Kreis Altenkirchen

17 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus weist die Statistik für den Kreis Altenkirchen am Mittwoch, 20. ...

Harmonie statt Pandemie: Kreismusikverband Altenkirchen plant Konzert für alle Helfer

Der Kreismusikverband Altenkirchen e.V. startet mit einem musikalischen Highlight aus der Pandemie. Nach ...

Weltgebetstag der Frauen 2021: „Worauf bauen wir?“

Am ersten Freitag im März wird auch in diesem Jahr wieder der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. In diesem ...

Arbeitsagentur Neuwied setzt auf Videoberatung

Etwa 2.000 Schüler der Abschlussklassen werden jedes Jahr zwischen Oktober bis September - dieser Zeitraum ...

Werbung