Werbung

Nachricht vom 22.01.2021    

Nur noch zwei Stunden Parken auf dem Wissener Parkdeck

Im städtischen Parkdeck Im Buschkamp wird die Parkdauer während der Regelgeschäftszeiten auf beiden Ebenen des Parkdecks zeitlich auf zwei Stunden begrenzt. Das Parken bleibt aber weiterhin gebührenfrei.

(Foto: VG-Verwaltung)

Wissen. Die neue Parkzeitregelung soll dringend benötigten Parkraum für Kunden des örtlichen Handels und andere Besucher der Wissener Innenstadt schaffen. Durch den Ausbau der Rathausstraße fallen etliche Parkmöglichkeiten im Baustellenbereich weg. Zusätzlich ist das Landes-Impfzentrum für den Landkreis Altenkirchen in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen im Gebäude der Westerwald Bank eG eingerichtet. Hierfür sind 50 Stellplätze in der unteren Ebene des Parkdecks Im Buschkamp reserviert. Für Dauerparker stehen weiterhin gebührenfreie und zeitlich unbeschränkte Parkplätze zur Verfügung (so u.a. auf dem Parkplatz am Stellwerk an der Walzwerkstraße). Daneben bietet die Stadt Tagesstellplätze zur Anmietung in der unteren Ebene des Parkdecks Im Buschkamp an. Interessenten können sich an das Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen (Tel. 02742/939-0, eMail: buergerbuero@rathaus-wissen.de) wenden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Wir mit ihr: Matthias Gibhardt im Gespräch mit Malu Dreyer

Aufgrund der Corona-Pandemie startet die Wahlkampftour der SPD-Spitzenkandidatin Malu Dreyer in einem ...

Tierheim-Wünsche werden wahr im Fressnapf Altenkirchen

Große Freude kam nach Weihnachten bei den Mitarbeitern/innen vom Tierschutzverein Altenkirchen e.V. und ...

Bremse und Gaspedal verwechselt: Autos kollidieren

Bei einem Unfall in Selbach sind am Freitag, 22. Januar, zwei Autos in einer Kurve zusammengestoßen. ...

Kleine Wäller "Löwenspuren": Drei Spazierwanderwege rund um Hachenburg

Wanderer und Spaziergänger haben die Qual der Wahl zwischen drei Löwenspuren, die passend zum Namen mit ...

Rehasport im KSC - Enorm wichtig für die Gesundheit

Rehasport ist sehr wichtig für deine Gesundheit. Bandscheibenvorfall, Diabetes, Osteoporose, Arthrose ...

Verkehrsbehinderungen zwischen Betzdorf und Wallmenroth: Das ist der Grund für die einseitige Sperrung

Wieso dauert es seit einigen Tagen länger, wenn man mit dem Auto zwischen Betzdorf und Wallmenroth über ...

Werbung