Werbung

Nachricht vom 22.01.2021    

Nur noch zwei Stunden Parken auf dem Wissener Parkdeck

Im städtischen Parkdeck Im Buschkamp wird die Parkdauer während der Regelgeschäftszeiten auf beiden Ebenen des Parkdecks zeitlich auf zwei Stunden begrenzt. Das Parken bleibt aber weiterhin gebührenfrei.

(Foto: VG-Verwaltung)

Wissen. Die neue Parkzeitregelung soll dringend benötigten Parkraum für Kunden des örtlichen Handels und andere Besucher der Wissener Innenstadt schaffen. Durch den Ausbau der Rathausstraße fallen etliche Parkmöglichkeiten im Baustellenbereich weg. Zusätzlich ist das Landes-Impfzentrum für den Landkreis Altenkirchen in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen im Gebäude der Westerwald Bank eG eingerichtet. Hierfür sind 50 Stellplätze in der unteren Ebene des Parkdecks Im Buschkamp reserviert. Für Dauerparker stehen weiterhin gebührenfreie und zeitlich unbeschränkte Parkplätze zur Verfügung (so u.a. auf dem Parkplatz am Stellwerk an der Walzwerkstraße). Daneben bietet die Stadt Tagesstellplätze zur Anmietung in der unteren Ebene des Parkdecks Im Buschkamp an. Interessenten können sich an das Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen (Tel. 02742/939-0, eMail: buergerbuero@rathaus-wissen.de) wenden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Wir mit ihr: Matthias Gibhardt im Gespräch mit Malu Dreyer

Aufgrund der Corona-Pandemie startet die Wahlkampftour der SPD-Spitzenkandidatin Malu Dreyer in einem ...

Tierheim-Wünsche werden wahr im Fressnapf Altenkirchen

Große Freude kam nach Weihnachten bei den Mitarbeitern/innen vom Tierschutzverein Altenkirchen e.V. und ...

Bremse und Gaspedal verwechselt: Autos kollidieren

Bei einem Unfall in Selbach sind am Freitag, 22. Januar, zwei Autos in einer Kurve zusammengestoßen. ...

Kleine Wäller "Löwenspuren": Drei Spazierwanderwege rund um Hachenburg

Wanderer und Spaziergänger haben die Qual der Wahl zwischen drei Löwenspuren, die passend zum Namen mit ...

Rehasport im KSC - Enorm wichtig für die Gesundheit

Rehasport ist sehr wichtig für deine Gesundheit. Bandscheibenvorfall, Diabetes, Osteoporose, Arthrose ...

Verkehrsbehinderungen zwischen Betzdorf und Wallmenroth: Das ist der Grund für die einseitige Sperrung

Wieso dauert es seit einigen Tagen länger, wenn man mit dem Auto zwischen Betzdorf und Wallmenroth über ...

Werbung